Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochfrequenz (Hf-) Zündung; Schweißen Mit Hf-Zündung; Schweißen Ohne Hf-Zündung; Pulsen - REHM TIGER 230 AC/DC ULTRA Betriebsanleitung

Wig-schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
4.8 Hochfrequenz (HF-) Zündung
Mit dem Drucktaster [11] erfolgt die Auswahl der HF-Zündung des Lichtbogens
beim WIG-Schweißen, wobei die Anzeige LEDs anzeigen, ob die Hochfrequenz
ein- oder ausgeschaltet ist
4.8.1
Schweißen mit HF-Zündung
Die REHM WIG- Schweißanlagen sind serienmäßig mit HF-Zündgeräten
ausgestattet. Bei der Einstellung "Elektrode" ist die HF-Zündung automatisch
abgeschaltet.
Das HF-Zündgerät ermöglicht durch die Vorionisation der Luftstrecke beim
Gleich- und Wechselstromschweißen das kontaktfreie Zünden des Lichtbogens
zwischen Elektrode und Werkstück, wodurch Wolframeinschlüsse und somit
Schweißfehler verhindert werden. In beiden Fällen wird nach erfolgter Zündung
das HF-Zündgerät automatisch wieder abgeschaltet. Das in Kapitel 4.6.15
beschriebene Wiederzünden des Lichtbogens beim Wechselstromschweißen
erfolgt ohne Verwendung des HF-Zündgerätes. Dies reduziert die Ausstrahlung
elektrischer Störfelder und ermöglicht sogar das Wechselstromschweißen ganz
ohne HF-Zündung, wie dies beim Gleichstromschweißen bereits bekannt ist
(siehe Kapitel 4.8.2).
Bei der Einstellung HF-Ein " " ist das HF-Zündgerät betriebsbereit. Zum Zünden
des Lichtbogens wird die Elektrode ca. 3-5 mm über dem Werkstück gehalten.
Bei Betätigung des Brennertasters wird durch einen Hochspannungsimpuls die
Strecke ionisiert und der Lichtbogen entsteht. Durch das kontaktlose Zünden
werden Wolframeinschlüsse in der Schweißnaht verhindert. Beim Schweißen
wird nach erfolgter Zündung das HF-Zündgerät automatisch wieder abgeschaltet.
4.8.2
Schweißen ohne HF-Zündung
Beim Schweißen unter Gleich- oder Wechselstrom kann eine Kontaktzündung
(Lift-Arc) durchgeführt werden. Dazu wird die Hochfrequenz ausgeschaltet. Zum
Zünden des Lichtbogens wird die Elektrode aufgelegt und der Brennertaster
gedrückt.
Beim
Abheben
programmgesteuert und ohne Verschleiß der angespitzten Elektrode. Diese
Möglichkeit kann vorteilhaft bei Arbeiten an empfindlichen, elektronischen
Geräten (z.B. in Krankenhäusern, bei Reparaturschweißungen an CNC-
gesteuerten Maschinen) angewendet werden, wenn die Gefahr von Störungen
durch Hochspannungsimpulse besteht.

4.9 Pulsen

Mit dem Drucktaster [16] erfolgt die Auswahl der Schweißverfahren ohne Pulsen,
konventionelles Pulsen und hochfrequentes Pulsen, wobei die Anzeige-LEDs
die gewählte Puls Art durch Leuchten anzeigen.
Funktionsbeschreibung
der
Elektrode
zündet
der
Lichtbogen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tiger 230 dc ultraTiger 180 ac/dc ultraTiger 180 dc ultraTiger 180 ac/dc highTiger 180 dc highTiger 230 dc high ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis