Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kürzestmögliche Adaption Ohne Glaswegkorrektor - Baader Planetarium Maxbright II Binoviewer Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxbright II Binoviewer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T-2 Schnellwechselsystem
# 2456322
eingesetzt werden.
Ein T-2 Zenitspiegel / -prisma
kann dann entweder über den
BTA-Adapter
# 2408160
SC-Gewinde des Teleskops
verschraubt werden, oder man
verwendet die 2"/T-2-Steckhülse
#
2408150, wenn das Teleskop
mit einer 2" ClickLock
klemme
(# 2956220
für C8 und
C925;
# 2956233
für C11 und
größer) ausgestattet ist. Die einfa-
che Klemmschraube der 1,25" Visual
Back Okularklemme der Teleskope
ist nicht stark genug, um Binoku-
laransatz und Okulare sicher vor
Verdrehung zu fixieren.
Kürzestmögliche Adaption ohne Glaswegkorrektor
An langbrennweitigen Teleskopen (f/10 oder langsamer) ist es ggf. ratsam, den Bino-
kularansatz fest mit dem Zenitspiegel zu verschrauben. So ist eine sehr kurzbauende
(und fast diebstahlsichere) Adaption möglich, was nicht zuletzt für die Öffentlichkeits-
arbeit interessant ist. Ein Zenitprisma mit T-2-Anschluss können Sie auch über den T-
Adapter direkt mit unseren Baader Diamond SteelTrack Okularauszügen verschrauben
– sehr kompakt und gegen "zufällige" Entnahme gesichert.
Die kürzeste Adaption erreichen Sie mit dem Zenitprisma
32 mm Baader Prisma).
Dazu benötigen Sie den T-2 Locking Ring
Entfernen Sie die T-2-Überwurfmutter bzw. die Zeiss Ringschwalbe vom MaxBright
II Binokular. Schrauben Sie dann den Locking Ring auf das Außengewinde des T-
2-Prismas und legen Sie den Gleitring zwischen Binokular und Locking Ring. Die kleine
Erhebung muss dabei zum Binokular zeigen und die glatte Seite zum Zenitprisma. Nun
schrauben Sie das Binokular auf das Prisma und fixieren Sie es mit dem Locking Ring
in der gewünschten Stellung. Der Gleitring sorgt dafür, dass Sie den
Augenabstand des Binos weiterhin einstellen können.
Falls der Hebel des Locking Rings dabei in einer
ungünstigen Stellung zur Ruhe kommt,
können Sie seine Position noch an-
mit dem
Okular-
®
Der Universal Alan Gee II
Verlängerungshülse
geschlossen. Der Anschluss an das Teleskop erfolgt entweder
über den BTA-Adapter für Schmidt-Cassegrains
passen. Er ist nur in den Ring
eingeschraubt; Sie können
ihn beliebig in eines der
drei um 120° versetzten
Gewindelöcher versetzen.
Universal Alan Gee II
# 2454405
1
4
3
wird über die enthaltene 7,5 mm
1
an das T-2 Zenitprisma /-spiegel
2
oder über die 2"/T-2-Steckhülse
4
# 2456005
# 2458271
und den Gleitring
© Baader Planetarium GmbH
2
5
an-
3
# 2408160
# 2408150
.
5
®
(T-2 90°, mit
#
2458272.
®
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baader Planetarium Maxbright II Binoviewer

Inhaltsverzeichnis