Herunterladen Diese Seite drucken
Kemppi MinarcMig Adaptive 180 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MinarcMig Adaptive 180:

Werbung

MinarcMig
Adaptive 180
EN
Operating manual • English
FI
Käyttöohje • Suomi
SV
Bruksanvisning • Svenska
NO
Bruksanvisning • Norsk
DA
Brugsanvisning • Dansk
DE
Gebrauchsanweisung • Deutsch
NL
Gebruiksaanwijzing • Nederlands
FR
Manuel d'utilisation • Français
ES
Manual de instrucciones • Español
PL
Instrukcja obsługi • Polski
RU
Инструкции по эксплуатации • По-русски

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kemppi MinarcMig Adaptive 180

  • Seite 1 MinarcMig Adaptive 180 Operating manual • English Käyttöohje • Suomi Bruksanvisning • Svenska Bruksanvisning • Norsk Brugsanvisning • Dansk Gebrauchsanweisung • Deutsch Gebruiksaanwijzing • Nederlands Manuel d’utilisation • Français Manual de instrucciones • Español Instrukcja obsługi • Polski Инструкции по эксплуатации • По-русски...
  • Seite 3 GebrauchsanweisunG Deutsch...
  • Seite 4 inhaltsverzeichnis einleitunG ....................... Allgemeines ....................... Eigenschaften ......................Allgemeine informationen zum schweißen ........... betrieb Des schweissGerÄts ..........Vor der inbetriebnahme ..................Gesamtansicht des geräts .................. Verteilnetz ........................Kabelanschlüsse netzanschluss ..............Zusatzwerkstoff ...................... 2.5.1 Drahtführungsrolle auswechseln ............2.5.2 Zusatzwerkstoff einführen ..............2.5.3 Polarität umkehren ................... Bedienelemente und anzeigen ..............
  • Seite 5 Arbeitsumfelds beachten Sie bitte insbesondere die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Bitte setzen Sie sich mit Kemppi Oy in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen über die Produkte von Kemppi erhalten möchten. Sie können sich auch gerne von einem durch Kemppi autorisierten Fachhändler beraten lassen, oder besuchen Sie einfach unsere Webseite unter www.kemppi.com.
  • Seite 6 Dies vereinfacht die Auswahl der korrekten Parameter. Im Automatikmodus wird die Länge des Lichtbogens bzw. die Schweißleistung mit einem anderen Regler exakt eingestellt. Im manuellen Modus werden Schweißspannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit über separate Regler eingestellt. Die Maschine verfügt über ein übersichtliches Display, das u.a. Schweißstrom, Schweißspannung und Vorschubgeschwindigkeit anzeigt.
  • Seite 7 betrieb Des schweißGerÄts Das Gerät wird betriebsbereit geliefert und ist für einen 0,8 mm starken Zusatzstoffdraht ausgestattet. Wenn Sie einen Schweißdraht anderer Stärke verwenden, sollten Sie sicher- stellen, dass die Drahtführungsrolle, die Stromdüse des Schweißbrenners und die Polarität für den verwendeten Schweißdraht hinsichtlich Durchmesser und Typ geeignet sind.
  • Seite 8 GesaMtansicht Des GerÄts Schweißbrenner Massekabel Hauptschalter Netzkabel Anschluss des Schutzgasschlauchs verteilnetz Alle gebräuchlichen elektrischen Geräte ohne besondere Stromkreise erzeugen Oberschwingungsströme, die in das Verteilnetz fließen. Hochgradige Oberschwingungsströme können Verluste verursachen und andere Ausrüstungsgegenstände störend beeinflussen. ACHTUNG: Diese Ausrüstung erfüllt nicht die Anforderungen der Norm IEC 61000-3-12.
  • Seite 9 erdung Das Massekabel ist bereits am Schweißgerät angeschlossen. Reinigen Sie die Oberfläche des Werkstücks, und befestigen Sie daran die Klemme des Massekabels, so dass der für das Schweißen erforderliche geschlossene, störungsfreie Stromkreis aufgebaut wird. schweißbrenner Der Schweißbrenner ist bereits am Schweißgerät angeschlossen. Der Schweißbrenner führt den Schweißdraht, das Schutzgas und die elektrische Spannung an die Schweißnaht.
