Herunterladen Diese Seite drucken

HBM TB1A Montageanleitung Seite 9

Referenz-drehmomentmessscheibe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TB1A:

Werbung

TB1A
• Von der Aufnehmer-Kalibrierung abweichende Steifigkeitsbedingungen im
Wellenstrang
Diese Rückwirkungen des Prüfstandes auf den Referenzaufnehmer werden
z. B. durch adaptierbare Hebel-Masse-Systeme einkalibriert.
Zu kalibrierender
Drehmomentaufnehmer
Blockiervorrichtung
Abb.4.1: Beispiel für den Einbau in eine Kalibrierprüfvorrichtung
Parasitäre Belastungen
Parasitäre Belastungen entstehen durch Verspannungen im Wellenstrang. Sie
führen zu einem additiven Einfluss auf das Nullsignal der Drehmomentmess-
scheibe (siehe technische Daten). Treten sie während einer Drehmomentbe-
lastung auf, verursachen sie eine scheinbare Kennwertänderung.
Gegenmaßnahmen:
1. Richten Sie den Wellenstrang optimal aus (Ausrichtangaben in den techni-
schen Daten beachten!).
Solange die zulässigen Grenzen für Biegemomente, Quer- und Längskräf-
te nicht überschritten werden, sind keine besonderen Kupplungen oder an-
dere Maßnahmen für den Einbau der Referenz-Drehmomentmessscheibe
erforderlich (Einfluss auf das Messergebnis ca. 1 % des Nenndrehmomen-
tes).
A0162-51 de
Hebel−Kraft−Vorrichtung für stati-
sches Drehmoment
TB1A
Kalibrierprüfvorrichtung mit Refe-
renzaufnehmer
9
HBM

Werbung

loading