5 Wartung und Instandsetzung
Reinigung
52
Motor
Den Motor nur mit einem Lappen reinigen. Nicht
mit Wasser abspritzen, sonst könnte Wasser in
das Zünd- und Kraftstoffsystem gelangen und zu
Störungen führen.
Maschine
Nach jedem Einsatz sofort gründlich mit Wasser
reinigen.
Elektrische Leitungen und Bauteile nicht dem
direkten Wasserstrahl aussetzen.
Alle gleitenden Teile anschließend mit Bio-
Schmieröl einölen bzw. mit Bio-Schmierfett ein-
fetten.
Reinigen Sie die Bandlaufwerke von Wickelgras
und anderen Anhaftungen.
Die Antriebsräder, Umlenkräder und Laufräder
vom Raupenband mit einem Stock oder sonsti-
gem geeigneten Werkzeug von Gras- und Pflan-
zenteilen reinigen.
Benutzen Sie keinesfalls Ihre Hände!
Reinigen Sie die Maschine, insbesondere elekt-
rische Bauteile, Lüftergitter und Benzin-Motor
von Gras, Blättern und anderen Gegenständen.
Reinigen Sie den Steinschlagschutz vorne und
hinten am Mähdeck.
Der Steinschlagschutz muss unbeschädigt sein
und sich frei in die Ausgangslage zurückbewe-
gen.
Nur ein freier und unbeschädigter Stein-
schlagschutz kann das Wegschleudern von
Mähgut oder Fremdkörpern verhindern.
Ferngesteuerter Kompaktmäher agria 9500 basic