  • Seite 10 schutzgas Das für Stahldrähte verwendete Schutzgas besteht aus Kohlendioxid oder einem Gasgemisch aus Argon und Kohlendioxid. Es dient der Verdrängung der Luft im Bereich des Lichtbogens. Als Schutzgas für Edelstahldrähte eignet sich eine Mischung aus Kohlendioxid (2%) und Argon, für Aluminium Argon. Die Durchflussmenge des Schutzgases wird von der Stärke des zu schweißenden Bleches und der Schweißleistung bestimmt.
  • Seite 11 zusatzwerKstoFF Bei Lieferung des Geräts ist der Schweißbrenner bereits am +-Pol angeschlossen. Dadurch ist das Gerät für Schweißen mit Massivdraht aus Stahl sowie mit Edelstahl- und Aluminiumdraht geeignet, ohne dass weitere Einstellungen erforderlich sind. 2.5.1 Drahtführungsrolle auswechseln Die Drahtführungsrolle ist werkseitig für Zusatzwerkstoffe mit einem Durch- messer zwischen 0,8 und 1,0 mm ausgelegt.
  • Seite 12 2.5.2 zusatzwerkstoff einführen Öffnen Sie das Spulengehäuse, indem Sie auf die Öffnungstaste drücken. Setzen Sie die Drahtspule so ein, dass sie sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Sie können für das Schweißgerät entweder eine 5 kg schwere Drahtspule (Durchmesser 200 mm) oder eine 1 kg schwere Spule (Durchmesser 100 mm) verwenden.
  • Seite 13 der Druck zu gering, rutscht das Vorschubgetriebe und der Draht wird nicht gleichmäßig vorgeschoben. Drücken Sie den Taster des Schweißbrenners und warten Sie, bis der Draht zum Vorschein kommt. 10. Schließen Sie das Spulengehäuse wieder. HINWEIS! Beim Einführen des Drahts in den Brenner dürfen Sie den Brenner keinesfalls auf sich selbst oder andere Personen richten.
  • Seite 14 Bringen Sie die Unterlegscheiben wieder korrekt an, und ziehen Sie die Feststell- muttern mit einem Schlüssel fest. Bringen Sie die Gummiabdeckung wieder fest über dem Pol des Massekabels an. Der Pol des Massekabels muss immer durch die Abdeckung geschützt sein. beDieneleMente unD anzeiGen Schweißstromregler (Automatikmodus) ODER Drahtvorschubregler (manueller Modus)
  • Seite 15 Der Standbymodus sowie eventuelle Überhitzung werden durch Indikator- leuchten signalisiert. Wenn Sie das Gerät einschalten, leuchtet die Standby-Anzeige grün auf. Gleichzeitig leuchtet die Anzeige des Netzschalters. Bei Überhitzung der Maschine wird der Schweißbetrieb automatisch abgeschaltet und die Überhitzungsanzeige leuchtet gelb auf. Die Anzeige schaltet sich aus, wenn mit dem Gerät wieder geschweißt werden kann.
  • Seite 16 Das ist der einzige Schweißparameter, der ständig angezeigt wird. Während des Schweißvorgangs sind auch Schweißstrom und -spannung im Display zu sehen. Die zuletzt verwendeten Werte verbleiben in der Anzeige, bis die Schweißarbeit wieder aufgenommen wird. Beim Einstellen der Lichtbogenlänge erscheint im Display eine Skala mit Einstellwerten von - 9 bis + 9.
  • Seite 17 den Lichtbogen kürzer ein, indem Sie den Regler entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Sie können bei Bedarf auch die Schweißstromstärke anpassen. Beim Einstellen der Lichtbogenlänge ändert sich die im Display gezeigte Schweißnahtanzeige in konkave oder konvexe Wölbungsrichtung. Sobald der Lichtbogen richtig eingestellt wurde, muss er in der Regel nicht mehr angepasst werden, auch wenn sich die Blechstärke ändert.
