Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drück- Und Drehknopf (R-Pilot); Betriebsart; Betriebsart 4-Takt - REHM TIGER 230 AC/DC ULTRA Betriebsanleitung

Wig-schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Brennertaster 1
Gasventil
Schweißstrom
4.6.17 Drück- und Drehknopf (R-Pilot)
Der Drück- und Drehknopf [8] ist zentral angeordnet und gleichermaßen von
Links- wie von Rechtshänder bedienbar. Durch die spezielle Aufnahme ist er
gegen mechanische Beeinträchtigungen sehr gut geschützt. Der Drück- und
Drehknopf hat keinen Anschlag, so dass ein Überdrehen nicht möglich ist.

4.7 Betriebsart

Mit dem Drucktaster [8] erfolgt die Auswahl zwischen den Betriebsarten 4-Takt,
2-Takt und WIG-Punkten, wobei die Anzeige-LEDs die gewählte Betriebsart
durch Leuchten anzeigen.
4.7.1

Betriebsart 4-Takt

Die Betriebsart 4-Takt entfällt die permanente Taster Betätigung, dadurch kann
der Brenner auch längere Zeit ermüdungsfrei geführt werden.
Ablauf der Betriebsart 4-Takt:
 1. Takt – Brennertaster drücken
Das Magnetventil für das Schutzgas wird geöffnet
Der Lichtbogen wird nach Ablauf der eingestellten Gasvorströmzeit gezündet
Der Schweißstrom hat den für den Startstrom eingestellten Wert
 2. Takt: Brennertaster loslassen
Der Schweißstrom stellt sich automatisch in der gewählten Anstiegszeit auf den
vorgewählten Wert für I
 3. Takt: Brennertaster drücken
Der Strom verringert sich mit der vorgewählten Stromabsenkzeit auf den für den
Endkraterstrom eingestellten Wert.
Der Schweißstrom fließt mit dem für den Endkrater eingestellten Wert
 4. Takt: Brennertaster loslassen
Der Lichtbogen erlischt
Das Schutzgas strömt entsprechend der gewählten Gasnachströmzeit nach.
Abb.8:
Ablauf beim 4-Takt-Schweißen
ein.
1
t
t
t
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tiger 230 dc ultraTiger 180 ac/dc ultraTiger 180 dc ultraTiger 180 ac/dc highTiger 180 dc highTiger 230 dc high ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis