Symptome
Überhöhte Stromstärke
oder häufiges Abschalten
Der Heißwiderstand des
Motors ist zu niedrig oder
der FI-Schutzschalter wird
ausgelöst.
Der Motor läuft nicht an,
aber er hat Strom.
Hauptursachen
Verstopfung in der Zuleitung
oder im Sieb
Verstopfung des Laufrads oder
Verschleiß des schwimmenden
Verschleißrings oder des Dich-
tungsrings für die Pumpenleit-
schaufel
Rohrleitung gebrochen oder
Wasserleckage
Die Pumpe hat einen zu
großen Wasserdurchfluss
Zu geringer Wasserstand im
Brunnen, der niedriger ist als
der der Pumpe
Zu große Durchflussmenge. Zu
geringe Förderhöhe und Über-
lastung des Motors
Die Pumpenwelle verbiegt sich.
Das Laufrad ist blockiert.
Der Rotor ist blockiert oder das
Axiallager ist stark abgenutzt.
Das Gummikabel ist gebrochen.
Dichtungsfehler im Motor
Phasenausfall
Zu niedrige Spannung
Abhilfe
Reinigen Sie die Leitung und das Sieb
Entfernen Sie die Verunreinigungen
in der Pumpe oder tauschen Sie
Laufrad, Leitschaufel und Dichtungs-
ring aus
Reparieren oder ersetzen Sie die
Rohrleitung
Ersetzen Sie die Pumpe durch eine
Pumpe mit geringem Durchfluss oder
schalten Sie die Pumpe eine Zeit
lang aus und starten Sie sie erneut,
solange der Wasserstand im Brunnen
ausreichend ist.
Stellen Sie das Durchflussventil ein,
um den Durchfluss zu verringern.
Verringern Sie die Motorlast oder
verwenden Sie eine Pumpe mit
geringer Förderhöhe.
Ersetzen Sie die Pumpenwelle oder
das Gummilager.
Tauschen Sie das Axiallager oder die
Axialscheibe aus.
Tauschen Sie das Kabel aus.
Schalten Sie die Pumpe zur In-
standhaltung ab und prüfen Sie die
Dichtigkeit.
Überprüfen Sie das Netzkabel und
schließen Sie die Sicherung an.
Stellen Sie die Spannung so ein, dass
sie den angegebenen Anforderungen
entspricht.
conel.de
13