Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ACR 09 Si Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Nicht per Hand verstellen!
Abb. 12
Einstellung der vertikalen
Luftklappen
Achtung:
Niemals die vertikalen Luft-
klappen per Hand einstellen. Dies
kann zu Beschädigungen an der
Mechanik führen!
Einstellung der vertikalen Luftklap-
pen in der Betriebsart "Lüften".
Die vertikalen Luftklappen werden in der
Betriebsart Lüften vom eingebauten Motor
permanent angetrieben, so daß sich die
Richtung des Luftstromes immer schwen-
kend änderd. Hierdurch wird eine gleich-
mäßige Verteilung der ausströmenden Luft
im Raum gewährleistet.
Einstellung der vertikalen Luftklap-
pen in der Betriebsart "Kühlen".
Die vertikalen Luftklappen werden in der
Betriebsart Kühlen vom eingebauten
Motor permanent angetrieben, so daß sich
die Richtung des Luftstromes immer
schwenkend änderd. Die Luftklappen
sollten hierbei mit der SWING-Taste so
eingestellt werden, daß der austretenden
Luftstrom im oberen Drittel des Raumes
verteilt wird.
Einstellung der vertikalen Luftklap-
pen in der Betriebsart "Heizen".
Die vertikalen Luftklappen werden in der
Betriebsart Heizen vom eingebauten
8
Einstellung mit der Taste
Motor permanent angetrieben, so daß sich
die Richtung des Luftstromes immer
schwenkend änderd. Die Luftklappen
können hierbei mit der SWING-TASTE so
eingestellt werden, daß der austretenden
Luftstrom im unteren Drittel des Raumes
verteilt wird.
Einstellung der horizontalen
Luftklappen
Die horizontalen Luftklappen wirken wie
ein Fächer und beeinflussen die horizontale
Verteilung der ausströmenden Luft.
Die Luftklappen werden manuell den
jeweiligen Bedürfnissen angepasst.
Bei der Einstellung vorsichtig vorgehen, um
Beschädigungen an der Mechanik zu
vermeiden (siehe Seite 5).
Einstellung per Hand!
Abb. 13
Inbetriebnahme nach längerem
Stillstand
Gerät einschalten und für 5 Minuten auf
Betriebart Lüften stellen, damit das Gerät
trocknen kann.
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Luftfilter reinigen (siehe Seite 17) und
wieder einbauen.
Netzstecker einstecken und Gerät wieder
in Betrieb nehmen.
Abtauung im Heizbetrieb
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
sich Eis auf dem Wärmeaustauscher des
Außenteils bilden. in diesem Fall leitet die
Elektronik eine stündliche Abtauung von
3 - 10 Minuten ein, während dessen keine
Heizleistung über das Innenteil abgegeben
wird. Während der Abtauung kann es am
Außenteil zu einer Dampfbildung kommen.

Werbung

loading