Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
für agria
9200 811
9200 821
4098; 3829; 3832; 3834
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 268-A
®
-Benzin-Rasenmäher
9200 652
9200 831
01.00
9200 851
9200 861

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agria 9200 811

  • Seite 1 Betriebsanleitung ® für agria -Benzin-Rasenmäher 9200 811 9200 652 9200 851 9200 821 9200 831 9200 861 4098; 3829; 3832; 3834 Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und Sicherheits- und Warnhinweise beachten! Betriebsanleitung Nr. 998 268-A 01.00...
  • Seite 2: Symbole, Fabrikschild

    Fabrikschild auf Mähergehäuse links Motor-Typ-Nr. siehe Seite 46 Choke Geben Sie diese Daten bei jeder Er- satzteilbestellung an, um Fehler bei der Lieferung zu vermeiden. Nur Original agria-Ersatzteile schnell verwenden! Die techn. Angaben, Abbildungen und Maße in dieser Anleitung sind unver- langsam bindlich.
  • Seite 3: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Typ 9200 811 Typ 9200 821 Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861 Ausgabe 01.00...
  • Seite 4 Bezeichnung der Teile 1 Schaltbügel für Radantrieb (nur Typ 821) 2 Schaltbügel für Sicherheitsschaltung 5 Drehzahlregulierhebel 6 Lenker 7 Starterhandgriff 8 Hebel für Schnitthöheneinstellung 9 Motor (siehe auch Abb. G Seite 44) 10 PRIMER (Kraftstoff-Einspritzpumpe für Kaltstart) 11 Bowdenzug-Einstellschraube 12 Griffmutter für Lenkholm-Höhenverstellung 13 Unterholm 14 Grasfangsack 15 Auswurfklappe...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Lieferumfang ......2 4. Inbetriebnahme und Bedienung Erstmontage ......6 Erstinbetriebnahme ......30 Bezeichnung der Teile ....Motor starten ........31 ........3, 7, 11, 46 Motor abstellen ......... 32 Schmierstoffe, Lacke, Mähen ..........33 Verschleißteile ......9 Radantrieb ........33 5.
  • Seite 6: Erstmontage

    Montage Nachdem der Rasenmäher ausge- packt ist, den Lenkholm an den Grund- körper anbauen. Lenkholm-Anbau Den Unterholm in die Gleitschienen an der Karosserie einführen und mit Schrauben und Muttern befestigen den Lenker mit Rastplatten, Schrau- ben und Muttern an den Unterholm be- festigen die Führung der Bowdenzüge kon- trollieren, damit diese nicht verdreht...
  • Seite 7: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Typ 9200 652 Typ 9200 831 Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861 Ausgabe 01.00...
  • Seite 8 Bezeichnung der Teile 1 Schaltbügel für Radantrieb 2 Schaltbügel für Sicherheitsschaltung 5 Drehzahlregulierhebel 6 Lenker 7 Starterhandgriff 8 Hebel für Schnitthöheneinstellung 9 Motor (siehe auch Abb. H, Seite44) 10 PRIMER (Kraftstoff-Einspritzpumpe für Kaltstart) 11 Bowdenzug-Einstellschraube 12 Griffmutter für Lenkholm-Höhenverstellung 13 Unterholm 14 Grasfangsack 15 Auswurfklappe 16 Griffmutter für Unterholmbefestigung...
  • Seite 9: Schmierstoffe, Lacke, Verschleißteile

    Schmierstoffe, Lacke, Verschleißteile agria-Bestell-Nummern: Schmierstoffe und Korrosionsschutzmittel: 690 35 Bio-Schmierfett Patrone 400 g 690 36 Bio-Korrosionsschutzöl Flasche 500 ml 673 50 Kraftstoff-Stabilisator Flasche 125 ml Bitte Packungsbeilage lesen und beachten! Lacke: 181 03 Sprühlack birkengrün Sprühdose 400 ml 712 98 Sprühlack rot, RAL 2002...
  • Seite 10 Notizen Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861 Ausgabe 01.00...
  • Seite 11 Bezeichnung der Teile Typ 9200 851 Typ 9200 861 Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861 Ausgabe 01.00...
  • Seite 12 Bezeichnung der Teile 1 Schaltbügel für Radantrieb 2 Schaltbügel für Sicherheitsschaltung 3 Startschloß (nur Typ 861) 4 Schalthebel für Fahrgeschwindigkeit 5 Drehzahlregulierhebel 6 Lenker 7 Starterhandgriff 8 Hebel für Schnitthöheneinstellung 9 Motor (siehe auch Abb. H, Seite44) 10 PRIMER (Kraftstoff-Einspritzpumpe für Kaltstart) 11 Bowdenzug-Einstellschraube 12 Griffmutter für Lenkholm-Höhenverstellung 13 Unterholm...
  • Seite 13 Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861 Ausgabe 01.00...
  • Seite 14: Empfehlungen

