Herunterladen Diese Seite drucken

Tinkerforge WARP2 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP2:

Werbung

sch ¨ u tzen. Zus ¨ a tzlich kann das Lastmanagement zwischen
den Wallboxen per WireGuard abgesichert werden.
Die notwendigen Parameter sind WireGuard-typisch
und
werden
an
dieser
erl ¨ a utert. Weitere Informationen finden sich auf
https://www.wireguard.com/.
5.4
Schnittstellen
Siehe Abschnitt 6 Schnittstellen zur Fernsteuerung der
Wallbox.
5.5
Benutzer
Siehe Abschnitt 9 Benutzerverwaltung und Abschnitt
10 Ladefreigabe per NFC.
5.6
System
Im System-Unterabschnitt k ¨ o nnen das Ereignis-Log einge-
sehen und Firmware-Aktualisierungen eingespielt werden.
Außerdem k ¨ o nnen hier die Benutzer der WARP Chargers
verwaltet werden (Siehe Abschnitt 9).
Stelle
nicht
gesondert
5.6.1
TLS-Zertifikate
Hier k ¨ o nnen bis zu acht TLS-Zertifikate hochgeladen wer-
den. Diese Zertifikate k ¨ o nnen f ¨ u r OCPP- und MQTT-
Verbindungen sowie zum Aufbau einer WiFi-Enterprise-
Verbindung genutzt werden.
5.6.2
Zeitsynchronisierung
Der WARP Charger kann die aktuelle Uhrzeit per NTP
¨ u ber das Netzwerk empfangen. Die Uhrzeit ist notwendig,
um diese im im Ladetracker und dem Ereignis-Log anzei-
gen zu k ¨ o nnen und WireGuard-Verbindungen aufbauen zu
k ¨ o nnen.
Auf dieser Unterseite kann NTP aktiviert oder deaktiviert
und die Zeitzone, in der sich der WARP Charger befindet
konfiguriert werden.
Außerdem ist es m ¨ o glich, zus ¨ a tzlich zum konfigurierten
Zeitserver einen Zeitserver zu verwenden, der vom Rou-
ter per DHCP gesetzt wird. Das funktioniert allerdings
nur, wenn in der Netzwerkkonfiguration keine statische
IP-Konfiguration verwendet wurde.
5.6.3
Ereignis-Log
17 17 17

Werbung

loading