Herunterladen Diese Seite drucken

Olivetti Fax-Lab 200 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

1-2 Positionieren Sie den Finger in der mittleren Kerbe und heben Sie
die Abdeckung der Druckkopfkammer an, wie auf der Abbildung
angezeigt.
3. Halten Sie den Druckkopf an seinem Griff und ziehen Sie ihn aus
seiner Verpackung, entfernen Sie dann die Schutzfolie von den
Druckdüsen.
4. Vermeiden Sie es, Druckdüsen und Kontaktlamellen zu berühren.
5. Setzen Sie den Druckkopf in sein Gehäuse ein, achten Sie dabei
darauf, dass die Kontaktlamellen in Richtung Vorderseite des Fax-
gerätes zeigen.
6. Drücken Sie den Druckkopf in Pfeilrichtung, bis Sie ein Einrasten
hören, das den einwandfreien Einsatz bestätigt und schließen Sie
erneut die Druckkopfkammer.
anmerkung
Wenn nach dem Einsetzen des Druckkopfes die Meldung
"DRUCKKOPF PRÜFEN" erscheint, den Druckkopf her-
ausnehmen und mit etwas stärkerem Druck wieder einset-
zen. Bleibt die Meldung bestehen, den Druckkopf heraus-
nehmen und die Kontaktlamellen des Druckkopfes und des
Druckkopfschlittens reinigen; siehe "Reinigung der
Kontaktlamellen des Druckkopfes", Kapitel "Wartung".
anmerkung
Wenn der Druckkopf ausgetauscht werden muss, im Kapitel
"Wartung" nachschlagen.
A
UTOMATISCHE NEUAKTIVIERUNG UND KONTROLLE DER
DRUCKKOPFDÜSEN
Nachdem der Druckkopf eingesetzt wurde, startet das Faxgerät die
Prozedur der Neuaktivierung und der Druckkopfdüsenkontrolle. Diese
endet mit:
• dem Ausdruck des Drucktests auf dem automatisch eingezo-
genen Blatt, mit folgendem Inhalt:
-
einer nummerierten Skala zur Kontrolle des Tintenflusses
und der elektrischen Schaltkreise bezüglich der Druck-
kopfdüsen.
-
Grafik und Text zur Bewertung der Druckqualität.
• der Anzeige folgender Meldung auf dem Display: "DRUCKER
PRÜFEN, 1 = AUS 0 = WIEDER".
Die Druckprobe folgendermaßen ausführen:
• Stellen Sie sicher, dass die nummerierte Skala keine Unter-
brechungen, dass die schwarzen Bereiche keine weißen
horizontalen Linien aufweisen: Geben Sie in diesen Kon-
ditionen, die den richtigen Einsatz und das einwandfreie Funk-
tionieren des Druckkopfes bestätigen, den Wert 1 ein. Das
Faxgerät kehrt in den Bereitschaftszustand zurück und ist be-
triebsbereit. Auf dem Display erscheint die Meldung:
FAX
25-07-01
• Im Falle von Unterbrechungen oder weißen Linien den
Wert 0 eingeben, um vor allem die Reinigung der Druckdüsen
zu wiederholen: Sollte der Drucktest weiterhin nicht zufrieden-
stellend ausfallen, die Prozedur noch einmal wiederholen.
Wenn die Druckqualität noch immer nicht zufriedenstellend ist, rei-
nigen Sie danach die Kontaktlamellen und die Düsen, wie in "Rei-
nigen der Kontaktlamellen des Druckkopfes" und "Reini-
gen der Druckkopfdüsen", Kapitel "Wartung" angegeben.
E
RSTEINSTELLUNG
Um das Faxgerät funktionsfähig zu machen, müssen Sie, von den
Konfigurations- und Installationsparametern, nur das Land, die
Sprache, Datum und Uhrzeit, Ihren Namen und schließlich die
Telefonnummer eingeben. Die restlichen Parameter können un-
verändert bleiben (Standardwert), oder geändert werden, um das
Faxgerät an Ihre verschiedenen Auftragswünsche anzupassen (se-
hen Sie weiter vorne "Einstellung der Parameter").
anmerkung
Nachdem die Parameter zum ersten Mal eingestellt wurden,
dürfen die folgenden Änderungen nur anhand der be-
schriebenen Prozeduren in "Ändern von Datum und
Uhrzeit und der Installationsparameter", Kapitel "Wie
Sie Ihr Faxgerät optimal nutzen" ausgeführt werden.
anmerkung
Da auf nationaler Ebene die Standardwerte für jeden
Installationsparameter aufgrund von Zulassungen oder
Benutzerbesonderheiten Änderungen unterworfen sein
können, besteht nicht immer ein Zusammenhang zwischen
den oben genannten Werten und denen, die im Hand-
buch aufgeführt wurden: deswegen ist es ratsam, diese
vor jeder Änderung auszudrucken:
Nachdem Land und Sprache eingestellt wurden (siehe die
im Folgenden beschriebene Prozedur), drücken Sie die Taste
, bis auf dem Display erscheint:
DRUCKEN:JA
Drücken Sie nochmals die Taste
E
INSTELLUNG DER PARAMETER
anmerkung
Wenn Sie an dieser Stelle, während einer beliebigen Be-
triebsphase, denken, Ihnen ist ein Fehler unterlaufen, oder
Sie die laufende Prozedur unterbrechen möchten, drücken
Sie die Taste
.
Wenn Sie für ca. zwei Minuten keine Daten eingeben,
kehrt das Faxgerät automatisch in den Bereitschafts-
zustand zurück.
anmerkung
Es wird daran erinnert, dass der Bereitschaftszustand
die Inaktivitäts-Zustände des Faxgerätes anzeigt und dass
in diesem Zustand die möglichen Programmierungen aus-
geführt werden können.
00
11:23
, um zu bestätigen.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-lab 200pFax-lab 250Fax-lab 250p