Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panametrics C-RS Einbauanleitung

Ultraschall-durchflussmesswandlerodel

Werbung

Modell C-RS
Einbauanleitung
BH009C11 GE D
panametrics.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panametrics C-RS

  • Seite 1 Modell C-RS Einbauanleitung BH009C11 GE D panametrics.com...
  • Seite 3 Modell C-RS Einbauanleitung BH009C11 Rev. D Jan 2022 Das Modell C-RS ist ein Produkt von BH Panametrics. BH Panametrics wurde unter dem neuen Namen Panametrics Teil des BH High-Technology-Messtechnikgeschäftszweigs. panametrics.com Copyright 2022 Baker Hughes company. This material contains one or more registered trademarks of Baker Hughes Company and its subsidiaries in one or more countries.
  • Seite 4 [Kein Inhalt auf dieser Seite]...
  • Seite 5 2. Sollte Panametrics das Einsenden des Messgeräts an ein Servicecenter anweisen, muss das Messgerät freigemacht an die in den Versandanweisungen angegebene Reparaturstelle gesendet werden. 3. Nach Erhalt des Messgeräts wird Panametrics dieses prüfen, um die Ursache des Mangels zu bestimmen. Danach wird eine der folgenden Abhilfemaßnahmen getroffen: •...
  • Seite 6 Garantie [Kein Inhalt auf dieser Seite] Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ....................38 Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 8 Inhalt [Kein Inhalt auf dieser Seite] Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 9: Einleitung

    Messwandler C-RS können bei Prozesstemperaturen zwischen -40 und 150 °C (-40 und 302 °F) benutzt werden. Jede Messwandler-Baugruppe des Durchflussmess Typs C-RS besteht aus folgenden Komponenten (siehe Abbildung 1 unten): • einem Edelstahladapter mit einem 3/4-Zoll-NPT-Außengewinde zum Anschließen einer elektrischen Verteilerdose •...
  • Seite 10: Kontaktmittel

    Flächen. Im Allgemeinen erzielt das Kontaktmittel diese Wirkung, indem Luft zwischen den benachbarten Flächen verdrängt wird. Daher muss der Messwandler C-RS fest gegen die Rohrleitung gepresst werden. Dazu mit der Hand auf die Feststellschraube drücken, damit das Kontaktmittel auf der Rohrleitungsfläche eine möglichst dünne Schicht erzeugt.
  • Seite 11: Vorbereitung Für Den Einbau

    3- und 9-Uhr-Stellungen anbringen. WICHTIG: Die Messwandler nicht in der Nähe der Ober- oder Unterseite der Rohrleitung platzieren. Für die beste Strömungsprofil-Identifizierung im beschränkten geraden Hinweis: Abschnitt der Rohrleitung müssen die Messwandler an der 1- und 7-Uhr-Stellung angebracht werden. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 12: Vorbereitung Der Rohrleitung

    (siehe Abbildung 3 auf der nächsten Seite): Durchgängen bezieht sich darauf, wie oft das Hinweis: „Anzahl von Durchgängen“ Ultraschallsignal von einem Messwandler von einer Seite der Rohrleitung durch die Flüssigkeit zur anderen gesendet wird, bevor es den zweiten Messwandler erreicht. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 13 Bei allen Installationen kann es von Vorteil sein, beide Methoden Hinweis: auszuprobieren und festzustellen, welche Methode die genaueren Ergebnisse erzielt. Mit dem entsprechenden Abschnitt fortfahren, um die Anklemmvorrichtung und die Messwandler anzubringen. Abbildung 3: Doppel- und Einzeldurchgangsinstallationen Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 14: Einbau Der Universalan-Klemmvorrichtung Und Messwandler - Ucf

    60 cm 5 bis 120 cm 5 bis 60 cm (24 Zoll) (2 bis 48 Zoll) (2 bis 24 Zoll) Die von Panametrics mit der gelieferte Montagekette bzw. der Hinweis: Montagegurt ist am besten für diese Anwendung geeignet. 5.2. Identifikation der Die UCF enthält folgende Komponenten (siehe Abbildung 4 unten):...
  • Seite 15: Doppeldurchgang-Methode - Ucf

    Die Messwandlerabstände bestimmen, wie in der Durchflussmessers beschrieben. Die für die Anbringung ausgewählten Stellen müssen auf einem geraden Rohrabschnitt liegen; dazu müssen vor der Messstelle mindestens 10 Rohrdurchmesser und nach der Messstelle mindestens 5 Rohrdurchmesser ungestörte Strömung vorhanden sein. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 16 – nicht oben oder unten. Sicherstellen, dass beide Ketten an der der Führungsschiene mit Messlatte gegenüberliegenden Rohrleitungsseite platziert sind. Die Kette um das Rohr ziehen und am „J“-Schraubenhaken an der gegenüberliegenden Seite des Blocks befestigen. Dies an beiden Blöcken durchführen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 17: Einzeldurchgang-Methode - Ucf

    UNGERADE Anzahl von Durchgängen gegeben sein. Einzelheiten im Werk nachfragen. Für eine Einzeldurchgang-Installation werden die zwei kurzen Hinweis: Blockbaugruppen und der lange Block benötigt. Außerdem wird ein Filzstift oder Kreide benötigt, um die Messwandlerpositionen auf der Rohrleitung anzuzeichnen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 18 An der Rohroberseite zwei Markierungen auf der Linie eintragen. Der Abstand zwischen diesen beiden Markierungen muss der berechnete Messwandlerabstand S sein. Von einer der Markierungen aus entlang des Rohrumfangs einen Abstand messen, der ¼ des Rohrumfangs beträgt. An dieser Stelle ein Kreuz anzeichnen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 19 Den langen Block über einem der Kreuze auf der Rohrleitung zentrieren. Den langen Block so ausrichten, dass die Druckschraube über der Kreuzmitte liegt. Den Block befestigen, indem beide Ketten um das Rohr gezogen werden. Die Ketten an den Schraubenhaken an der gegenüberliegenden Seite des Blocks befestigen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 20 10. Die Schienen der Anklemmvorrichtung so platzieren, dass einer der kurzen Blöcke über der zweiten Kreuzmarkierung auf der gegenüberliegenden Seite des Rohrs liegt und die Druckschraube über der Kreuzmitte liegt. Sicherstellen, dass der Block nicht auf den Ketten des langen Blocks liegt. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 21 Blöcke sicher an der Rohrleitung befestigt sind. Sicherstellen, dass die Ketten im rechten Winkel zur Anklemmvorrichtung Hinweis: verlaufen und nicht verdreht sind. Falls die Ketten geneigt sind, kann sich die Anklemmvorrichtung verschieben und das könnte den endgültigen Messwandlerabstand verändern. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 22: Befestigung Der Messwandler In Der Ucf

    Vor Anbringung der Messwandler in der UCF die Verteilerdose auf auf das BNC-Steckverbinderende des Messwandlers aufschrauben. Sicherstellen, dass mindestens fünf Gewindegänge eingreifen. Darauf achten, dass der Deckel der Verteilerdose zugänglich ist, damit die elektrischen Anschlüsse nach Einbau des Messwandlers hergestellt werden können. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 23 Die zwei Messwandler in die Blöcke einsetzen. Sicherstellen, dass die Verteilerdosen vom Montageblock weg gerichtet sind, wie unten dargestellt. Falls die Messwandlerkabel bereits an den Durchflussmesser Hinweis: angeschlossen sind, müssen die stromaufwärts und stromabwärts liegenden Kabel identifiziert und an die entsprechenden Messwandler angeschlossen werden. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 24 Messwandler gesichert werden. Zusätzliche Beständigkeit gegen Vibrationen kann durch ein Gewindesicherungsmittel oder eine Edelstahl-Unterlegscheibe und Sicherungsscheibe erzielt werden. Diese Teile können von Panametrics im Rahmen einer „Sonderanklemmvorrichtung“ mit Gewindesicherungsittel oder Unterlegscheiben bestellt werden. Schritte 1 bis 6 zum Befestigen des anderen Messwandlers im übrigen Block wiederholen.
  • Seite 25 Die Genauigkeit und Leistung eines Durchflussmessers hängt in erster Linie von der Lage, dem Abstand und der Ausrichtung der Messwandler ab. Der Abstand der Messwandler ist bei jeder Installation anders. Bedienungsanleitung Die Messwandler-Kabelverbindungen herstellen wie in der des Durchflussmessers angegeben. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 26: Einbau Der Allgemeinan-Klemmvorrichtung Und Messwandler - Gcf

    Die Anbringungsstelle muss sauber und frei von losem Material sein. Abschleifen ist gewöhnlich nicht erforderlich. Wenn jedoch Erhebungen auf dem Rohr vorhanden sind, müssen diese abgeschliffen werden. Beim Abschleifen darauf achten, dass die ursprüngliche Rohrkrümmung erhalten bleibt. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 27 An der Rohroberseite zwei Markierungen auf der Linie eintragen. Der Abstand zwischen diesen beiden Markierungen muss der berechnete Messwandlerabstand S sein. Von jeder Markierung aus entlang des Rohrumfangs einen Abstand in gleicher Richtung messen, der ¼ des Rohrumfangs beträgt. An jeder Stelle ein Kreuz anzeichnen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 28 Zum Installieren des anderen Blocks über der anderen Kreuzmarkierung Schritt 7 wiederholen. Sicherstellen, dass die Gurte im rechten Winkel zur Unterseite der Blöcke Hinweis: angebracht sind. Falls die Gurte geneigt sind, können sich die Blöcke verschieben und das könnte den endgültigen Messwandlerabstand verändern. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 29: Einzeldurchgang-Methode - Gcf

    Abschleifen ist gewöhnlich nicht erforderlich. Wenn jedoch Erhebungen auf dem Rohr vorhanden sind, müssen diese abgeschliffen werden. Beim Abschleifen darauf achten, dass die ursprüngliche Rohrkrümmung erhalten bleibt. Den Scheitel des Rohrs ausfindig machen und mit einer Wasserwaage eine Linie parallel zur Mittellinie der Rohrleitung ziehen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 30 An der Rohroberseite zwei Markierungen auf der Linie eintragen. Der Abstand zwischen diesen beiden Markierungen muss der berechnete Messwandlerabstand S sein. Von einer der Markierungen aus entlang des Rohrumfangs einen Abstand messen, der ¼ des Rohrumfangs beträgt. An dieser Stelle ein Kreuz anzeichnen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 31 Zum Installieren des anderen Blocks über der anderen Kreuzmarkierung Schritt 8 wiederholen. Sicherstellen, dass die Gurte im rechten Winkel zur Unterseite der Blöcke Hinweis: angebracht sind. Falls die Gurte geneigt sind, können sich die Blöcke verschieben und das könnte den endgültigen Messwandlerabstand verändern. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 32: Befestigung Der Messwandler In Der Gcf

    Anklemmvorrichtung erzeugt. Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass der Schutz erzeugt wird. Der letzte Schritt bei der Anbringung ist die Befestigung der Messwandler an der Anklemmvorrichtung. Zum Befestigen der Messwandler in der GCF folgende Schritte durchführen: Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 33 Die zwei Messwandler in die Blöcke einsetzen. Sicherstellen, dass die Verteilerdosen vom Montageblock weg gerichtet sind, wie unten dargestellt. Falls die Messwandlerkabel bereits an den Durchflussmesser Hinweis: angeschlossen sind, müssen die stromaufwärts und stromabwärts liegenden Kabel identifiziert und an die entsprechenden Messwandler angeschlossen werden. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 34 Messwandler gesichert werden. Zusätzliche Beständigkeit gegen Vibrationen kann durch ein Gewindesicherungsmittel oder eine Edelstahl-Unterlegscheibe und Sicherungsscheibe erzielt werden. Diese Teile können von Panametrics im Rahmen einer „Sonderanklemmvorrichtung“ mit Gewindesicherungsittel oder Unterlegscheiben bestellt werden. Typische fertig gestellte GCF-Installationen sind in Abbildung 11 auf der nächsten Seite dargestellt.
  • Seite 35 Januar 2022 Abbildung 11: Fertig gestellte GCF-Installationen mit Messwandler WARNUNG! Vor Durchführung des nächsten Schritts sicherstellen, dass die Stromversorgung zur Durchflussmesserelektronik abgeklemmt ist. Bedienungsanleitung Die Messwandler-Kabelverbindungen herstellen wie in der des Durchflussmessers angegeben. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 36: Einbau Der Magnetanklem-Mvorrichtung Und Messwandler - Mcf

    GERADE Anzahl von Durchgängen gegeben sein. Einzelheiten im Werk nachfragen. Die Verwendung der Doppeldurchgang-Methode bietet drei Vorteile: • Die Genauigkeit wird verbessert, da das Signal länger in Kontakt mit der Flüssigkeit ist als bei der Einzeldurchgang-Methode. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 37 Die Magnetblöcke mindestens 10 cm (4 Zoll) von den Messwandlerblöcken entfernt anbringen. Das stellt sicher, dass ausreichend Spiel zum Befestigen der Messwandler in den Blöcken vorhanden ist. Die verstellbaren Magnetblöcke auf gleiche Weise wie die Messwandlerblöcke verschieben. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 38: Einzeldurchgang-Methode - Mcf

    Mehrfachdurchgang-Methode benutzt werden. Es muss jedoch immer eine UNGERADE Anzahl von Durchgängen gegeben sein. Einzelheiten im Werk nachfragen. Zum Einbau einer Einzeldurchgang-MCF müssen folgende Schritte ausgeführt werden: Bedienungsanleitung Die Messwandlerabstände bestimmen, wie in der Durchflussmessers beschrieben. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 39 An der Rohroberseite zwei Markierungen auf der Linie eintragen. Der Abstand zwischen diesen beiden Markierungen muss der berechnete Messwandlerabstand S sein. Von einer der Markierungen aus entlang des Rohrumfangs einen Abstand messen, der ¼ des Rohrumfangs beträgt. An dieser Stelle ein Kreuz anzeichnen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 40 Block ausrichten wie oben beschrieben und den nicht benutzten Block an einer Seite zum Ende des Stabs verschieben. Die Druckschraube auf dem nicht benutzten Block ganz nach unten festziehen. Das dient als Erinnerungshilfe, dass in diesen Block kein Messwandler eingebaut werden soll. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 41 11. Schritte 9 und 10 wiederholen, um den anderen Anklemmvorrichtungsabschnitt auf der gegenüberliegenden Seite der Rohrleitung anzubringen. 12. Sofern vorhanden, die wahlweise Sicherheitskette anbringen. Die Sicherheitskette verhindert, dass die Anklemmvorrichtung von der Rohrleitung abfällt, wenn die Magneten die Vorrichtung nicht halten. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 42: Befestigung Der Messwandler In Der Mcf

