Herunterladen Diese Seite drucken

Tech Controllers ST-360 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-360:

Werbung

Bedienungsanleitung ST-360
3. Arbeit.
4. Alarm-Arbeit.
5 . Alarm
Nach dem Einschalten geht das Steuergerät ST360 in den Zustand "nicht initialisiert" über, in
dem die aktuelle Temperatur des Abgases und das Vorhandensein vom 50-Hz-Signal überprüft
werden. Beim Fehlen oder bei einer Beschädigung des Abgas-Sensors oder beim Fehlen des
50-Hz-Signals geht in den Alarm-Modus über. Sonst geht das Gerät in den Standby-Modus
über.
Im Standby-Modus wartet das Steuergerät auf eine Erhöhung der im Schornstein
gemessenen Temperatur. Wenn in diesem Zustand ein Temperaturanstieg in bestimmter Zeit
um eine definierte Anzahl von Graden berechnet ab der Ventilator-Einschaltschwelle
festgestellt wird oder die zum Einschalten des Ventilators erforderliche Temperatur erreicht
wird, erkennt das Steuergerät, dass im Kessel das Feuer entfacht wird oder bereits brennt.
Um die Elektroden vor der Ablagerung vom Staub zu schützen, wird der Ventilator
eingeschaltet. Wenn die Temperatur unter die Ventilator-Einschaltschwelle absinkt, schaltet
sich der Ventilator aus. Wenn die Temperatur des Abgases die eingestellte Betriebstemperatur
erreicht, geht der Elektrofilter in den Modus "Arbeit" über.
Im Arbeit-Modus wird die Hochspannung eingeschaltet. Wenn das Gerät beim Anheben der
Spannung keinen richtigen Spannungsanstieg erkennt (bis zum 5. Gang), wird der Fehler -
Kurzschluss der Elektroden (E3) gemeldet. Andernfalls beginnt das Gerät zu arbeiten. Die
Spannung wird in eingestellten Zeitintervallen erhöht, bis die gewünschte Spannung erreicht
wird. Bei Erkennung einer Überspannung geht das Steuergerät in den Modus "nicht
initialisiert" über die Startprozedur fängt vom vorne an. Die Information über Überspannung
bleibt über einen angegebenen Zeitraum gespeichert.
Wenn die Anzahl der gespeicherten Überspannungen einen definierten Wert überschreitet,
wechselt der Elektrofilter in den Alarm-Arbeit-Modus. In diesem Modus wird die Spannung
nicht über die Spannung, bei der zur Überspannung kam, erhöht. Wenn die im Alarm-Arbeit-
Modus generierte Spannung für ordnungsgemäßen Betrieb nicht ausreicht, wird das Gerät in
den Alarm-Modus übergehen.
III. Einstellungen des Steuergeräts in den einzelnen Modi:
Nicht initialisiert.
Das ist der Zustand direkt nach dem Einschalten und nach der Erkennung einer
Überspannung. In diesem Modus überprüft das Gerät die Korrektheit der Parameter und führt
die ersten Messungen aus.
Ventilator - ausgeschaltet
Hochspannung - ausgeschaltet
Display - zeigt die Zahl 0.
Standby.
In diesen Zustand geht das Gerät nach der ordnungsgemäßen Beendigung des Zustands "nicht
initialisiert" über. Wenn die erforderlichen Parameter für diesen Zustand erreicht werden, ist
es möglich, in den Arbeit-Modus überzugehen.
Ventilator - wird eingeschaltet, nach dem Temperaturanstieg erkannt wird oder wenn die
Temperatur für bedingungsloses Einschalten erreicht wird.
Hochspannung - ausgeschaltet
Display - aktuelle Abgas-Temperatur.
Arbeit.
In diesen Zustand geht das Gerät aus dem Standby-Modus, nachdem die Abgas-Temperatur
den eingestellten Wert erreicht hat, über. Nachdem die Abgastemperatur unter den
eingestellten Wert minus Hysterese absinkt, geht das Gerät in den Standby-Modus über.
Das Gerät arbeitet in zwei Modi.
4

Werbung

loading