Herunterladen Diese Seite drucken

Olivetti Fax-Lab 200 Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Wenn Sie den Handapparat abheben, bevor sich das Fax-
gerät an die Telefonleitung schaltet und die Leitungstöne zu
hören sind, drücken Sie die Taste
Handapparat wieder auf.
Empfang mit Anrufbeantworter. Bei diesem Empfangs-
verfahren nimmt der Anrufbeantworter Anrufe entgegen,
zeichnet Nachrichten auf und überlässt dem Faxgerät die
Leitung für den Empfang von Dokumenten.
Beziehen Sie sich bei den Modellen mit eingebautem An-
rufbeantworter auf das entsprechende Kapitel.
Wenn Sie dagegen einen externen Anrufbeantworter
anschließen, müssen Sie sich versichern, dass die Anzahl
der Rufsignale, nach denen der Anrufbeantworter akti-
viert wird, unter der am Faxgerät programmierten Ruf-
signalanzahl liegt (sehen Sie "Ändern der Rufsignalan-
zahl", Kapitel "Wie Sie Ihr Faxgerät optimal nutzen").
Bis auf dem Display erscheint:
AB/FAX
Bei den Modellen mit eingebautem Anrufbeantworter
wird diese Meldung nur angezeigt, wenn Sie Ansage 1
gespeichert haben.
ANMERKUNG
Wenn der laufende Empfangsvorgang abgebrochen wer-
den soll, die Taste
drücken. Das Faxgerät kehrt in den
Bereitschaftszustand zurück.
P
ROGRAMMIERUNG DER ZIEL
KURZWAHL
Das Faxgerät kann auch Prozeduren der Schnellwahlverfahren
durchführen, wie die Zielwahl und die Kurzwahl, die jedoch die
entsprechende Programmierung voraussetzen.
D
IE ZIELWAHL
Auf jeder der 10 Wahltasten (0 - 9) kann eine beliebige
Faxnummer, Telefonnummer und ein Name program-
miert und dann automatisch gewählt werden, wenn man
die programmierte Wahltaste für länger als eine Sekunde
drückt.
Programmieren einer Faxnummer und eines Namens:
Bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
Das Display zeigt an:
DATUM/UHRZEIT
Bis auf dem Display erscheint:
ZIELWAHL
Das Display zeigt an:
ZW PROGRAMMIEREN
TASTE: 0-9
und legen den
00
-
UND
Die Zahlentaste drücken, mit der eine Telefon- oder Fax-
nummer programmiert werden soll (z. B.:
play zeigt an:
FAX-NUMMER
Das Display zeigt an:
1:FAX-NR
Wenn bereits eine Faxnummer gespeichert ist, erscheint
diese auf dem Display.
Die Faxnummer des Empfängers (max. 52 Ziffern) direkt
auf der Zahlentastatur des Faxgerätes eingeben.
Wenn falsche Nummern vorhanden sind, den Cursor mit
den Tasten |/} auf die falsche Nummer setzen und mit der
richtigen Nummer überschreiben.
Löschen der vollständigen Nummer.
Wenn Ihr Faxgerät an einer Nebenstelle angeschlossen
ist, erfolgt die Amtholung durch Drücken der Taste
bevor die Nummer gewählt wird. Auf dem Display erscheint
der Buchstabe "E" (Extern).
Um die Eingabe zu bestätigen. Das Display zeigt an:
1: NAME
Wenn ein Name bereits gespeichert ist, erscheint dieser auf
dem Display.
Empfängername (max. 16 Zeichen) wie bei Eintragen des
Namens (siehe "Ersteinstellung", Kapitel "Installation")
beschrieben eingeben.
Wenn falsche Zeichen vorhanden sind, den Cursor mit den
Tasten |/} auf das falsche Zeichen setzen und mit dem
richtigen Zeichen überschreiben.
Löschen des vollständigen Namens.
Um die Eingabe zu bestätigen. Das Display zeigt an:
NÄCHSTE:JA
Die Prozedur kann an dieser Stelle durch Drücken der
Taste
unterbrochen werden oder es kann eine
andere Zahlentaste der Zielwahl durch Drücken der
Taste
programmiert werden, indem die Prozedur
ab Schritt 5 wiederholt wird oder Sie können, wie im Fol-
genden beschrieben, dieselbe Zahlentaste
Telefonnummer programmieren:
Programmieren einer Telefonnummer:
Das Display zeigt an:
ZW PROGRAMMIEREN
TASTE: 0-9
Drücken Sie erneut die Zahlentaste
Tasten |/}. Das Display zeigt an:
TELEFON-NUMMER
). Das Dis-
,
mit einer
und danach die
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-lab 200pFax-lab 250Fax-lab 250p