Herunterladen Diese Seite drucken

Olivetti Fax-Lab 200 Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

F
ERNBEDIENUNG DES ANRUFBEANTWORTERS
Der Anrufbeantworter kann, neben der direkten Bedienung mittels
spezieller Tasten auf dem Bedienfeld des Faxgeräts, auch von je-
dem beliebig entfernten oder nahen Ort aus fernbedient werden.
Voraussetzung ist allerdings ein Telefon, das im Mehrfrequenz-
verfahren arbeitet, z. B.: ein Mobiltelefon.
Um aus der Ferne am Anrufbeantworter agieren zu können, muss
das Faxgerät auf den Empfangsmodus "AB/FAX" eingestellt werden
und es muss, nach dem Abhören von ANSAGE 1, der Abruf-
code eingegeben werden (voreingestellter Code: "1234").
Die für die Fernbedienung zur Verfügung stehenden Funktionen
werden mit einem ein- oder zweistelligen speziellen Zahlencode ak-
tiviert (siehe folgende Tabelle).
Wenn der Code aus zwei Ziffern besteht, ist es ratsam das
Bestätigungssignal zwischen den Ziffern abzuwarten.
CODE
BETRIEBSFUNKTION
1
Abhören der noch nicht gehörten Meldungen.
2
Abhören aller Meldungen.
3
Wiederholung der Meldung während der Wiedergabe
oder Rückkehr zur vorhergehenden Meldung.
4
Wechsel zur nächsten Meldung.
5 + 5
Löschen aller bereits gehörten Meldungen.
CODE
PROGRAMMIERFUNKTION
# 1
Deaktivierung des Empfangsmodus AB/FAX und Ein-
stellung auf den Modus FAX.
# 2
Einstellung des Faxgeräts auf den Empfangsmodus AB/
FAX.
# 3
Aktivierung der Aufzeichnung von ANSAGE 1.
# 4
Fertigstellung und Bestätigung der Aufzeichnung von
ANSAGE 1.
# 5
Deaktiviert die Weiterleitung von Meldungen und Noti-
zen zu einem entfernten Telefon.
# 6
Vorbereitung für das Abhören der NUR ANSAGE.
Mit der Eingabe von 0, wird nach einer Betriebsequenz von 1 bis 5
die laufende Funktion abgebrochen.
Mit der Eingabe von 0, wird nach einer Programmiersequenz von
#1 bis #6 die laufende Programmierung abgebrochen und das Ge-
rät kehrt zu den Betriebsfunktionen zurück. In diesem Fall muss #
wieder eingegeben werden, um die Programmierphase wieder auf-
zunehmen.
Programmierung der Wiedergabe- und Programmierfunktionen
per Fernbedienung:
Die Faxnummer auf dem entfernten Telefon wählen. Der Anrufbeant-
worter antwortet mit der ANSAGE 1.
Die gewünschte Funktion wählen und den entsprechenden Code
eingeben siehe vorausgehende Tabelle.
Der Anrufbeantworter bestätigt die Operation mit einer akustischen
Anzeige.
Wurde der Abfragecode des Anrufbeantworters programmiert, nach
abhören der ANSAGE 1, die Ziffern des Codes eingeben:
Ist der Code richtig, hören Sie einen kurzen Signalton zur Bestä-
tigung. Anschließend kann der Code für die Faxfernbedienung
eingegeben werden.
Ist der Code falsch, hören Sie zwei kurze Signaltöne. In diesem
Fall sind alle Taste für wenigstens eine Sekunde zu drücken und
den Code richtig eingeben.
Die Verbindung gemäß des telefoneigenen Verfahrens abbrechen.
24
S
PEZIALFUNKTIONEN DES
ANRUFBEANTWORTERS
Folgende Spezialfunktionen können auf dem Anrufbeantworter pro-
grammiert werden:
GEBÜHR VERMEIDEN
NUR ANSAGE
RESERVIERTER EMPFANG DER EINGANGSMELDUNGEN
AKTIVIERUNG DER KURZMELDUNGEN
G
EBÜHR VERMEIDEN
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Faxgerät beim
Abhören eventueller Meldungen über die Fax-
fernbedienung auf folgende Weise antworten:
wenn keine Meldungen im Anrufbeantworter sind,
wird er nach zwei weiteren Rufsignalen, außer den
bereits voreingestellten, antworten;
wenn Meldungen im Anrufbeantworter sind, wird er
nach den voreingestellten Rufsignalen (siehe "Än-
dern der Rufsignalanzahl", Kapitel "Wie Sie Ihr Fax-
gerät optimal nutzen") antworten.
Wenn bezüglich der voreingestellten Rufsignale ein Ruf-
signalzeichen zuviel abgegeben wird, kann daraus so-
fort erkannt werden, dass keine Meldungen vorhanden
sind und es kann sofort wieder aufgelegt werden, bevor
das Faxgerät antwortet.
Diese Funktion kann nur durch den Technischen
Kundendienst aktiviert werden und steht nicht in
allen Ländern zur Verfügung.
Bis auf dem Display erscheint:
AB-EINSTELLUNG
Die Taste
drücken und danach die Taste
dem Display erscheint:
GEBÜHR VERMEIDEN
Um zu bestätigen. Das Display zeigt an:
|/} drücken, um die andere Option anzuzeigen: "JA".
Um die Wahl zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
N
UR ANSAGE
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden bei jedem Anruf
nach der Ausgabe von ANSAGE 1 keine Nachrichten auf-
gezeichnet.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie eine längere Abwe-
senheit planen und nicht alle eventuell eingehenden Nach-
richten aufgezeichnet werden könnten.
In diesem Fall ist es empfehlenswert statt der üblichen An-
sage einen anderen Text aufzunehmen, beispielsweise:
"Vom 22. Juni bis 19. September werden nur Faxe emp-
fangen. Bitte keine Nachrichten hinterlassen".
Bis auf dem Display erscheint:
AB-EINSTELLUNG
, bis auf
NEIN

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-lab 200pFax-lab 250Fax-lab 250p