5.2.3
Stromz ¨ a hler
Auf dieser Unterseite kann die Kommunikation mit
Stromz ¨ a hlern konfiguriert werden. Da der WARP Char-
ger Pro ¨ u ber einen eingebauten Stromz ¨ a hler verf ¨ u gt, ist
dieser bei allen WARP Chargern vorkonfiguriert. Beim
WARP Charger Smart kann dieser Z ¨ a hler entfernt wer-
den. Im Graph wird die gemessene Leistung aller konfigu-
rierten Stromz ¨ a hler angezeigt, entweder als Verlauf ¨ u ber
die letzten 48 h oder als Live-Ansicht. Die Ansicht jeders
Z ¨ a hlers kann aufgeklappt werden, um weitere Statistiken
und Messwerte anzuzeigen. Dazu muss auf den jeweiligen
blauen Pfeil geklickt werden.
Es k ¨ o nnen insgesamt zwei Stromz ¨ a hler konfiguriert wer-
den, beispielsweise SunSpec-Z ¨ a hler oder -Wechselrichter
sowie Stromz ¨ a hler, die ¨ u ber die API bef ¨ u llt werden k ¨ o nnen.
SunSpec-(Modbus-TCP)-Ger ¨ a te k ¨ o nnen nach Angabe
des Hosts automatisch erkannt werden. Abh ¨ a ngig von
den F ¨ a higkeiten des SunSpec-Ger ¨ a ts werden verschiedene
Messwerte abgerufen.
5.2.4
Ladetracker
Siehe Abschnitt 8 Ladetracker.
5.2.5
Lastmanagement
Siehe Abschnitt 7 Lastmanagement zwischen mehreren
WARP Chargern.
5.2.6
Automatisierung
Der WARP Charger kann automatisiert Regeln ausf ¨ u hren.
So kann beispielsweise der Empfang von MQTT-
Nachrichten, das Auslesen eines NFC-Tags oder eine an-
dere Bedingung Regeln ausf ¨ u hren, die beispielsweise La-
devorg ¨ a nge steuern, MQTT-Nachrichten schicken oder
den konfigurierbaren Ausgang schalten. Es k ¨ o nnen bis zu
14 Regeln definiert werden um Vorg ¨ a nge zu automatisie-
ren, dazu sind jeweils eine Bedingung und die Aktion der
Wallbox bei Erf ¨ u llung der Bedingung zu definieren.
Beispiel: Ladevorg ¨ a nge nur zu bestimmten Uhrzei-
ten zulassen Hierzu muss als Bedingung
gew ¨ a hlt werden. Anschließend kann ¨ u ber die Einstellung
Tag und Uhrzeit ein Zeitpunkt definiert werden, an dem
die Wallbox eine Aktion ausf ¨ u hrt. W ¨ a hle in diesem Fall
die Aktion
Steuere Ladevorgang" und
"
ren". Nach Hinzuf ¨ u gen der Regel blockiert die Wallbox
nun jedes mal zum definierten Zeitpunkt das Laden bis
auf weiteres. Mit einer weiteren Regel kann das Laden zu
einem anderen Zeitpunkt wieder freigegeben werden. F ¨ u ge
dazu eine zweite Regel ein, definiere den Zeitpunkt und
w ¨ a hle
Laden freigeben". Mittels dieser zwei Regeln kann
"
also die Ladung an gewissen Tagen und oder Uhrzeiten
eingeschr ¨ a nkt werden.
5.3
Netzwerk
Die Wallbox kann in dein Netzwerk per WLAN oder LAN
eingebunden werden. In diesem Unterabschnitt k ¨ o nnen
alle dazugeh ¨ o rigen Einstellungen vorgenommen werden.
5.3.1
Allgemein
Hier kannst du den Hostnamen des WARP Chargers in
allen verbundenen Netzwerken konfigurieren. Außerdem
kann mDNS aktiviert oder deaktiviert werden. ¨ Uber mDNS
k ¨ o nnen andere Ger ¨ a te im Netzwerk den WARP Charger
finden. Damit wird zum Beispiel das Einrichten eines Last-
managementverbunds vereinfacht. Zus ¨ a tzlich kann der
Port, auf dem das Webinterface erreichbar ist, ge ¨ a ndert
werden (Standard ist Port 80).
5.3.2
WLAN-Verbindung
Eine M ¨ o glichkeit, um die Wallbox in dein Netzwerk zu inte-
grieren, ist eine Anbindung mittels WLAN. Durch Dr ¨ u cken
des
Netzwerksuche"-Buttons ¨ o ffnet sich ein Men ¨ u , in dem
"
das gew ¨ u nschte WLAN ausgew ¨ a hlt werden kann. Es wer-
den dann automatisch Netzwerkname (SSID) und BSSID
eingetragen, sowie die Verbindung beim Neustart akti-
viert. Gegebenenfalls muss jetzt noch die Passphrase des
gew ¨ a hlten Netzes eintragen werden.
15 15 15
Zeitpunkt"
"
Laden blockie-
"