Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Maxbright ® Ii An Herschel-Prismen Ohne Gewinde; Zusammenbau Mit Dem Universal Alan Gee; Telekompressor Für Schmidt-Cassegrains - Baader Planetarium Maxbright II Binoviewer Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxbright II Binoviewer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Glaswegkorrektoren 1,25x (# 2456314Z) und 1,7x (# 2456316Z) werden ohne
den schwarzen Zentrierring in die Ringschwalbe des Binokulars geschraubt. Der
7,5mm Zwischenring
T-2-Adapter
# 2957202
des Herschelprismas.
Anschluss des MaxBright
Herschel-Prismen mit SC-Anschluss
Um den Binokularansatz direkt an älteren Baa-
der Herschelkeilen mit SC-Gewinde anzusetzen
(# 2956500P/V
oder
#
Anschluss-Stück
gewinde am Herschelprisma in ein T-2 Außengewinde
umwandelt. Dieses 2" Innengewinde befindet sich
unter der 2" Okularklemme.
Für die Glaswegkorrektoren (1,25x:
#
2456316, 2,6x:
#
lich den T-2 Zwischenring 7,5 mm
entfällt lediglich bei Verwendung eines T-2-Schnell-
wechslers mit den Glaswegkorrektoren 1.25x
(#
2456314Z) und 1.7x
wie oben für das Herschel Prisma Mark II beschrieben ange-
schlossen.
Anschluss des MaxBright
an Herschel-Prismen ohne Gewinde
Wenn Sie den Binokularansatz an einem Herschelkeil verwenden
wollen, an dem die Okularklemme nicht entfernt werden kann,
können Sie versuchen, den 2,6x Glaswegkorrektor
auf Seite 6 beschrieben in die T-2-Steckhülse einzusetzen. Wenn
das nicht ausreicht, um in den Fokus zu kommen, müssen Sie ein
Telezentrisches System wie auf Seite 7 beschrieben verwenden.
Mit einem telezentrischen System können Sie den Binokularan-
satz auch an unseren 2"-Herschelprismen verwenden, ohne die
Okularklemme zu entfernen.
Telekompressor für Schmidt-Cassegrains
An Schmidt-Cassegrains bietet der Universal Alan Gee II (UAG II) Telekompressor
# 2454405
eine interessante Möglichkeit, um die Bildfeldfläche nahezu zu verdoppeln.
Aus dem Öffnungsverhältnis von f/10 eines typischen Schmidt-Cassegrains wird
f/5,9. Er wird über den T-2-Anschluss direkt vor das Binokular gesetzt, hinter das T-
2-Zenitprisma. Dazu benötigen Sie den T-2 Zwischenring 7,5 mm
an das T-2-Prisma (oder -Spiegel) geschraubt wird. Dieser Adapter ist im Liefer umfang
des UAG II enthalten. Anstelle dieses 7,5mm Zwischenrings kann alternativ auch ein
20
Bedienungsanleitung: MaxBright
# 1508155
entfällt, der T-2-Schnellwechsler wird direkt auf den
geschraubt. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung
II an
®
#
2456200), benötigen Sie das
1508035, welches das 2" Innen-
#
2456314, 1,7x:
2456317) benötigen Sie zusätz-
#
1508155; er
(#
2456316Z). Das MaxBright wird dann
II
®
Zusammenbau mit dem
Universal Alan Gee II
Bei einem Herschelkeil mit SC-Innen-
gewinde schrauben Sie die Clicklock-
Okularklemme und den SC-Umkehrring ab
und ersetzen sie durch den SC/T-2-Adapter
# 2456317
wie
II Binokular
®
SC//T-2-Adapter
# 1508035
# 1508035 .
MaxBright Binokularansatz
mit SunDancer TZ-3S am
Herschelkeil.
#
1508154, welcher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis