3.13.3 TV UP – TV-Wert (nach oben)
Wichtig
Alle Reglerparameter werden durch einen Selbstabgleich für die meisten
Antriebe optimal ermittelt. Die Parameter sollten nur dann verändert
werden, wenn der Selbstabgleich nicht durchgeführt werden kann oder zu
keinem befriedigenden Regelverhalten führt.
Der TV-Wert ist die Vorhaltezeit des Reglers.
Geschwindigkeit und Stabilität der Regelung werden durch den TV-Wert
beeinflusst, indem er dem KP-Wert dynamisch entgegenwirkt. Mit
steigendem TV-Wert sinkt die Geschwindigkeit der Regelung.
Um vorhandene Asymmetrien der Regelstrecke auszugleichen, sollte der
TV-Wert für beide Stellrichtungen (nach oben / unten) getrennt konfiguriert
werden.
Mit dem Parameter TV UP wird der TV-Wert für die Stellrichtung nach
oben (in Richtung 100 %) eingestellt.
3.13.4 TV DN – TV-Wert (nach unten)
Wichtig
Alle Reglerparameter werden durch einen Selbstabgleich für die meisten
Antriebe optimal ermittelt. Die Parameter sollten nur dann verändert
werden, wenn der Selbstabgleich nicht durchgeführt werden kann oder zu
keinem befriedigenden Regelverhalten führt.
Der TV-Wert ist die Vorhaltezeit des Reglers.
Geschwindigkeit und Stabilität der Regelung werden durch den TV-Wert
beeinflusst, indem er dem KP-Wert dynamisch entgegenwirkt. Mit
steigendem TV-Wert sinkt die Geschwindigkeit der Regelung.
Um vorhandene Asymmetrien der Regelstrecke auszugleichen, sollte der
TV-Wert für beide Stellrichtungen (nach oben / unten) getrennt konfiguriert
werden.
Mit dem Parameter TV DN wird der TV-Wert für die Stellrichtung nach
unten (in Richtung 0 %) eingestellt.
45/18-79-DE
TZIDC / TZIDC-200
°
C
%
mA
conf
TZIDC / TZIDC-200
°
C
%
mA
co nf
TZIDC, TZIDC-1x0, TZIDC-2x0
TZIDC-110 / TZIDC-210
°
C
%
mA
conf
TZIDC-110 / TZIDC-210
°
C
%
mA
co nf
Konfiguration
TZIDC-120 / TZIDC-220
°
C
%
mA
conf
TZIDC-120 / TZIDC-220
°
C
%
mA
co nf
57