    Kann mit Pinsel oder Wartung und Sprühgerät aufgetragen werden. Instandsetzung: Bio-Schmiermittel und Bio-Korrosions- schutzmittel sind umweltschonend, Ihre agria-Fachwerkstatt hat geschulte weil sie biologisch schnell abbaubar Mechaniker, die eine fachgemäße War- sind. tung und Instandsetzung durchführen. Mit dem Einsatz von Bio-Schmiermit- Größere Wartungsarbeiten und Instand-...
  • Seite 15: Sicherheitstechnische Hinweise

    1. Sicherheitstechnische Hinweise Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung Aus Sicherheitsgründen darf der Rasen- durchlesen und beachten: mäher nicht verwendet werden als An- triebsaggregat für andere Arbeits- werkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art. Der Rasenmäher (mit Radantrieb) ist Warnschild nicht geeignet, Rasenkehrgeräte und Streuwagen zu ziehen.
  • Seite 16 1. Sicherheitstechnische Hinweise Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnis- Vor Arbeitsbeginn sind Fremdkörper von sen arbeiten. der zu bearbeitenden Fläche zu entfer- nen. Bei der Arbeit auf weitere Fremd- Die Bekleidung des Bedieners soll eng körper achten und diese rechtzeitig be- anliegen.
  • Seite 17 1. Sicherheitstechnische Hinweise Beim Anlassen sind Hochkanten und Besteht in hängigem Gelände die Gefahr Schrägstellen des Rasenmähers verbo- des Abrutschens, so ist der Rasenmä- ten. her von einer Begleitperson mit einer Stange oder einem Seil zu halten. Die Zum Starten des Motors nicht vor den Begleitperson muß...
  • Seite 18 Kraftstoff nur in genehmigten Behältern Bei anderen handelsüblichen Ersatztei- lagern. len müssen diese qualitativ gleichwertig Korrosionsschutz- und Stabilisator- sein und den von der Firma AGRIA fest- flüssigkeiten außer Reichweite von Kin- gelegten technischen Anforderungen dern aufbewahren, bei Übelkeit und Er- entsprechen.
  • Seite 19: Technische Angaben

    1. Sicherheitstechnische Hinweise 2. Technische Angaben Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl, Beschreibung der Warnzeichen es besteht Verbrennungsgefahr. Reinigungs-, Auf vorgeschriebene Qualität des Öls Wartungs- und Repara- achten. Nur in genehmigten Behältern turarbeiten Motor ab- lagern. stellen und Kerzen- stecker abziehen Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt und ordnungsgemäß...
  • Seite 20: Geräuschwert

    2. Technische Angaben Typ 9200 811 Motorenfabrikat: ..Briggs & Stratton Schnittbreite: ......43 cm Typ: ......Quantum XM 40 Schnitthöhenverstellung: Bauart: ..... Gebläse-Luftgekühlter Zentralhandgriff ..... 5 Rasten Einzylinder-Viertakt-Motor (Benzin) Schnitthöhe: ....20 - 65 mm Bohrung: ......... 68 mm Auswurf: ......
  • Seite 21 2. Technische Angaben Typ 9200 821 Motorenfabrikat: ..Briggs & Stratton Schnittbreite: ......43 cm Typ: ......Quantum XM 45 Schnitthöhenverstellung: Bauart: ..... Gebläse-Luftgekühlter Zentralhandgriff ..... 5 Rasten Einzylinder-Viertakt-Motor (Benzin) Schnitthöhe: ....20 - 80 mm Bohrung: ......... 68 mm Auswurf: ......
  • Seite 22 2. Technische Angaben Typ 9200 652 Motorenfabrikat: ..Briggs & Stratton Schnittbreite: ......52 cm Typ: ... Quantum XTE55, 128802- 0865 Schnitthöhenverstellung: Bauart: ..... Gebläse-Luftgekühlter Zentralhandgriff ..... 5 Rasten Einzylinder-Viertakt-Motor (Benzin) Schnitthöhe: ....20 - 80 mm Bohrung: ......... 68 mm Auswurf: ......
  • Seite 23 2. Technische Angaben Typ 9200 831 Motorenfabrikat: ..Briggs & Stratton Schnittbreite: ......48 cm Typ: ..Quantum XTE55, 128802-0865 Schnitthöhenverstellung: Bauart: ..... Gebläse-Luftgekühlter Zentralhandgriff ..... 5 Rasten Einzylinder-Viertakt-Motor (Benzin) Schnitthöhe: ....20 - 80 mm Bohrung: ......... 68 mm Auswurf: ......
  • Seite 24 2. Technische Angaben Typ 9200 851 Motorenfabrikat: ..Briggs & Stratton Schnittbreite: ......53 cm Typ: ... Quantum XTE55, 128802- 0865 Schnitthöhenverstellung: Bauart: ..... Gebläse-Luftgekühlter Zentralhandgriff ..... 5 Rasten Einzylinder-Viertakt-Motor (Benzin) Schnitthöhe: ....20 - 80 mm Bohrung: ......... 68 mm Auswurf: ......
  • Seite 25 2. Technische Angaben Typ 9200 861 Motorenfabrikat: ..Briggs & Stratton Schnittbreite: ......53 cm Typ: ..Quantum XTE55, 128807..Schnitthöhenverstellung: Bauart: ..... Gebläse-Luftgekühlter Zentralhandgriff ..... 5 Rasten Einzylinder-Viertakt-Motor (Benzin) Schnitthöhe: ....20 - 80 mm Bohrung: ......... 68 mm Auswurf: ......
  • Seite 26: Geräte- Und Bedienelemente

    3. Geräte- und Bedienelemente Der Rasenmäher agria Type 9200 ist ge- Zündanlage eignet für den üblichen Einsatz im Gar- Der Motor ist mit einer wartungsfreien, tenbau und der Anlagepflege. kontaktlosen, elektronischen Zündanlage ausgerüstet. Wir empfehlen notwendige Motor Überprüfungen nur vom Fachmann vor- Der Viertakt-Benzin-Motor ist mit han- nehmen zu lassen.
  • Seite 27: Sicherheitsschalter

    3. Geräte- und Bedienelemente Sicherheitsschalter Lenkholm Der Rasenmäher ist mit einem Der Lenkholm ist mit Rastscheiben aus- Sicherheits-Schalter ausgerüstet. gerüstet und kann somit auf die ergono- mische Arbeitshöhe eingestellt werden. Stopstellung: beim Loslassen des Bügels (2) wird die Zündanlage ausge- Einstellung: schaltet und mit der integrierten Messer- Griffschrauben lösen (ca.
  • Seite 28: Elektrostarter

    3. Geräte- und Bedienelemente Elektrostarter Schnitthöhe einstellen (nur Ausf. Typ 9200 861) Nur bei stillstehendem Motor Der eingbaute Elektrostarter 12 V erhält und stillstehendem Sichel- von der Batterie den erforderlichen Strom. messer! Mit dem Startschalter (3) am Lenkholm Handhebel (8) nach außen ziehen, bis wird der Elektrostarter betätigt.
  • Seite 29: Grasfangkorb

    3. Geräte- und Bedienelemente Grasfangkorb Grasfangkorb-Bezug ein- und aushängen Nur mit einem luftdurchlässigen, nicht verschmutzten Grasfangkorb-Gewebe Nur bei stillstehendem läßt sich eine gute Grasaufnahme erzie- Sichelmesser! len. Daher sollten Sie ab und zu das Ge- webe des Grasfangkorbs mit einer Bür- ste oder mit einem Wasserstrahl reinigen.
  • Seite 30: Inbetriebnahme Und Bedienung Erstinbetriebnahme

    4. Inbetriebnahme und Bedienung Erstinbetriebnahme Vor jeder Inbetriebnahme: Öleinfüllstutzen Bitte beachten Sie, daß Lebensdauer und Ölmeßstab Betriebssicherheit des Motors in starkem Maße von der Einlaufzeit abhängig ist. Einen kalten Motor immer erst einige Mi- nuten warm laufen lassen und nicht so- fort volle Leistung abverlangen.
  • Seite 31: Motor Starten

