Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienober Ächen; Bedienober Äche Der Hochspannungseinheit (Hvu) - Danfoss DEVItector II V2 Bedienungsanleitung

Lokalisieren und beheben von fehlern bei elektrischen begleitheizbändern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
5. Bedienober ächen
Bedienober äche der Hochspannungseinheit (HVU)
In diesem Kapitel werden die Bedienung des Geräts und die zu tre enden Sicherheitsvorkehrungen erläutert. Die
eigentliche Verwendung des Geräts wird im Kapitel „Fehlersuche und -behebung an der Heizungsanlage" erläutert.
Abb. 4: Frontplatte der Hochspannungseinheit. Die eingekreisten Bedienelemente werden im Folgenden erläutert.
1. Netzanschluss:
Stecker mit Erdung für Netzversorgung 220–230 V~ von
50–60 Hz gemäß EN/IEC 60320-1.
2. EIN/AUS-Schalter
Eine hintergrundbeleuchtete Taste zum Ein- und
Ausschalten der Netzversorgung. Außerdem muss
für die Bedienung der HVU der Sicherheitsschlüssel
eingesteckt sein.
3. Sicherheitsschlüsselschloss:
Muss aktiviert sein, um die Netzversorgung zu
aktivieren. Schlüssel (nicht abgebildet) einstecken und
um 90° nach rechts drehen, um die Netzversorgung zu
aktivieren.
4. Sicherheitstaste:
Muss während des Brennvorgangs dauerhaft
eingeschaltet (gedrückt) sein. Durch Loslassen der Taste
wird der Hochspannungsausgang ausgeschaltet.
BC421332622232de-DE0101
DEVItector™ II V2
5. Display:
zeigt das Steuerungsmenü und die Istwerte
von Spannung, Strom und Impulszyklus an.
6. Menüsteuerungsknopf:
Der Knopf hat zwei Funktionen:
• Drehen Sie ihn nach rechts oder links, um
Menüpunkte auf dem Display auszuwählen oder den
Wert einer Spannung etc. zu ändern;
• Drücken Sie den Knopf, um den ausgewählten
Menüpunkt zu aktivieren oder umzuschalten.
7. Die Seriennummer be ndet sich unter dem
Sicherheitsschlüsselschloss.
2022.07 | FEC | ©Danfoss | 37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis