Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Aufbewahrung - Kemppi MinarcMig Evo 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MinarcMig Evo 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Drahtführung 2 mm vor der Feststellschraube abschneiden und die scharfe Kante rund feilen.
7.
Brenner wieder anbringen und mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
3.3
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem Ursache
Zusatzwerkstoff wird nicht
vorgeschoben bzw. Vorschub
verwickelt.
Betriebsschalteranzeige
leuchtet nicht auf.
Schlechte Schweißqualität
Überhitzungsanzeige
leuchtet.
Kann eine Störung nicht mit den hier aufgeführten Maßnahmen beseitigt werden, den
DE
Kundendienst von Kemppi verständigen.
3.4

AUFBEWAHRUNG

Die Maschine an einem sauberen, trockenen Ort aufbewahren. Maschine vor Regen, Temperaturen
über 25 °C und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
18
Führungsrollen, Drahtführung oder Stromdüse defekt
• Prüfen, ob die Vorschubeinstellung zu fest oder zu lose ist.
• Prüfen, ob die Drahtführungsnut zu stark abgenutzt ist.
• Prüfen, ob die Drahtführung verstopft ist.
• Prüfen, ob Stromdüse und Drahtführung für den Durchmesser des Zusatzwerkstoffs
geeignet sind.
• Prüfen, ob die Stromdüse von Spritzerrückständen verstopft und die Öffnung verschlossen
oder beschädigt ist.
• Die Maschine verfügt nicht über eine Versorgungsspannungsanzeige.
• Die Maschine ist nicht ans Stromnetz angeschlossen.
• Sicherungen des Versorgungsstromkreises überprüfen.
• Netzkabel und -stecker überprüfen.
Die Schweißqualität hängt von mehreren Faktoren ab.
• Prüfen, ob der Vorschub gleichmäßig ist.
• Feineinstellung für Schweißleistung und Lichtbogenlänge überprüfen.
• Zusatzwerkstoffeinstellung überprüfen.
• Prüfen, ob die Masseklemme gut sitzt, ob der Verbindungspunkt sauber ist und ob Kabel
und Anschlüsse unbeschädigt sind.
• Prüfen, ob das richtige Schutzgas verwendet wird.
• Gasfluss durch die Brennerdüse überprüfen.
• Spannungszufuhr ist ungleichmäßig, zu hoch oder zu niedrig.
Die Maschine ist überhitzt.
In der Regel bedeutet dies, dass die Maschine die maximale Betriebstemperatur erreicht hat.
Der Schweißstrom wird über den Thermostat automatisch unterbrochen. Gerät abkühlen
lassen. Der Schweißbetrieb kann kurze Zeit später wieder aufgenommen werden.
• Für eine ungehinderte Kühlluftzirkulation sorgen.
• Wurde die maximale Einschaltdauer überschritten, warten, bis die Anzeige erlischt.
In einigen Fällen kann ein Aufleuchten der Anzeige auch eine fehlerhafte Spannungszufuhr
bedeuten.
Spannungszufuhr zu hoch oder zu niedrig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis