Herunterladen Diese Seite drucken

Storch HPM allround Original Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.11.2 Kapazitivmessverfahren
Die Sensor Pads vollständig auf
das Messgut auflegen und das
Gerät mit ca. 2,5 kg Druck auf
die Messfläche drücken.
TIPP: Anpressdruck mit einer
Waage testen.
• Es ist darauf zu achten, dass die Sensor Pads einen guten Kon-
takt zum Material ohne Lufteinschlüsse erhalten.
• Durch den Anpressdruck werden Unebenheiten der Oberfläche,
sowie kleine Staubpartikel ausgeglichen.
• Oberfläche des Messguts sollte frei von Staub und Schmutz sein.
• Immer punktuelle Messungen mit einem Anpressdruck von 2,5
kg durchführen
• Bei schnellen Überprüfungen das Gerät mit einem leichten Druck
über die Oberfläche führen. (Auf Nägel und spitze Gegenstände
achten! Gefahr von Verletzungen und Beschädigung der Sensor
Pads!) Am höchsten Ausschlag erneut mit 2,5 kg Anpressdruck
messen.
• Mindestabstand von 5 cm zu Metallgegenständen einhalten
• Metallrohre, elektrische Leitungen und Bewehrungsstahl können
Messergebnisse verfälschen.
• Messungen immer an mehreren Messpunkten durchführen
Holz: Die Messtiefe bei Holz beträgt max. 30 mm, variiert jedoch
durch die unterschiedlichen Dichten der Holzarten. Bei Mes-
sungen an dünnen Holzplatten sollten diese nach Möglichkeit
gestapelt werden, da sonst ein zu kleiner Wert angezeigt wird. Bei
Messungen an festinstallierten bzw. verbauten Hölzern sind auf-
baubedingt und durch chemische Behandlung (z.B. Farbe) unter-
schiedliche Materialien an der Messung beteiligt. Somit sollten die
24
Das Messgerät immer gleich
halten und andrücken (siehe
Abbildung).
Original Bedienungsanleitung

Werbung

loading