Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi MinarcMig Evo 200 Gebrauchsanweisung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MinarcMig Evo 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die MinarcMig Evo richtig vorbereitet ist und der Schweißer die erforderliche Schutzkleidung
trägt, kann mit dem Schweißen begonnen werden.
Das MIG/MAG-Schweißen ist nach unten gerichtet, vertikal oder über Kopf von rechts nach links
(Rechtshänder) bzw. von links nach rechts (Linkshänder) möglich.
Zunächst die Brennerdüse an ein Übungswerkstück heranführen. Der Abstand zwischen
Brennerdüse und Werkstückoberfläche bzw. Schweißnaht muss ca. 15 mm betragen. Beim
Schweißen einer Kehlnaht den Brenner in einem Winkel von ca. 45 Grad in der Mitte des 90-Grad-
Winkels zwischen den Blechen halten. Beginnend am rechten Ende der Schweißnaht (nur
Rechtshänder) den Brenner ein wenig nach hinten neigen, so dass die Düse nach vorn auf die Mitte
des Werkstücks zeigt. Diese Schubtechnik ist für die meisten Anwendungen geeignet.
Den Taster des Brenners betätigen. Der Zusatzwerkstoff wird nun vorgeschoben und der
Lichtbogen entsteht. Taster gedrückt halten. Nun bildet sich das Schweißbad. Den Brenner
gleichmäßig nach links ziehen. Dabei weder zu schnell noch zu langsam werden. Sofern
die MinarcMig Evo richtig eingestellt wurde, wird eine für die Werkstückstärke geeignete
Schweißleistung erzeugt. Art und Qualität der Schweißnaht hängen nun ganz vom Können des
Schweißers ab.
Breite und Form der Schweißnaht müssen in puncto Aussehen und Qualität gleichförmig
DE
sein. Wird der Schweißvorgang zu schnell ausgeführt, entsteht evtl. eine zu dünne oder sogar
durchbrochene Schweißnaht. Die Geschwindigkeit der Brennerführung ein wenig reduzieren und
einen gleichmäßigen Abstand zum Werkstück einhalten. Wird der Schweißvorgang zu langsam
ausgeführt, entsteht eine zu dicke Schweißnaht, das Werkstück wird zu heiß, und möglicherweise
brennt das Blech sogar durch. In diesem Fall genügt es möglicherweise, die Geschwindigkeit
der Brennerführung zu erhöhen. Unter Umständen muss jedoch zusätzlich eine geringere
Schweißleistung eingestellt werden, um die gewünschte Schweißqualität zu erzielen.
Wie bei jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister! Weitere Informationen sind im Internet
unter www.kemppi.com > Schweiß-ABC verfügbar.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis