Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mastervolt 44010350 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 44010350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USERS MANUAL / GEBRUIKERSHANDLEIDING / BETRIEBSANLEITUNG
MANUEL UTILISATEUR / MANUAL DE UTILIZACION / INSTRUZIONI PER L'USO
CHARGEMASTER 1
12/35-3, 12/50-3, 24/20-3, 24/30-3
MASTERVOLT
Snijdersbergweg 93,
1105 AN Amsterdam
The Netherlands
Tel.: +31-20-3422100
Fax.: +31-20-6971006
www.mastervolt.com
VOLLAUTOMATISCHER BATTERIELADER
ENGLISH:
NEDERLANDS:
DEUTSCH:
FRANÇAIS:
CASTELLANO:
ITALIANO:
Copyright © 2008 Mastervolt v1.2 Oktober 2008
PAGE 1
PAGINA 29
SEITE 57
PAGINA 85
PÁGINA 113
PÁGINA 141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mastervolt 44010350

  • Seite 1 VOLLAUTOMATISCHER BATTERIELADER ENGLISH: PAGE 1 MASTERVOLT NEDERLANDS: PAGINA 29 Snijdersbergweg 93, DEUTSCH: SEITE 57 1105 AN Amsterdam FRANÇAIS: PAGINA 85 The Netherlands CASTELLANO: PÁGINA 113 Tel.: +31-20-3422100 ITALIANO: PÁGINA 141 Fax.: +31-20-6971006 www.mastervolt.com Copyright © 2008 Mastervolt v1.2 Oktober 2008...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT: v 1.2 Oktober 2008 ALLGEMEINE INFORMATIONEN..........................60 Verwendung dieser Anleitung........................... 60 Gültigkeit der Betriebsanleitung........................60 Warnhinweise und Symbole ..........................60 Typenschild ..............................60 Haftung................................60 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................... 61 Allgemeines..............................61 Knallgase................................61 Warnungen hinsichtlich der Verwendung von Batterien ................... 62 Warnung hinsichtlich lebensunterstützender Anwendungen ................
  • Seite 3 INHALT MASTERBUS................................. 72 Was ist der MasterBus? ........................... 72 Errichtung eines Masterbus-Netzes ......................... 72 MasterBus: Überwachhung und Programmierung des Chargemaster ............. 73 6.3.1 Überwachung ..........................73 6.3.2 Alarmvorrichtungen ......................... 74 6.3.3 Historische Daten ..........................74 6.3.4 Konfiguration ........................... 74 6.3.5 ChargeMaster 1 Liste der Ereignisquellen (ChargeMaster als Ereignisquelle)........
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Anweisungen sowie wichtigen Sicherheitshinweise zu befolgen. Die deutsche Version umfasst 28 Seiten. Copyright © 2008 Mastervolt. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion, Weiterleitung, Verteilung oder Lagerung eines Teils oder des gesamten Inhalts in diesem...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Die Verwendung eines Zusatz- oder Ersatzteils, das Sicherungen können durch Umpolung nicht von Mastervolt empfohlen oder verkauft wird, verursachten Schaden nicht verhindern und die kann zu Brandgefahr, Elektroschock oder Verletzung Garantie wird ungültig. von Personen führen. 11 Bei Feuer ist ein Feuerlöscher zu verwenden, der für Der Chargemaster wurde für den kontinuierlichen...
  • Seite 6: Warnungen Hinsichtlich Der Verwendung Von Batterien

    Rahmen Herstellungsprozesses durchzuführen. verringern, dass ein Metallwerkzeug auf die Batterie Zudem ist der Hersteller verpflichtet, Mastervolt gegen fällt. Hierdurch können Funken oder ein Kurzschluss sämtliche Ansprüche schadlos zu halten, die sich aus der der Batterie oder sonstiger Elektroteile entstehen, die...
  • Seite 7: Bedienung

    BEDIENUNG 3 BEDIENUNG Bedarf und wenn Wechselstrom zur Verfügung steht, MERKMALE beginnt der ChargeMaster mit dem Laden der Batterien. Der Mastervolt Chargemaster ist ein vollautomatischer Batterielader. Deshalb kann er unter normalen Umständen Sobald der ChargeMaster eingeschaltet ist, angeschlossener Wechselstromquelle nimmt er den Betrieb automatisch wieder auf, angeschlossenen Batterien eingeschaltet bleiben.
  • Seite 8: Display

    BEDIENUNG DISPLAY Der Chargemaster ist mit einem Multicolor-LED-Display Prozentsatz maximalen Stroms drei ausgestattet. Die verschiedenen LED-Farben und deren Batteriebänke zusammen an. Kombinationen haben unterschiedliche Bedeutungen. Die Die Kombination von (V) mit der Ladeleiste zeigt die Kombination der Stromanzeige (A) mit der Ladeleiste zeigt aktuelle Ladespannung an.
  • Seite 9: Laden Mit Temperaturausgleich

    Batterielader automatisch ein völlig dezentrales Datennetz für die Kommunikation wieder in die Hauptladephase schaltet. Sobald der zwischen den verschiedenen Geräten des Mastervolt- Verbrauch abnimmt, kehrt der Batterielader wieder in den Systems wie Wechselrichter, Batterielader, Generator, Normalbetrieb des Dreistufen-Ladesystems zurück.
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION 4 INSTALLATION Während Installation Inbetriebnahme Querschnitts der Wechselstromverkabelung (bis zu einer Chargemaster sind die wichtigen Sicherheitsrichtlinien Länge von 2m / 6ft): stets beachten. Siehe Kapitel dieser Betriebsanleitung. Wechselstrom Mindest-Querschnitt: in mm² AUSPACKEN 4-6 A 1,0 mm² 6-12 A 1,5 mm² Die Lieferung umfasst zusätzlich Folgendes: •...
  • Seite 11: Batteriekapazität

    24/30-3 Erdungsanschluss (PE / GND) mit dem Rumpf oder dem Fahrgestell. Die Sicherung mit dem Sicherungshalter erhalten Sie bei Ihrem Mastervolt Vertragshändler vor Ort oder dem VORSICHT! Kundendienst-Vertreter, siehe Kapitel 9, Bestellangaben. Für eine sichere Installation ist es notwendig, in den AC-Eingang des Chargemaster einen Batteriekapazität...
  • Seite 12: Dinge, Die Sie Benötigen

    INSTALLATION DINGE, DIE SIE BENÖTIGEN Achten Sie darauf, dass Sie alle Teile haben, die Sie für die Installation des Chargemaster benötigen: Menge Chargemaster (enthalten) Batterie-Temperatursensor mit Kabel und Stecker (enthalten). DC-Kabel für den Anschluss des positiven DC-Anschlusses (+) des Chargemaster an den Pluspol der DC- Verteilung, Spezifikationen hierfür erhalten Sie in Abschnitt Error! Reference source not found.
  • Seite 13: Anschlussbeispiel

    INSTALLATION 4.6.1 Anschlussbeispiel Batterie Batterie Batterie Temperatur- sensor BATTERIE- BATTERIE- BATTERIE- BANK 1 BANK 2 BANK 3 Anhand dieses Schemas soll die allgemeine Platzierung des Chargemaster in einem Kreislauf dargestellt werden. Es ist nicht als eine detaillierte Verkabelungsanleitung für jede einzelne Elektroinstallation gedacht.
  • Seite 14: Schrittwiese Installation

    Funken entstehen, der durch die in dem Verwenden für Transport immer Chargemaster verwendeten Kondensatoren Originalverpackung. Setzen Sie sich mit Ihrem Mastervolt verursacht wird. Dies ist insbesondere an Service Centre vor Ort in Verbindung, um nähere Angaben Orten unzureichender Belüftung zu erhalten, wenn Sie das Gerät zur Reparatur...
  • Seite 15: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN 5 EINSTELLUNGEN Die Änderung der Einstellungen des ChargeMaster kann 5.1.3 DIP-Schalter 3: Stand-by-Modus für das auf zwei verschiedene Arten erfolgen: Display • Mit Hilfe der DIP-Schalter, siehe Abschnitt 5.1; • Das Display schaltet sich aus, wenn der Über MasterBus-Netz (mit Hilfe eines...
  • Seite 16: Masterbus

    Kommunikation zwischen verschiedenen Statusinformationen Ihres elektrischen Systems auf einen Systemvorrichtungen von Mastervolt. Es handelt sich um Blick durch einen einzigen Knopfdruck anzeigen. Es ein Kommunikationsnetz auf CAN-bus-Basis, das sich als stehen vier verschiedene Panele zur Verfügung, vom zuverlässiges Bus-System bei Kraftfahrzeuganwendungen kleinen, mit Mastervision kompatiblen 120 x 65mm großen...
  • Seite 17: Masterbus: Überwachhung Und Programmierung Des Chargemaster

    MASTERBUS Führen Sie keine Ringnetze aus. Wie bei allen Hochgeschwindigkeits-Datennetzen benötigt MasterBus an beiden Enden des Netzes eine Abschlussvorrichtung. Terminating Terminating device device Der elektrische Strom für das Netz kommt von den angeschlossenen Geräten. Mindestens ein Gerät in dem Netz muss über Stromversorgungsfähigkeiten verfügen (siehe Spezifikationen).
  • Seite 18: Alarmvorrichtungen

    MASTERBUS Wert Bedeutung Connect to Shunt Ein angeschlossener MasterShunt kann zwecks Feedback an der geladenen Batterie ausgewählt werden. MasterShunt…. Informationen über den mit dem ChargeMaster verbundenen MasterShunt. 6.3.2 Alarmvorrichtungen Einstellbarer Wert Bedeutung Werkseinstellung Bereich Low batt Batteriespannung ist unter die Einstellung DC low on Siehe 0 Siehe 0 gesunken und noch nicht über die Einstellung DC low off...
  • Seite 19 MASTERBUS Wert Bedeutung Werkseinstellung Einstellbarer Bereich an den MasterBus angeschlossenen Geräten erkannt. Output 1 Name von Ausgang 1 im MasterBus-Netz Hausbank Max. 12 Zeichen Output 2 Name von Ausgang 2 im MasterBus-Netz Ausgang 2 Max. 12 Zeichen Output 3 Name von Ausgang 3 im MasterBus-Netz Ausgang 3 Max.
  • Seite 20: Chargemaster 1 Liste Der Ereignisquellen (Chargemaster Als Ereignisquelle)

