Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baader Planetarium MaxBright II Binoviewer Gebrauchsanleitung

Binokular-ansätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxBright II Binoviewer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Baader MaxBright
Ihnen ein Leben lang beeindruckende Bilder liefern, wenn Sie ihn richtig einsetzen.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, ein paar Minuten mit dem Lesen dieser
Gebrauchsanleitung zu verbringen, bevor Sie Ihr Binokular einsetzen.
– DE ver. 02/2020 –
BAADER PLANETARIUM
Zur Sternwarte 4 • D-82291 Mammendorf • Tel. +49 (0) 8145 / 8089-0 • Fax +49 (0) 8145 / 8089-105
www.baader-planetarium.com • kontakt@baader-planetarium.de • www.celestron.de
# 2456460
Gebrauchsanleitung
II Binokular-Ansatzes. Er kann
®
G
M
B
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baader Planetarium MaxBright II Binoviewer

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung zu verbringen, bevor Sie Ihr Binokular einsetzen. – DE ver. 02/2020 – BAADER PLANETARIUM Zur Sternwarte 4 • D-82291 Mammendorf • Tel. +49 (0) 8145 / 8089-0 • Fax +49 (0) 8145 / 8089-105 www.baader-planetarium.com • kontakt@baader-planetarium.de • www.celestron.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Baader MaxBright II Binokular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 ®...
  • Seite 3: Baader Maxbright ® Ii Binokular

    Justage und Orthogonalität der 27 mm grossen Prismen ist so genau, dass auch bei hohen Vergrößerungen keine Bildverschlechterung eintritt. Wenn Sie das Universum entspannt mit beiden Augen erleben wollen, ist das MaxBright II Binokular für Sie die richtige Wahl! ® © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang 1. MaxBright II Binokular ® 2. Drehbarer T-2 Anschluss (vormontiert) 3. Zeiss-Mikrobajonett (Ringschwalbe) 4. Stirnlochschlüssel um zwischen T-2 Adapter und Zeiss-Ringschwalbe zu wechseln. 5. ABS-Hartschalenkoffer mit Platz für einen T-2 Spiegel/Prisma und zusätzliche Hülse Wichtiger Hinweis: Der hier beschriebene Standard-Lieferumfang bezieht sich nur auf das Basisprodukt MaxBright II Binokular 2456460.
  • Seite 5: Optionales Zubehör

    TQC-Schnellwechsler in einen Okularaus- zug gesteckt werden. Diese Steckhülsen können auch verwendet werden, um ein T-2 # 2458105 # 2408150 Prisma/-Spiegel an Okularanschlüsse mit 1¼" Steckhülse 2" Steckhülse 1¼" bzw. 2" Steckmaß zu verwenden. © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 6: 1¼" Zenitspiegel Und Prismen

    1¼" Zenitspiegel und Prismen Die optische Weglänge (erforderliche Fokussierreserve) der Bauteile muss zusätzlich zur Baulänge des Binokularansatzes berücksichtigt werden. Bestellnummer Bezeichnung Optische Weglänge # 2456100 T-2 Maxbright dielektrischer Zenit- 43 mm spiegel aus Sitall Glaskeramik # 2456005 T-2 90° (32 mm Baader Prisma) 35 mm # 2456095 T-2 Zenitprisma (36 mm Zeiss Prisma)
  • Seite 7: 2" Zenitspiegel Und Prismen Sowie Herschelprisma

    ® ® # 2956100 # 2456115 Baader 2" BBHS Baader 2" Astro-Amici ® Safety Herschelkeil Zenitprisma mit Prisma mit BBHS ® # 2956500P 2" ClickLock -Klemme Beschichtung ® # 2956500V # 2456117 # 2456120 © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 8: Konfigurationen

    Konfigurationen Für den Baader MaxBright II Binokularansatz gibt es diverse Konfigurationsmög- ® lichkeiten. Um die nötige Fokusreserve so gering wie möglich zu halten, können Sie es über das T-2-Gewinde platzsparend an jedes Zubehörteil mit T-2-Außengewinde geschrauben. Über den optionalen TQC-Schnellwechsler lässt sich der Binokularan- satz auch in jeder rotatorischen Position sicher und einfach arettieren.
  • Seite 9: So Finden Sie Den Richtigen Glaswegkorrektor

    Üblicherweise liefern Okulare mit etwa 32 mm Brennweite das größtmögliche Bildfeld bei 1¼" Steckmaß; längerbrennweitige Okulare liefern "nur" ein helleres Bild durch ge- ringere Vergrößerung. Der Grund ist, dass das Bildfeld durch die Steckhülse begrenzt © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 10: Einsatz Von Zoom-Okularen

    wird. Daher zeigt ein 32mm-Plössl-Okular mit 50° Gesichts- feld in der Regel bereits den größten Bildausschnitt. Wir haben jedoch zwei Okulare im Angebot, die trotz längerer Brennweite ein größeres Bildfeld zeigen. Möglich ist dies, da hier die Feldblende nicht in der Steckhülse sitzt. Die beiden binotauglichen Okulare sind: •...
  • Seite 11: Einstellen Des Pupillenabstands

    Fall die Prozedur erneut, jedoch mit dem linken Okularstutzen in der untersten – oder obersten – möglichen Position. Der untere Drehring dient dem Dioptrienausgleich – vergleichen Sie die Position des linken und rechten Okularstutzens. © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 12: Anschluss Des Maxbright ® Ii Binokulars An Ein Teleskop

    Anschluss des MaxBright ® Binokulars an ein Teleskop Ihnen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um den Binokularansatz an ein Teleskop anzupassen. Abhängig vom vorhandenen Backfokus und der Bauart Ihres Teleskops müssen Sie sich für die für Ihre Bedingungen günstigste Option entscheiden. Zusammenbau mit T-2-Überwurfmutter Mit Glaswegkorrektoren 1,25x # 2456314,...
  • Seite 13: Option 2: Zusammenbau Mit 1¼" (Oder 2") Steckanschluss, Ohne Zenitprisma

    Der schwarze Plastikring wird auf das Gewinde des GWKs gedrückt, damit dieser mittig in dem Adapter sitzt. Nachdem der Glaswegkorrektor in der 2"/T-2-Steckhülse zentriert ist, wird diese direkt in die T-2-Überwurfmutter des Bino- kularansatzes geschraubt. © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 14: Zusammenbau Mit Zeiss-Ringschwalbe

    Zusammenbau mit Zeiss-Ringschwalbe Mit Glaswegkorrektoren 1,25x # 2456314Z, 1,7x # 2456316Z oder 2,6x # 2456317 Sie benötigen zusätzlich einen TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler # 2456313A . Um die mitgelieferte Ringschwalbe zu verwenden, müssen Sie zunächst die T-2- Überwurfmutter abschrauben. Verwenden sie dazu das mitglieferte Werkzeug. Setzen Sie es an den beiden Löchern an, um den T-2-Adapter vom MaxBright II Binokular ®...
  • Seite 15: Option 2: Zusammenbau Ohne Zenitprisma

    Steckhülse. Nun können Sie den Binokularansatz mit jedem 2" Okularstutzen verwenden. Nachdem der Glaswegkorrektor in der Steckhülse oder im Bino befestigt ist, kann der TQC Schnellwechsler angeschraubt und die Einheit an die Ringschwalbe des MaxBright II angesetzt werden. © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 16: Zusammenbau Mit 2" Newton 1.7X Glaswegkorrektor

    Zusammenbau mit 2" Newton 1 .7x Glaswegkorrektor ® Wie zuvor beschrieben, müssen Sie die T-2 Überwurfmutter durch die Zeiss-Ringschwalbe austauschen. Der Glaswegkorrektor wird dann ® anstelle des TQC-Schnellwechslers direkt am MaxBright II Binokular befestigt; der TQC- ® Schnellwechsler ist hier nicht nötig. # 2456300 Der 2"...
  • Seite 17: Weitere Adaptionen

    Bauteile miteinander zu verbinden. ACHTUNG: Bei der Sonnenbeobachtung sind besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Bitte lesen Sie in jedem Falle die jeweiligen Gebrauchsanweisungen und Gefahrenhinweise, ehe Sie ein Fernrohr auf die Sonne richten! © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 18: Montage Des Maxbright ® Ii Am Cool Ceramic Safety Herschel Prisma

    Montage des MaxBright II am Cool Ceramic Safety Herschel Prisma ® Wir empfehlen den Einsatz des Zeiss-Mikrobajonetts mit dem optionalen TQC- Schnellwechsler # 2456313A statt des direkten T-2-Anschlusses, da so die Glasweg- korrektoren 1,25x und 1,7x direkt in den Binokularansatz geschraubt werden können. Für den 2,6x GWK beachten Sie bitte den Hinweis am Ende dieses Kapitels.
  • Seite 19: Kürzestmögliche Adaption Ohne Glaswegkorrektor

    Falls der Hebel des Locking Rings dabei in einer ungünstigen Stellung zur Ruhe kommt, können Sie seine Position noch anpassen. Er ist nur in den Ring eingeschraubt; Sie können ihn beliebig in eines der drei um 120° versetzten Gewindelöcher versetzen. © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 20: Anhänge

    Anhänge Anhang 1: Der richtige Glaswegkorrektor ® Fokussierreserve (Back-Focus) Die Fokussierreserve oder der Back-Focus (manchmal auch als „In-Focus“ oder „In-Travel“ bezeichnet) gibt an, wie weit der Okularauszug bezogen auf die Fokusebe- ne eingefahren werden kann. Die Fokussierreserve ist wichtig bei der Wahl eines Binokular-Ansatzes oder jedes anderen langen Anbauteils (Kameras, Herschel-Prisma etc) und beschreibt, wie weit die Brennebene des Teleskops hinter dem vollständig eingefahrenen Okularauszug liegt.
  • Seite 21: Die Auswahl Eines Glaswegkorrektors

    Newtons, haben nicht genügend Back-Focus, sprich Fokusspielraum, um ein Zubehörteil mit einem so langen Lichtweg in den Fokus zu bringen – mit anderen Worten, der Okularauszug lässt sich nicht weit genug „in das Fernrohr hineindrehen“. © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 22 Der Baader Glaswegkorrektor verlegt den Fokus weiter nach außen, so dass die ® Länge des Binokularansatzes ausgeglichen wird – und er kompensiert den Farbfehler, welcher sonst durch die Prismenwirkung (= Farbzerlegung des Lichts) aufgrund der großen Glasmenge im Binokular entstehen würde. Unsere Glaswegkorrektoren sind mehr als nur eine Barlowlinse! Die optische Rechnung des Linsensystems stammt von Carl Zeiss und von Astro Physics –...
  • Seite 23: Anhang 2: Neujustage, Pflege Und Reinigung

    Fingerabdrücke von modernen hochwer- gebnis zu erzielen, empfehlen wir, ein paar Spritzer tigen, mehrfach vergüteten Linsen, ohne der Baader Optical Wonder™ Reinigungsflüssig- Rückstände zu hinterlassen. keit zusammen mit dem Baader Optical Wonder™ # 2905007 © Baader Planetarium GmbH | 2020...
  • Seite 24: Probleme, Wartung Und Garantie

    .com © 2020 Baader Planetarium. Alle Rechte vorbehalten. Produkte oder Anleitung können sich ohne Mitteilung oder Verpflichtung ändern. Bilder und Illustrationen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Irrtum vorbehalten. Die Vervielfältigung dieser Anleitung – auch auszugsweise – ist nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Baader Planetarium GmbH gestattet.

Inhaltsverzeichnis