Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart 2-Takt - REHM TIGER 230 AC/DC ULTRA Betriebsanleitung

Wig-schutzgas-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brennertaster 1
Gasventil
Schweißstrom
26
Besonderheiten:
zu 2. Takt
Durch erneutes Drücken des Brennertasters während des
Stromanstiegs erlischt der Lichtbogen und das Schutzgas strömt
entsprechend der gewählten Gasnachströmzeit nach.
zu 3. Takt
Der Lichtbogen kann während der Absenkzeit ausgeschaltet
werden. Durch Loslassen des Brennertasters vor Erreichen des
Endkraterstroms, erlischt der Lichtbogen und das Schutzgas
strömt entsprechend der gewählten Gasnachströmzeit nach.
4.7.2

Betriebsart 2-Takt

Die Betriebsart 2-Takt empfiehlt sich für schnelles, kontrolliertes Heften und
manuelles Punktschweißen.
 1. Takt: Brennertaster drücken
Das Magnetventil für das Schutzgas wird geöffnet
Der Lichtbogen wird nach Ablauf der eingestellten Gasvorströmzeit gezündet
Der Schweißstrom stellt sich automatisch in der gewählten Anstiegszeit
ausgehend vom eingestellten Startstrom auf den vorgewählten Wert für I
 2. Takt: Brennertaster loslassen
Der Strom verringert sich mit der vorgewählten Stromabsenkzeit auf den für den
Endkraterstrom eingestellten Wert und schaltet sich dann automatisch ab.
Das Schutzgas strömt entsprechend der gewählten Gasnachströmzeit nach.
Abb. 9: Ablauf beim 2-Takt-Schweißen
Besonderheiten:
zu 2. Takt
Durch erneutes Drücken des Brennertasters während dem
Stromabsenken kann der Schweißstrom wieder sprunghaft auf I
gestellt werden. Dieser Ablauf wird als manuelles Pulsen
bezeichnet
Brennertasters 2 (BT2) erlischt der Lichtbogen.
(siehe
Kapitel
4.6.10).
Funktionsbeschreibung
ein.
1
t
t
t
Durch
Drücken
1
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tiger 230 dc ultraTiger 180 ac/dc ultraTiger 180 dc ultraTiger 180 ac/dc highTiger 180 dc highTiger 230 dc high ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis