Herunterladen Diese Seite drucken

Tinkerforge WARP2 Betriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP2:

Werbung

2
Sicherheitshinweise
Die Wallbox ist so konstruiert, dass ein sicherer Betrieb
gew ¨ a hrleistet ist, wenn sie korrekt installiert wurde, in
einem einwandfreien technischen Zustand ist und diese
Betriebsanleitung befolgt wird.
Hinweis
Die Wallbox darf nur von einer ausgewiesenen Elektro-
fachkraft installiert werden.
2.1
Bestimmungsgem ¨ a ße Verwendung
Mit dem WARP Charger k ¨ o nnen Elektrofahrzeuge gem ¨ a ß
DIN EN 61851-1 geladen werden. F ¨ u r andere Anwendun-
gen ist die Wallbox nicht geeignet. Eine Verwendung an
Orten, an denen explosionsf ¨ a hige oder brennbare Substan-
zen lagern, ist nicht zul ¨ a ssig. Jegliche Modifikation des La-
desystems und auch der Betrieb mit Verl ¨ a ngerungskabeln,
Mehrfach-Steckdosen oder ¨ Ahnlichem ist verboten. Der
Ladestecker ist vor Besch ¨ a digungen, Feuchtigkeit und Ver-
schmutzungen zu sch ¨ u tzen und darf nicht genutzt werden,
wenn kein sicherer Betrieb gew ¨ a hrleistet werden kann.
Hinweis
Mit einem besch ¨ a digten, verschmutzten oder feuch-
ten Ladestecker darf kein Ladevorgang durchgef ¨ u hrt
werden.
2.2
Ger ¨ a test ¨ o rung / Technischer Defekt
Sollte es Anzeichen f ¨ u r einen technischen Defekt geben,
ist sofort die Stromversorgung der Wallbox durch Abschal-
ten der Wallbox-Sicherung im Verteilerkasten zu trennen.
Die Sicherung ist mit dem Hinweis, dass sie nicht wieder
eingeschaltet weden darf, zu markieren. Danach ist eine
Elektrofachkraft zu informieren.
2.3
Schutzeinrichtungen der Wallbox
Der AC-Fehlerstromschutz wird ¨ u ber den hausseitig
verbauten Typ-A AC-Fehlerstromschutzschalter (RCCB)
oder einem eigens daf ¨ u r installierten Typ-A 30 mA-
Fehlerstromschutzschalter gew ¨ a hrleistet. Die Wallbox ist
mit einer integrierten DC-Fehlerstrom ¨ u berwachung aus-
gestattet. Bei einem DC-Fehlerstrom
Fehlerstrom von der Wallbox erkannt und die Verbindung
zum Fahrzeug wird sofort unterbrochen (Sch ¨ u tz schal-
tet ab). Die Wallbox befindet sich ab sofort in einem
Fehlerzustand und kann erst durch Aus- und Einschalten
der Stromversorgung oder ¨ u ber das Webinterface wieder
zur ¨ u ckgesetzt werden.
Hinweis
Tritt ein DC-Fehlerstrom auf ist unbedingt die Ursache
zu ermitteln! Ein DC-Fehlerstrom kann den vorgeschal-
teten Fehlerstromschutzschalter
dass dann auch Wechselspannungs (AC)-Fehlerstr ¨ o me
nicht mehr korrekt erkannt werden!
Dar ¨ u ber hinaus bietet die Wallbox weitere Schutzeinrich-
tungen: Dazu z ¨ a hlt eine permanente Erdungs ¨ u berwachung
(PE). Ist die Erdung unterbrochen, so geht die Wallbox
in einen Fehlerzustand. Außerdem pr ¨ u ft die Wallbox bei
jedem Schaltvorgang, ob das verbaute Sch ¨ u tz korrekt
schaltet. Sollte das Sch ¨ u tz nicht mehr korrekt schalten,
geht die Wallbox ebenfalls in einen Fehlerzustand. Fehler
k ¨ o nnen, wie im Abschnitt 11 Fehlerbehebung beschrieben,
diagnostiziert werden.
6 mA wird dieser
4 4 4
erblinden" lassen, so
"

Werbung

loading