Wert
Bedeutung
Alpha Pro Einst.
Werkseinstellung
Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Verriegel Einst.
Schaltfläche zum Sperren der Konfigurationseinstellungen. Bei gesperrter Konfiguration
können nur Sprache und Gerätename geändert werden.
1
Nur in Verbindung mit Lichtmaschinen-Temperatursensor.
2
Alle Drehzahlen in dieser Gruppe sind Lichtmaschinendrehzahlen.
3
Die Anzahl der Pool-Paare wird nur benötigt, wenn Drehzahlwerte im MasterBus erforderlich sind.
4
Die Spannung kann geändert werden, wenn der Batterietyp „benutzerbestimmt" ist.
5
Dadurch wird der Feldstrom auf 0 % erhöht. Anmerkung: Bei einer älteren Firmware würde dieser Wert nicht unter 20 %
sinken. Daher kann sich die neue Einstellung auf bestehende Installationen auswirken. Ein externer Drehzahlmesser würde
0 U/min anzeigen, während sich die Lichtmaschine noch dreht!
6
Multiplizieren Sie bei einem 24-V-System die Spannungen mit zwei.
6.3.5
Events (Ereignisse)
Feld
Bedeutung
Ergns x
Ereignis durch Alpha-Pro, das zu einer Aktion auf
Quelle
einem anderen Gerät im MasterBus-Netzwerk
führen sollte.
Ergns x
Wählen Sie ein angeschlossenes MasterBus-
Gerät aus, das aufgrund eines Alpha Pro-
Ziel
Ereignisses eine Aktion durchfürhen soll.
Ergns x
Vom ausgewählten Gerät /Zielgerät
Befehl
durchzuführende Aktion.
Ergns x
Die Daten sind mit dem Befehl verknüpft. Siehe
Daten
auch Abbildung 18.
Abbildung 18: Ereignisdaten
6.3.6
Alpha-Pro-Ereignisquellenliste (Alpha-Pro als Ereignisquelle)
Ereignisquelle
Gerätestatus
Bulk
Absorption
Float
RPM Ereignis
Feldstrom niedr.
Alpha Pro Laderegler – Bedienungs- und Installationsanleitung
Bedeutung
Änderung des Gerätezustands
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Bulk
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Absorption
Der Ladevorgang wechselt in die Phase Float
Die Lichtmaschinedrehzahl erreicht ein bestimmtes Niveau
Alarm Feldstrom niedrig wurde ausgelöst
Standard
Standard
Einstellbarer Bereich
Deaktiviert
Siehe Liste Ereignisquellen
Wählen...
Auswählbare Ziele sind
systemabhängig.
Wählen...
Siehe Ereigniszielliste in der An-
leitung des ausgewählten Geräts.
Aus
Aus, Ein, Kopieren, Umgekehrt
kopieren, Umschalten.
Eingang (Input) ist ein Impuls gefolgt von einem
längeren Signal (1/0).
Ein (On) ändert den Status beim ersten Signal in Ein.
Aus (Off) ändert den Status beim ersten Signal in Aus.
Kopieren (Copy) lässt den Status der Eingabe folgen.
Umgekehrt kopieren (Copy Invert) lässt den Status
dem Gegenteil der Eingabe folgen.
Umschalten (Toggle) ändert den Status beim ersten
Signal und bringt ihn beim zweiten Signal wieder in den
Ausgangszustand. Wird häufig in Kombination mit
einem Impulsschalter verwendet.
23
Einstellbarer Bereich