3.2
WARTUNG DES VORSCHUBMECHANISMUS
Komponenten des Brenners und der Drahtführung
1
9580101
2
9591010
3
9876634
4
9876635
5
9876633
6
9876636
7
9580173
8
9591079
9
4153040
10
4307650
11
4307660
Der Vorschubmechanismus muss regelmäßig, zumindest aber bei jedem Austauschen der Spule
gewartet werden.
• Die Drahtführungsnut auf Abnutzung prüfen und die Führungsrolle ggf. austauschen.
• Die Drahtführung des Brenners vorsichtig mit Druckluft reinigen.
Bei Verwendung von Druckluftpistolen geeignete Schutzkleidung einschl. Handschuhe
HINWEIS!
und Schutzbrille tragen. Druckluftpistolen bzw. das Ende der Drahtführung niemals gegen
Personen richten.
Reinigen der Drahtführung
Durch den an der Führungsrolle entstehenden Druck wird der Zusatzwerkstoff abgerieben. Der
Metallstaub setzt sich dann innerhalb der Drahtführung ab. Wird diese nicht regelmäßig gereinigt,
kommt es zu einer Verstopfung, wodurch sich die Vorschubleistung und damit die Schweißqualität
vermindern. Im weiteren Verlauf kommt es zum Ausfall des Vorschubs. Die Drahtführung
folgendermaßen reinigen:
1.
Gasdüse, Stromdüse und Düsenstock des Brenners abnehmen.
2.
Die Drahtführung mit einer Druckluftpistole mit trockener, gefilterter Druckluft durchblasen.
3.
Den Vorschubmechanismus und das Spulengehäuse mit Druckluft reinigen.
4.
Brenner wieder zusammenbauen. Stromdüse und Düsenstock gut festdrehen.
Austausch der Drahtführung
Ist die Drahtführung zu abgenutzt oder verstopft, muss sie ausgetauscht werden. Bei einer
hauptsächlichen Verwendung von Zusatzwerkstoff aus Edelstahl oder Aluminium muss sie gegen
eine Kunststoffführung ausgetauscht werden.
1.
Brennerkabel vom Gerät trennen: a. Schrauben der Kabelklemme des Brennerstromkabels
lösen und Klemme abnehmen. b. Stromkabel des Brenners vom Maschinenpol abklemmen. c.
Verbindungsstück der Tasterleitung vom Gerät trennen. d. Befestigungsmutter des Brenners
lösen. e. Brenner vorsichtig abnehmen. Dabei müssen alle Teile durch die Kabelöffnung
geführt werden.
2.
Befestigungsmutter der Drahtführung an deren hinterem Ende lösen.
3.
Kabel des Brenners gerade auslegen und die Drahtführung aus dem Kabel herausziehen.
4.
Die neue Drahtführung in den Brenner einführen. Die Drahtführung muss bis zum
Düsenstock durchgeführt werden, am Maschinenende der Führung muss sich ein O-Ring
befinden.
5.
Drahtführung durch Festdrehen der Feststellmutter arretieren.
9
8
7
3
4
5
6
0,6 mm
0,8 mm
0,9 mm
1,0 mm
45°
0,6-1,0 mm (Fe, CuSi)
0,6-1,0 mm (Ss, Al)
2
1
10, 11
DE
17