4.1. TÄGLICHE WARTUNG
• Entfernen Sie Schweißspritzer von der Spitze des Schweißbrenners. Überprüfen Sie
den allgemeinen Zustand der Teile. Wechseln Sie beschädigte Teile unverzüglich aus.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Kemppi.
• Überprüfen Sie, ob die Isolierringe am Hals des Schweißbrenners unbeschädigt und
ordnungsgemäß befestigt sind. Wechseln Sie beschädigte Isolierteile unverzüglich aus.
• Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse von Schweißbrenner und Erdungskabel fest sitzen.
• Überprüfen Sie den Zustand von Strom- und Schweißkabel. Defekte Kabel ersetzen.
4.2. WARTUNG DES DRAHTVORSCHUB-MECHANISMUS
Warten Sie den Drahtvorschub regelmäßig (mindestens bei jedem Austausch der
Drahtspule).
• Überprüfen Sie die Abnutzung der Drahtführungsnut und ersetzen Sie ggf. die
Drahtführung.
• Reinigen Sie die Drahtführung des Schweißbrenners mit Druckluft.
Abbildung 4.1. Teile des Schweißbrenners und der Drahtführung
Drahtführung reinigen
Durch den Druck der Vorschubrollen auf die Oberfläche des Zusatzstoffdrahts entsteht
Metallstaub, der sich in der Drahtführung ansammelt. Wird die Drahtführung nicht
regelmäßig gereinigt, kann es zu einer Verstopfung der Drahtführung und damit zu
Störungen des Drahtvorschubmechanismus kommen. Reinigen Sie die Drahtführung
folgendermaßen:
1. Entfernen Sie die Gasdüse, die Stromdüse sowie den Düsenstock vom Schweiß-
brenner.
2. Blasen Sie mit einer Druckluftpistole Druckluft durch die Drahtführung.
3. Reinigen Sie den Drahtvorschubmechanismus und das Spulengehäuse mit Druckluft.
4. Befestigen Sie anschließend wieder die Teile des Schweißbrenners. Ziehen Sie die
mdüse und den Düsenstock mit einem Schraubenschlüssel fest.
Stro
© Kemppi Oy 0550
MinarcMig™ Adaptive 150
DE
15