16 | Konformitätserklärung
Elektronikaltgeräte soll die Wiederverwendung, die stoffli-
che Verwertung bzw. andere Formen der Verwertung von
Altgeräten ermöglicht, sowie negative Folgen bei der Ent-
sorgung der in den Geräten möglicherweise enthaltenden
gefährlichen Stoffe auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheut vermieden werden.
l Verpackung gemäß den geltenden nationalen Rechtsvorschrif-
ten in den entsprechenden Recyclingbehälter entsorgen.
Österreich:
Mit der EAG-VO in Österreich wurde EU-Recht in nationales Recht
umgesetzt. Mit der Umsetzung ist u.a. die kostenlose Rückga-
bemöglichkeit von Elektro- und Elektronikaltgeräten aus privaten
Haushalten (EAG) an öffentlichen Sammelstellen sichergestellt. EAG
dürfen nicht mehr im gemischten Siedlungsabfall entsorgt werden,
sondern müssen an den hierfür vorgesehenen Sammelstellen abge-
geben werden. So können funktionsfähige Geräte wiederverwen-
det werden oder wertvolle Bestandteile aus kaputten Geräten wie-
derverwertet. Dies soll zu einer effizienteren Ressourcennutzung
und somit zu einer nachhaltigeren Entwicklung beitragen. Außer-
dem können nur durch eine getrennte Sammlung gefährliche Be-
standteile der Geräte (wie zum Beispiel FCKWs oder Quecksilber) ei-
ner ausreichenden Behandlung zugeführt werden und somit nega-
tive Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
vermieden werden. Ihnen stehen für Ihre privaten Altgeräte kosten-
lose Rückgabe- und Sammelmöglichkeiten der Gemeinden und der
Herstellersysteme zur Verfügung. Eine Übersicht über die vorhande-
nen Sammelstellen erhalten Sie auf folgender Website: https://secu-
re.umweltbundesamt.at/eras/registerabfrageEAGSammelstelleSe-
arch.do. Alle Elektro- und Elektronikgeräte für den Haushalt sind
mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeich-
net. Diese Geräte dürfen an allen Sammelstellen abgegeben wer-
den, welche unter dem Link aufgeführt sind, und sollten nicht im
Hausmüll entsorgt werden.
16
Konformitätserklärung
Die Webasto Unite wurde gemäß den relevanten Richtlinien,
Verordnungen und Normen für Sicherheit, EMV und Umweltver-
träglichkeit entwickelt, produziert, geprüft und geliefert.
Hiermit erklärt Webasto Thermo & Comfort SE, dass der Funk-
anlagentyp "Ladestation Webasto Unite" der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
https://charging.webasto.com/int/products/documentation
17
Reinigung und Wartung
l Reinigen Sie Ihre EV-Ladestation nicht, während Ihr Fahr-
zeug geladen wird.
l Waschen Sie die Ladestation nicht mit Wasser ab.
l Verwenden Sie keine scheuernden oder kratzenden Lap-
pen, Schwämme oder Reinigungsmittel. Wir empfehlen ein
Mikrofasertuch.
Vorsicht! Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schwe-
ren und tödlichen Verletzungen führen. Außerdem kann Ihre La-
destation beschädigt werden.
18
Technische Daten
18.1
Modellbeschreibung
Produkttyp
Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge (Ladesta-
tion für Ladebetriebsart 3)
Modell-Name Webasto Unite * * * * *
1. Stern (*) : Nennleistung
AC22: 22 kW (3-phasige Versorgungsanlage)
34 / 37
2. Stern (*) : RFID-Kartenleser gehört bei allen Modellvarianten zur
Standardausstattung:
– SW: Smart Board mit Ethernet-Port + WLAN-Modul mit
Hotspot
3. Stern (*) : Kann eines der folgenden Merkmale sein:
– 0 : Keine Anzeige
4. Stern (*) : Kann Kombinationen der folgenden Merkmale umfassen:
– EICH: Ladestation mit eichrechtskonformem Zähler
5. Stern (*) : Kann eines der folgenden Merkmale sein:
– SO: mit normaler Ladesteckdose
– SH: mit verschlossener Ladesteckdose
18.2
Maßzeichnungen
Abb. 77
18.3
Modell
5
Abb. 78
Eichrechtskonformes Modell
1 RFID-Kartenleser (Radio Frequency Identification)
2 LED-Statusleuchte
3 Ladesteckdose mit Verschluss
4 Typschild
5 Anzeige eichrechtskonformer Zähler
6 Kabeleinführung Netzkabel mit Verschraubung
7 Kabeleinführung Kommunikationskabel mit Verschraubung
8 Kabeleinführung Kommunikationskabel mit Verschraubung
5112838A_OI-II_Webasto Unite_Eichrecht_DE
1
2
3
4
6 7 8