9
Benutzerverwaltung
Auf der Unterseite
"
Abschnitt des Webinterfaces k ¨ o nnen bis zu 32 Benutzer
angelegt werden. Einem angelegten Benutzer, dem ein
NFC-Tag zugeordnet wurde (siehe Abschnitt 10 Ladefrei-
gabe per NFC) k ¨ o nnen vom Ladetracker Ladevorg ¨ a nge
zugeordnet werden.
In der Werkseinstellung sind exemplarisch drei Nutzer be-
reits angelegt, denen jeweils eine NFC Karte (mitgeliefert)
zugeordnet wurde. Diese k ¨ o nnen umbenannt oder gel ¨ o scht
werden.
Ein neuer Nutzer kann mittels Klicken auf
zuf ¨ u gen" hinzugef ¨ u gt werden. Anschließend ¨ o ffnet sich
ein kleines Fenster in dem der eigentliche Benutzername,
der Anzeigename (f ¨ u r die Anzeige im Ladetracker) und
der dem Nutzer erlaube maximale Ladestrom eingestellt
werden k ¨ o nnen. Zus ¨ a tzlich kann dem Nutzer ein Passwort
f ¨ u r die HTTP-Anmeldung (siehe folgenden Abschnitt) ge-
geben werden.
Soll nur eine Ladefreigabe mittels NFC/Benutzerfreigabe
m ¨ o glich sein, so muss
werden.
Eine weitere Funktion der Benutzerverwaltung ist die
HTTP-Anmeldung. Diese kann mittels
tiviert" aktiviert werden. Wenn diese aktiviert ist, muss
zum Zugriff auf das Webinterface und zur Verwendung der
HTTP-API eine Anmeldung als einer der Benutzer durch-
gef ¨ u hrt werden. Eine HTTP-Anmeldung als ein Benutzer
ist nur m ¨ o glich, wenn dem Benutzer ein Passwort gegeben
wurde. Entsprechend k ¨ o nnen Benutzer erstellt werden, die
nur f ¨ u r das Ladetracking per NFC-Tag verwendet werden,
aber keinen Zugriff auf das Webinterface haben sollen,
indem diesen kein Passwort gegeben wird.
Hinweis
Wenn du die Zugangsdaten des HTTP-Anmeldung ver-
gisst, kannst du nur ¨ u ber den Wiederherstellungsmodus
(Abschnitt 11.2) oder nach einem Zur ¨ u cksetzen auf den
Werkszustand (Abschnitt 11.3) wieder darauf zugreifen.
Die Funktion ist nur aktivierbar, wenn mindestens ein
Nutzer mit einem aktiviertem Passwort existiert.
Standardm ¨ a ßig k ¨ o nnen sich Benutzer nicht am Webinter-
face anmelden. Dies wird im Passwort-Feld des Nutzers
angezeigt indem das Verbotsschild aktiviert ist. Wird ei-
nem Nutzer ein Passwort vergeben, so ist das Verbotsschild
deaktiviert. Der Nutzer kann sich mit seinem Nutzernamen
und Passwort im Webinterface anmelden, wenn die Option
Benutzerautorisierung" aktiviert wurde (siehe Abschnitt
"
zuvor). Um einem Nutzer die Anmeldem ¨ o glichkeit wieder
Benutzerverwaltung" im System-
Benutzer hin-
"
Benutzerautorisierung" aktiviert
"
Anmeldung ak-
"
zu entziehen und sein Passwort zu l ¨ o schen muss einfach
das Verbotsschild aktiviert werden. Das Passwort des Nut-
zers wird dann gel ¨ o scht und die Anmeldung deaktiviert.
Der Nutzer kann aber nach wie vor einen Ladevorgang per
NFC Tag freigeben, wenn ihm ein Tag zugeordnet wurde.
Um dem Nutzer wieder eine Anmeldung zu erm ¨ o glichen,
muss sein Passwort neu gesetzt werden.
Sollen mehrere Nutzer angelegt werden, so empfehlen wir
diese direkt nacheinander anzulegen. Anschließend m ¨ u ssen
die ¨ Anderungen gespeichert und die Wallbox neugestartet
werden, damit die ¨ Anderungen ¨ u bernommen werden.
24 24 24