    4. Inbetriebnahme und Bedienung Motor starten (nur bei kaltem Motor) Kalter Motor Typ 652; 831 PRIMER (10) 3 x drücken (Kraftstoff wird eingespritzt) Drehzahlregulierhebel (5) auf "max." (VOLLGAS) stellen Betriebswarmer Motor Drehzahlregulierhebel (5) auf 1/4- bis 1/2-Gas stellen Sicherheits-Schaltbügel (2) bis zum Typ 811, 821 Anschlag an den Lenkholm ziehen Achtung: Zum Starten nicht den...
  • Seite 32: Motor Abstellen

    4. Inbetriebnahme und Bedienung Motor abstellen Typ 652; 831 Drehzahlregulierhebel (5) auf "min." (LEERLAUF) stellen und den Motor noch kurz im Leerlauf laufen lassen Sicherheits-Schaltbügel (2) loslassen (Motor wird durch die integrierte Motor- Aus-Schaltung abgestellt und die Messerbremse bremst den Motor bis zum Stillstand ab) Der Sicherheits-Schalthebel dient auch als NOT-AUS-...
  • Seite 33: Mähen

    4. Inbetriebnahme und Bedienung Mähen Fahrtgeschwindigkeit Mit dem Wählhebel (4) bei laufendem Mo- (nachdem der Motor gestartet ist) tor die für den Mäheinsatz richtige Fahr- Vor dem Anfahren Nahbereich geschwindigkeit einstellen. kontrollieren Wählhebel nach vorne bzw. hinten (Kinder und Tiere) schwenken Typ 851;...
  • Seite 34: Wartung Und Pflege

    5. Wartung und Pflege Außer der Beachtung der für Rasenmä- Wenn der Fahrantrieb trotz nach- her geltenden Bedienungsvorschriften ist gespanntem Riemen unzureichend ist, es ebenso wichtig, den nachstehenden muß der Keilriemen erneuert werden Anweisungen über Pflege und Wartung die notwendige Aufmerksamkeit zu Laufräder schenken.
  • Seite 35: Sichelmesser

    5. Wartung und Pflege Sichelmesser Nach jeweils 10 Betriebsstunden die Befestigungsschraube des Sichel- messers (G/3) mit Schraubenschlüssel festziehen Befestigungsschraube Anzugswert: ......45 Nm Um einen sauberen Schnitt zu erhal- ten, muß das Sichelmesser (G/1) von Zeit zu Zeit geschärft werden. Am besten mit einer Schleifmaschine, vor Saisonbeginn Schutzhandschuhe Schutzbrille tragen.
  • Seite 36: Motor

    5. Wartung und Pflege Motor Motorölstand prüfen Motoröl wechseln Vor jeder Inbetriebnahme und jeweils nach 5 Betriebsstunden! nur bei abgestelltem und waagrecht stehendem Motor Öleinfüllverschlußschraube (G/4 bzw. H/4) und dessen Umgebung reinigen Öleinfüllverschlußschraube abneh- men, Ölmeßstand mit einem sauberen Lappen abwischen und wieder bis zum Anschlag einschrauben Zum Öl-Ablas- Ölmeßstab herausschrauben und Öl-...
  • Seite 37 5. Wartung und Pflege Luftfilter Kraftstoffanlage Luftfilter-Einsatz alle 3 Monate oder spä- Bei jeder Wartungsarbeit Kraftstoff- testens nach jeweils 25 Betriebsstunden schlauch, Kraftstoffbehälter und Verga- reinigen (bei starkem Staubanfall früher). ser auf Undichtheit kontrollieren, ggf. Hierzu wie folgt vorgehen: Undichtheit beseitigen, undichten oder porösen Kraftstoffschlauch sofort erneu- Schraube lösen und Deckel nach un- ten aufklappen...
  • Seite 38 Luftkühlungssystem Die innenliegenden Kühlrippen und Flä- chen mind. alle 100 Betriebsstunden (bei 0,75 mm starkem Staubanfall früher) reinigen. Wenden Sie sich hierzu an Ihre agria- Fachwerkstatt. reinigen XM 40, XM45 XTE 55 Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861...
  • Seite 39: Sicherheitsschaltung

