Baader MaxBright
– SPEZIELL FÜR DIE ASTRONOMIE ENTWICKELT –
•
Der MaxBright
®
freier Öffnung (teleskopseitig sogar 26 mm) ein deutlich größeres Bildfeld als
günstigere Binokularansätze und liegt nur knapp unter vielen teureren Binokula-
ransätzen. So spielt er fast in der Liga unseres Mark V Großfeldbinos (mit 30 mm
Prismen).
•
Baulänge mit T-2-Anschluss nur etwa 117 mm, verkürzbar auf 110 mm (s. S. 19)
•
Die Ausstattung reicht von 7-lagigen Mehrschichtentspiegelungen auf allen Glas-
Luftflächen über einen Hochleistungs-Strahlenteiler mit dielektrischer Teilerschicht
bis zu selbstzentrierenden ClickLock
extra für das MaxBright
•
Mikrofokussierringe auf beiden Okularstutzen erlauben eine für binokulares Sehen
unerlässliche, feinfühlige Dioptrieneinstellung für jede Sehstärke.
•
Dank der extremen Kraftübersetzung lässt sich jedes 1¼" Okular mit einer leichten
20° Drehung am ClickLock
ebenso leicht und schnell wieder lösen.
Für unsere Binokular-Ansätze liefern wir Glaswegkorrektoren zur Korrektur der sphä-
rischen Aberration, die dazu gerechnet sind, bei Verwendung mit extrem kurzbrenn-
weitigen Refraktoren oder Spiegelteleskopen (Öffnungsverhältnis 1:4 bis 1:7) jegliche
Restchromasie (Farbfehler) zu beseitigen, welche durch den langen Glasweg im Bino-
kular bzw. durch den stark konvergenten Strahlengang lichtstarker Teleskop-Systeme
entsteht.
Als weiterer Vorteil wird durch alle Korrektoren der Brennpunkt unterschiedlich weit
nach außen verlagert – ähnlich wie bei einer Barlowlinse – sodass das MaxBright
Binokular an fast jedes beliebige Teleskop passt. Nur bei einer Verwendung mit Fern-
rohren mit einem langsamen Öffnungsverhältnis von etwa f/10 wie Schmidt-Cassegrain
(SC) Teleskopen kann auf die Verwendung eines Glaswegkorrektors verzichtet werden,
weil der Strahlengang flacher verläuft. Interessant ist jedoch auch am SC-Teleskop die
Wirkungsweise dieser Glaswegkorrektoren zur Brennweitenverlängerung mit verschie-
denen Verlängerungsfaktoren. Auch an SC- und HD-Optiken gibt es einen Gewinn an
Schärfe.
Diese „Farbfehler-Korrekturlinsen" stellen eine wichtige Ergänzung für den Binokular-
Ansatz dar. Die eigenwillige Fassung der drei Modelle mit Klemmkragen dient dem
Zweck, das Linsensystem zwischen jede T-2 Verschraubung „einklemmen" zu können.
Dadurch lassen sich diese Linsensysteme an allen Fernrohren und an verschiedenen
Stellen im Strahlengang unterbringen und man kann verschiedene Projektionsabstän-
de erzielen.
Das MaxBright
II Binokular wird nach strengen Qualitätskriterien gefertigt. Die
®
optische Politur der Prismenflächen, alle Vergütungen und nicht zuletzt die optische
Justage und Orthogonalität der 27 mm grossen Prismen ist so genau, dass auch bei
hohen Vergrößerungen keine Bildverschlechterung eintritt.
Wenn Sie das Universum entspannt mit beiden Augen erleben wollen, ist das
MaxBright
II Binokular für Sie die richtige Wahl!
®
4
Bedienungsanleitung: MaxBright
II Binokularansatz bietet dank 27 mm großer Prismen mit 25,5 mm
II neu gestaltet wurden.
®
-Stellring bombenfest und reproduzierbar klemmen und
®
II Binokular
®
-Schnellklemmungen für beide Okulare, die
®
II Binokular
®
II
®