    MASTERBUS Wert Bedeutung Werkseinstellung Einstellbarer Bereich Event x source Ereignis durch den ChargeMaster, das eine Deaktiviert Siehe Abschnitt 6.3.5 Liste Maßnahme durch eine der anderen Vorrichtungen im der Ereignisursachen MasterBus-Netz bewirken soll. Es stehen neun Ereignisse zur Verfügung: x kann 1-9 sein. Event x Auswahl einer angeschlossenen MasterBus- Auswahl…...
  • Seite 21: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE 7 FEHLERSUCHE Wenn Sie ein Problem nicht mit Hilfe dieses Kapitels lösen Problems mit Ihrem Mastervolt Service Center vor Ort in können, setzen Sie sich mit Ihrem Mastervolt Service Verbindung setzen müssen: Centre vor Ort in Verbindung. Siehe www.mastervolt.com.
  • Seite 22: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 8 TECHNISCHE DATEN SPEZIFIKATIONEN DER 12V-MODELLE Modell 12/35-3 12/50-3 Artikel-Nr. 44010350 44010500 ALLGEMEINES Nenneingangsspannung: 120/230V 120/230V Nenneingangsfrequenz: 50/60Hz 50/60Hz Verbrauch bei Volllast: 575VA 825VA Wirkungsgrad bei Volllast (230V AC): ≥81% @ 230V Eingang ≥81% @ 230V Eingang Nennausgangsspannung: Max.
  • Seite 23: Spezifikationen Der 24V-Modelle

    TECHNISCHE DATEN Die Spezifikationen unterliegen der Änderung ohne vorherige Mitteilung. SPEZIFIKATIONEN DER 24V-MODELLE Modell 24/20-3 24/30-3 Artikel-Nr. 44020200 44020300 ALLGEMEINES Nenneingangsspannung: 120/230V 120/230V Nenneingangsfrequenz: 50/60Hz 50/60Hz Verbrauch bei Volllast: 660VA 925VA Wirkungsgrad bei Volllast: ≥83% @ 120V Eingang ≥85% @ 230V Eingang Nennausgangsspannung: Maximaler Ladestrom insgesamt*: 20A bei 28,8V...
  • Seite 24: Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN Figure 14: Abmessungen in mm (Zoll) Oktober 2008 / Chargemaster1 12/35-3, 12/50-3, 24/20-3 & 24/30-3 / DE...
  • Seite 25: Kenndaten

    TECHNISCHE DATEN KENNDATEN Abbildung 15: Ladestrom im Vergleich zu Eingangsspannung BULK ABSORPTION FLOAT BULK `min. bulk timer: `min. abs timer: 2 min 15 min Bulk 14.40VDC Absorption 14.25VDC 13.25VDC Start max bulk timer: 13.25VDC Float 12.80VDC Return to bulk: 12.80VDC Imax 100% Imax <...
  • Seite 26 TECHNISCHE DATEN FLOAT EQUALIZE FLOAT Float voltage + 2.25V = 15.50VDC Float voltage = 13.25VDC 10% of Imax Max equalize time = 6hr = voltage Start equalize cycle by jumper change (disabled when Gel) = current Abbildung 17: Ladekennlinie des “Zellladungsausgleichs“-Zyklus (siehe Abschnitt 5.1.1) (@ 25°C / 77°F) Abbildung 18: Kennlinie des Temperaturausgleichs (Ladespannung im Vergleich zur Temperatur) Oktober 2008 / Chargemaster1 12/35-3, 12/50-3, 24/20-3 &...
  • Seite 27: Bestellhinweise

    Batterie-Temperatursensor, inkl. 6-Meter- / 19-ft-Kabel * standardmäßig in der Lieferung des Chargemaster enthalten Mastervolt bietet ein breites Spektrum an Produkten für Ihre Elektroinstallation, einschließlich eines erweiterten Programms an Komponenten für Ihr MasterBus-Netz, sowohl AGM- und Gel-Batterien, Landstromanschlüsse, DC-Verteilungs-Kits und vieles mehr.
  • Seite 28: Ce-Konformitätserklärung

    EN 61000-4-2: 2001, EN 61000-4-4: 2004, EN 61000-4-5: 2001, EN 61000-4-3: 2002+A1: 2002, EN 61000-4-6: 1996+A1: 2000 EN 61000-3-2: 2000, EN 61000-6-4: 1997 Amsterdam, P.F. Kenninck, General Manager MASTERVOLT Snijdersbergweg 93, 1105 AN Amsterdam, Niederlande Tel : + 31-20-3422100 Fax : + 31-20-6971006 Email : info@mastervolt.com...

Inhaltsverzeichnis