Herunterladen Diese Seite drucken

Still LTX Serie Originalbetriebsanleitung Seite 24

Schlepper

Werbung

2
Restrisiken
Restrisiken
Restgefahren, Restrisiken
Trotz aller betrieblicher Vorsichtsmaßnahmen
und Einhaltung der Normen und Vorschriften
kann nicht ausgeschlossen werden, dass
beim Einsatz des Schleppers zusätzliche Ge-
fahren auftreten können.
Der Schlepper und alle seine Komponenten
sind konform mit dem Regelwerk der aktuell
geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Personen, die sich im Bereich des Schleppers
aufhalten, müssen besonders vorsichtig sein
und im Fall einer Funktionsstörung, eines Zwi-
schenfalls oder eines Ausfalls sofort reagie-
ren.
VORSICHT
Personen, die mit dem Schlepper in Berührung kom-
men, müssen über die Risiken informiert sein, die mit
der Benutzung des Schleppers einhergehen.
Diese Betriebsanleitung macht auf die Sicherheitsbe-
stimmungen aufmerksam.
Es bestehen folgende Risiken:
Austritt von Betriebsstoffen durch Undichtig-
keit, Bruch von Leitungen und Tanks u. ä.
Unfallgefahr beim Fahren auf schwierigem
Untergrund wie Gefälle, weiche oder un-
Standsicherheit
Die Standsicherheit des Schleppers ist nach
dem Stand der Technik geprüft worden, und
bei einer bestimmungs- und ordnungsgemä-
ßen Verwendung des Schleppers gewährleis-
tet. Berücksichtigt werden nur die dynami-
schen und statischen Kippkräfte, die bei den
festgelegten Regel-Betriebsbedingungen und
bei bestimmungsgemäßer Verwendung ent-
stehen können. Die durch unsachgemäße
oder falsche Bedienung entstehende Gefahr,
das Kippmoment zu überschreiten, kann
durch keine noch so schwere Bedingung für
die Standsicherheit ausgeschaltet werden.
16
Es ist wichtig, die Geschwindigkeit des
Schleppers in Abhängigkeit von der Ladung
und den Bodenbedingungen anzupassen.
Die Standsicherheit des Schleppers ist nach
dem neuesten Stand der Technik geprüft wor-
den. Berücksichtigt werden dabei nur die dy-
namischen und statischen Neigungskräfte, die
bei einem bestimmungs- und vorschriftsgemä-
ßen Betrieb entstehen können. Durch Miss-
brauch und unsachgemäßen Einsatz hervor-
gerufene Risiken, welche die Stabilität gefähr-
den, können in Extremsituationen nicht ausge-
schlossen werden.
Die Gefahren können sein:
1193 801 15 00 DE - 03/2022 - 10
ebene Oberflächen oder bei schlechter
Sicht usw.
Stürzen, Stolpern usw. beim Aufsteigen auf
den Schlepper, vor allem bei Nässe, ausge-
tretenen Betriebsstoffen oder vereisten
Oberflächen
Stabilitätsverlust durch verrutschte oder in-
stabile Last usw.
Feuer- und Explosionsgefahr durch Batteri-
en und elektrische Spannungen
Menschliches Versagen — Nichtbeachtung
der Sicherheitsvorschriften
Verlust der Standsicherheit durch verrutsch-
te oder instabile Last u. Ä.,
zu schnelle Kurvenfahrt;
Fahren mit zur Seite ausgeschobener Last
(z. B. Seitenschieber);
Wenden und Schrägfahrt an Hanglagen;
Führen der Last talseitig auf Gefällstrecken
oder Steigungen;
zu breite Lasten;
pendelnde Lasten;
Rampenkanten oder Stufen.
Einleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ltx10Ltx20Ltx-t04