  • Seite 18 anbrinGunG Des schulterGurts Zum Lieferumfang des Schweißgeräts gehört ein Schultergurt, mit dem das Gerät getragen werden kann. Führen Sie den Schultergurt wie in der Abbildung gezeigt durch die Laschen. HINWEIS! Das Schweißgerät darf nicht am Schultergurt hängend aufbewahrt werden.
  • Seite 19 • Entfernen Sie Schweißspritzer von der Spitze des Schweißbrenners. Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der Teile. Wechseln Sie beschädigte Teile unverzüglich aus. Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Kemppi. • Überprüfen Sie, ob die Isolierringe am Hals des Schweißbrenners unbeschädigt und ordnungsgemäß befestigt sind. Wechseln Sie beschädigte Isolierteile unverzüglich aus.
  • Seite 20 Drahtführung reinigen Durch den Druck der Vorschubrollen auf die Oberfläche des Zusatzwerkstoffs entsteht Metallstaub, der sich in der Drahtführung ansammelt. Wird die Drahtführung nicht regelmäßig gereinigt, kann es zu einer Verstopfung der Drahtführung und damit zu Störungen des Drahtvorschubmechanismus kommen. Reinigen Sie die Drahtführung folgendermaßen: Entfernen Sie die Gasdüse, die Stromdüse sowie den Düsenstock vom Schweiß- brenner.
  • Seite 21 entsorGunG Der Maschine Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Als Eigentümer müssen sie sicherstellen, dass sie ihr gebrauchtes Werkzeug zu ihrem Händler zurückgegeben oder holen sie sich Informationen über ein lokales autorisiertes Sammel- bzw.
  • Seite 22 bestellnuMMern Produkt Bestellnummer MinarcMig™ Adaptive 180 6108180 (inkl. Brenner, Kabel, Gasschlauch und Schultergurt) Schweißbrenner MMG20 (3 m) 6250200 Massekabel und Masseklemme (3 m) 6184003 Schutzgasschlauch (4,5 m) W001077 Schultergurt 9592162 Verschleißteile für den Drahtvorschubmechanismus Vorschubrolle 0,6‑1,0 mm W000749 Vorschubrolle 0,8‑1,0 mm, geriffelt W001692 Druckrolle 9510112...
  • Seite 23 technische Daten MinarcMig™ Adaptive 180 Anschlussspannung 1 ~ 230 V ±15%, 50/60 Hz Anschlussleistung: • 25% ED 8,6 kVA 180 A • 60% ED 5,3 kVA 120A • 100% ED 4,2 kVA 100A Versorgungsstrom I 1max 32 A I 1eff 16 A Anschlusskabel 3G2,5(3,3 m) Sicherung (träge) 16 A Belastbarkeit 40° C • 25% ED 180 A / 23,0 V •...
  • Seite 24 Temperaturklasse H (180° C) / F (155° C) Abmessungen L 400 x B 180 x H 340 mm Gewicht (einschl. Schweißbrenner und Kabel mit 9,8 kg 3,0 kg) Betriebstemperaturbereich -20° C...+40° C Lagerungstemperaturbereich -40°C...+60°C Schutzklasse IP23S EMV-Klasse...
  • Seite 26 ул. Полковая 1, строение 6 Kotimaan myynti: 127018 Москва KEMPPI FRANCE S.A.S. Tel +358 3 899 11 Tel +7 495 739 4304 65 Avenue de la Couronne des Prés Telefax +358 3 734 8398 Telefax +7 495 739 4305 78681 EPONE CEDEX myynti.fi@kemppi.com info.ru@kemppi.com FRANCE Tel +33 1 30 90 04 40 KEMPPI SVERIGE AB KEMPPI, TRADING (BEIJING) COMPANY, Telefax +33 1 30 90 04 45 LIMITED Box 717 sales.fr@kemppi.com Room 420, 3 Zone, Building B, S-194 27 UPPLANDS VÄSBY No.12 Hongda North Street, SVERIGE KEMPPI GmbH Beijing Economic Development Zone, Tel +46 8 590 783 00 Otto-Hahn-Straße 14 100176 Beijing Telefax +46 8 590 823 94 D-35510 BUTZBACH CHINA sales.se@kemppi.com...