Januar 2022
7.
Einbau der
Magnetanklem-
mvorrichtung
und
Messwandler –
MCF
7.1.
Identifikation der
MCF-Komponente
n
7.2.
Doppeldurchgang-Me
thode – MCF
28
Magnetanklemmvorrichtung
Die
der Rohrleitung im korrekten Abstand
eisenhaltigen Rohrwerkstoffen benutzt werden.
Verschiedene Anklemmvorrichtungen dienen für Einzeldurchgang- und
Doppeldurchgang-Installationen. Jeder Typ von MCF hat an beiden Enden der
Anklemmvorrichtung Magneten. Wenn die Magnete EINGESCHALTET werden, haftet
die Anklemmvorrichtung
Die Identifizierung der MCF-Komponenten ist in Abbildung 12 unten zu finden.
Anschließend mit den Anweisungen zur Doppeldurchgang- oder
Einzeldurchgang-Methode fortfahren.
Abbildung 12: Messwandlerblock und Magnetblock – MCF
Die Doppeldurchgang-MCF besteht aus zwei verstellbaren Blöcken, die durch zwei
parallele Stäbe verbunden sind. Einer der Stäbe dient als Messlatte, damit die
Messwandler auf den korrekten Abstand eingestellt werden können. Die
Anklemmvorrichtung verfügt auch über zwei verstellbare Messwandlerblöcke.
WARNUNG!
Die Anweisungen in diesem Abschnitt können auch für eine
Hinweis:
Mehrfachdurchgang-Methode benutzt werden. Es muss jedoch immer
eine GERADE Anzahl von Durchgängen gegeben sein. Einzelheiten im Werk
nachfragen.
Die Verwendung der Doppeldurchgang-Methode bietet drei Vorteile:
•
Die Genauigkeit wird verbessert, da das Signal länger in Kontakt mit der
Flüssigkeit ist als bei der Einzeldurchgang-Methode.
(MCF) dient zum Befestigen der Messwandler an
Ketten oder Gurte. Die MCF kann nur bei
magnetisch
an der Rohrleitungswand.
Die MCF darf nicht bei Temperaturen über
49° C (120° F) benutzt werden, damit sie nicht von der
Rohrleitung abfällt.
Modell C-RS - Einbauanleitung