Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Maxbright ® Ii An Herschel-Prismen Mit Sc-Anschluss; Weitere Adaptionen; Sonnenbeobachtung Mit Einem Herschelprisma; Anschluss Des Maxbright ® Ii Am Cool Ceramic Safety Herschel Prisma Mark Ii - Baader Planetarium Maxbright II Binoviewer Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxbright II Binoviewer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonnenbeobachtung mit einem Herschelprisma

Die binokulare Beobachtung ist besonders bei der Sonnenbeobachtung außerordent-
lich eindrucksvoll. Die Sonne erscheint auf diese Weise als dreidimensional im Raum
schwebende Kugel. Gerade die feinsten Oberflächendetails sind beidäugig dramatisch
besser sichtbar. Eine sehr gute Kombination ist das Max-Bright
dung mit dem 2" Baader Herschelprisma, einem optischen Zubehörteil, das sichere
und äußerst detailreiche Beobachtung und Fotografie der Sonnenphotosphäre durch
Linsenteleskope ermöglicht. Für die kürzestmögliche Verbindung befestigen Sie den
Binokularansatz über das Astro-T-2-System direkt am Gehäuse des Herschelprismas.
Beachten Sie auch die Anleitung Ihres Herschel-Prismas.
ACHTUNG:
Bei der Sonnenbeobachtung sind besondere Vorsichtsmaßnahmen
notwendig. Bitte lesen Sie in jedem Falle die jeweiligen Gebrauchsanweisungen und
Gefahrenhinweise, ehe Sie ein Fernrohr auf die Sonne richten!
Anschluss des MaxBright
Die Clicklock
des Cool Ceramic Herschel Prismas Mark II
®
kann durch den S58/T-2-Adapters
Bei Verwendung des MaxBright II mit T-2-Über-
wurfmutter wird der Glaswegkorrektor (1,25x:
#
2456314, 1,7x:
#
2456316, 2,6x:
die 7,5-mm-Verlängerung eingelegt und mit dem
schwarzen Zentrierring des GWK fixiert. Schrau-
ben Sie das Binokular mit der T-2-Überwurfmutter
auf die Verlängerungshülse, drehen Sie es in eine
bequeme Position und ziehen Sie die Überwurf-
mutter an.
Der Anschluss des MaxBright II mit T-2-Schnell-
wechsler hängt von dem verwendeten Glasweg-
korrektor ab. Der Glaswegkorrektor 2,6x wird wie
oben beschrieben in den 7,5-mm-Zwischenring
# 1508155
eingesetzt. Schrauben Sie dann den T-2
Schnellwechsler auf den Zwischenring und setzen
Sie das Binokular mit der Ringschwalbe ein. Der
Glaswegkorrektor wird durch die Ringschwalbe des
Binokulars an seiner Position gehalten.

Weitere Adaptionen

II am Cool Ceramic Safety Herschel Prisma Mark II
®
ersetzt werden.
# 2957202
#
2456317) in
II Binokular in Verbin-
®
Um das MaxBright II an unse-
rem Safety Herschel Prisma Mark
II
# 2956510P/V
zu verwenden,
müssen Sie die die ClickLock
Okularklemme durch den Dia-
mond Steeltrack
S58/T-2 Adapter
®
# 2957202
ersetzen (Bild links),
indem Sie die sechs Halteschrauben
lösen. Schrauben Sie ggf. einen T-2
Zwischenring 7,5 mm
den S58/T-2-Adapter (siehe unten).
#1508155
Die Glaswegkorrektoren für Binokular-
ansätze mit T-2-Anschluss und der 2,6x
Glaswegkorrektor werden in den T-2
Zwischenring 7,5mm
Der Binokularansatz kann direkt an das
T-2-Gewinde oder über einen T-2-Schnell-
wechsler angeschlossen werden
© Baader Planetarium GmbH
®
# 1508155
auf
Glaswegkorrektor
#2957202
# 1508155
eingelegt.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis