Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Mit Jeida-Karten; Jeida-Karte Beschreiben; Jeida-Karte Lesen - Kyocera FS-1750 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-24 Durch Software-Einstellung bedingte Fehldrucke

Probleme mit JEIDA-Karten

Die komplette Programmierung und/oder auch das Schreiben auf JEIDA-
Karten wird von autorisierten KYOCERA Fachhandelspartnern als Service an-
geboten.
Einzelheiten über die empfohlenen JEIDA-Karten und deren Benutzung enthält
der Abschnitt
Überprüfen Sie, ob die Karte ein Attribute Memory besitzt.

JEIDA-Karte beschreiben

Nur Druckdateien und keine Anwendungsdateien verwenden. Vor dem Einsatz
mit der JEIDA-Karte die Druckdatei testen, indem sie zuvor ganz normal in den
Drucker geladen wird. Die Druckdatei darf nicht mit einem EOF (HEX 1A, De-
zimal 26) abgeschlossen werden.
Die JEIDA-Karten haben eine begrenzte Kapazität und können maximal
127 Dateien speichern. Überprüfen Sie, ob die benutzte Karte noch freie Ka-
pazitäten hat.
Flash-Karten
Im Drucker können nur Flash-Karten mit 5 Volt Schreibspannung gelesen, be-
schrieben und formatiert werden.
SRAM-Karten
Überprüfen Sie, ob eine Batterie eingebaut, die Karte bereits formatiert und der
Schreibschutz deaktiviert ist.

JEIDA-Karte lesen

Schriften, die als Datentyp FONT abgespeichert sind, werden beim Einschalten
automatisch gelesen, stehen allen Schnittstellen zur Verfügung und können
nicht gelöscht werden.
Wurde mit dem FRPO-Parameter I0 eine Startdatei definiert, so wird diese
Datei beim Einschalten des Druckers auf der Standardschnittstelle (FRPO-
Parameter M2) automatisch gelesen.
In allen anderen Fällen muß das Einlesen einer Datei explizit veranlaßt wer-
den. Dies geht wahlweise über das Bedienfeld (Daten laden) oder mit dem
PRESCRIBE IIe-Kommando RWER.
JEIDA-Karten (Seite
2-25).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-3750

Inhaltsverzeichnis