    Die zwei Messwandler in die Blöcke einsetzen. Sicherstellen, dass die Verteilerdosen vom Montageblock weg gerichtet sind, wie unten dargestellt. Falls die Messwandlerkabel bereits an den Durchflussmesser Hinweis: angeschlossen sind, müssen die stromaufwärts und stromabwärts liegenden Kabel identifiziert und an die entsprechenden Messwandler angeschlossen werden. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 43 Die Sicherungsmutter auf der Druckschraube festziehen wie unten dargestellt. Wenn der Messwandler korrekt in der montiert wurde, zeigt die Hinweis: Verteilerdose von der Mitte der Anklemmvorrichtung weg, wie unten dargestellt. Schritte 1 bis 6 zum Befestigen des anderen Messwandlers im übrigen Block wiederholen. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 44 Messwandler gesichert werden. Zusätzliche Beständigkeit gegen Vibrationen kann durch ein Gewindesicherungsmittel oder eine Edelstahl-Unterlegscheibe und Sicherungsscheibe erzielt werden. Diese Teile können von Panametrics im Rahmen einer „Sonderanklemmvorrichtung“ mit Gewindesicherungsittel oder Unterlegscheiben bestellt werden. Typische fertig gestellte MCF-Installationen sind in Abbildung 13 unten dargestellt.
  • Seite 45: Pflege Der C-Rs-Messwandler

    Vom Benutzer Regelmäßiges Überprüfen und Es ist keine festgelegt Festziehen der Muttern der Reinigung Anklemmvorrichtungen sind erforderlich. erforderlich, um sicherzustellen, dass die Anklemmvorrichtung nicht locker wird und von der Rohrleitung abfällt, was zu Verletzungen führen könnte. Modell C-RS - Einbauanleitung...
  • Seite 46: Technische Daten

    Januar 2022 Technische Daten Tabelle 4: Technische Daten des Messwandlers C-RS Messwandler-Nr. Parameter Vorgesehener Einsatz Große Rohrleitungen Mittelgroße Kleine Rohrleitungen aus Rohrleitungen Rohrleitungen; Gusseisen/Kugelgrap Hochleistung Hochleistung Ausgekleidete Rohrleitungen Zweiphasen-Flüssigke iten Hochleistung Einbautyp Anklemmsystem für Flüssigkeitsanwendungen Werkstoff Edelstahl, Typ 316 oder Kunststoff...
  • Seite 47 • EN 50018:2000 • EN 50028:1987 • EN 50281-1-1:1998 • II 2 GD EEx md IIC T6 C-RL, C-RS, C-RV: KEMA02ATEX2337 X C-RW: KEMA03ATEX1540 X KEMA, Utrechtseweg 310, Arnhem, Niederlande • EN 61326:1998, Class A, Annex A, kontinuierlicher, überwachungsfreier Betrieb und dass sie die Anforderungen der EMC-Direktive 89/336/EEC und der Direktive 94/9/EC ATEX einhalten.
  • Seite 48: Atex-Konformität

    Billerica, MA 01821-4111 USA, erklären als Hersteller unter alleiniger Eigenverantwortlichkeit, dass das Produkt Ultraschall-Durchflussmesswandler vom Typ C-RS auf den sich die Unterlagen beziehen, gemäß den Vorschriften der Direktive ATEX 94/9/EC Annex II, die folgenden technischen Daten erfüllt: II 2 GD EEx md IIC T6 KEMA02ATEX2337X T80°C, -40°...
  • Seite 49 Kundendienstzentren The Boston Center 1100 Technology Park Drive Billerica, MA 01821 Tel.: 800 833 9438 (gebührenfrei) 978 437 1000 E-mail: mstechsupport@bakerhughes.com Irland Sensing House Shannon Free Zone East Shannon, County Clare Irland Tel.: +353 (0)61 470200 E-mail: mstechsupport@bakerhughes.com Copyright 2022 Baker Hughes company. This material contains one or more registered trademarks of Baker Hughes Company and its subsidiaries in one or more countries.

Diese Anleitung auch für:

C-rlC-rvC-rw

Inhaltsverzeichnis