    Umgebung des Schalldämpfers (E/10) Bowdenzug auf Zustand kontrollieren, regelmäßig von Gras, Schmutz und ggf. austauschen brennbaren Ablagerungen reinigen. - Brandgefahr! Wenden Sie sich hierzu an Ihre agria- Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren. Fachwerkstatt. Drehzahlbetätigung Entfernen von Die Drehzahlbetätigung muß richtig ein-...
  • Seite 40: Allgemein

    5. Wartung und Pflege Allgemein Netzstecker in die Haushalts- steckdose (230 V È È È È È 50 Hz) einstecken Auf Kraftstoff- und Ölaustritt achten, nach dem Aufladen Netzstecker zie- ggf. beseitigen hen und Steckverbindung vom E-Starter Schrauben und Muttern regelmäßig und Batterie wieder miteinander verbin- auf Festsitz prüfen, ggf.
  • Seite 41: Einlagerung

    Durch die Neigung nach vorne kann Kraftstoffmangel stehen bleibt oder Motorenöl in den Zylinder und in den Ver- Kraftstoffstabilisator (agria-Nr. 673 50) brennungsraum gelangen, als Folge kön- beimischen nen Startschwierigkeiten und starke Anwendung: Kraftstoffbehälter volltan- Ölverkohlung auftreten.
  • Seite 42: Störungssuche Und Ihre Abhilfe

    6. Störungssuche und ihre Abhilfe Sicherheitshinweise beachten! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre agria-Fachwerkstatt, welche über die erforderlichen Werkzeuge verfügt, beheben lassen. Ein unsachgemäßer Eingriff kann nur schaden. Störung mögliche Ursache...
  • Seite 43 - zu wenig Kompression Motor prüfen lassen - Mähergehäuse verstopft Mähergehäuse reinigen - Sichelmesser stumpf Sichelmesser schärfen Mäher - Radlauf verschmutzt Radlauf reinigen schwergängig = Wenden Sie sich hierzu an Ihre agria-Fachwerkstatt! Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861 Ausgabe 01.00...
  • Seite 44: Kontroll- Und Wartungs-Übersicht

    7. Kontroll- und Wartungs-Übersicht Jeweils nach Betriebsstunden min. min. 100 250 3Mon. jährl. Seite Motor reinigen, Schrauben und Muttern kontrollieren Motorölstand kontrollieren , ggf. nachfüllen Motorölwechsel erstmals, alle weiteren Luftfilter kontrollieren Luftfilter-Einsatz reinigen Luftfilter-Einsatz erneuern, bei Bedarf früher! Kraftstoffschläuche erneuern Zylinderkopf reinigen Kühlluft-Sieb reinigen Leitbleche, Kühlrippen reinigen,...
  • Seite 45 Rasenmäher 9200 652, 811; 821; 831; 851; 861 Ausgabe 01.00...
  • Seite 46 Bezeichnung der Teile 1 Kraftstoff-Einfüllstutzen 2 Reversierstarter-Handgriff 3 Lüftergitter 4 Motoröl-Einfüllstutzen, -Meßstab 5 Luftfilter 6 PRIMER (Kraftstoffeinspritzpumpe für Kaltstart) 7 Vergaser / Reglergestänge 8 Motor-Modell / Typ Nr. 9 Zündkerze, Zündkerzenstecker 10 Auspuff mit Berührungsschutz Motor XM 40 und XM 45 (Typ 811, 821) "PRIMER"...
  • Seite 47: Konformitätserklärung

    D-74215 Möckmühl/Württ. erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Benzin-Rasenmäher, Artikel: 9200 652, 9200 811, 9200 821, 9200 831, 9200 851, 9200 861 auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 98/37/EG und der EMV-Richtlinien 89/336/EWG entspricht und bestätigen, daß...
  • Seite 48: Das Erfolgsprogramm

    GmbH D-74215 Möckmühl/Württ. Telefon 06298 /39-0 Telefax 06298/39-111 e-mail: info@agria.de Internet: http://www.agria.de Das Erfolgsprogramm Motorhacke Einradhacke Hobby-Einachser AllShredd Balkenmäher Rasenmäher Vertikutierer Kombigeräte Für Service und schnelle Ersatzteillieferung sorgt Ihr agria-Fachhändler:...

Diese Anleitung auch für:

9200 8319200 6529200 8219200 8619200 851

Inhaltsverzeichnis