Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ACR 09 Si Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
11 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Punkte können beim
Betrieb einer Klimaanlage auftreten, jedoch
handelt es sich nicht um einen Fehler:
Einschalten des Verdichters:
-
Wenn die Anlage nach dem Abschal-
ten sofort wieder eingeschaltet wird,
dauert es 2 Minuten bis der
Verdichter
wieder anläuft. Diese Anlauf-
verzögerung verhindert eine erhöhte
Stromaufnahme des Verdichters.
-
Um ein Einfrieren des Wärme-
austauschers im Kühlbetrieb bei
niedrigen Außentemperaturen zu
verhindern, wird der Verdichter
kurzzeitig außer Betrieb gesetzt. Der
Verdichter läuft selbsttätig wieder an.
Geräusche:
-
Beim Einschalten oder sofort nach
dem Ausschalten kann ein leichter
Pfeifton in der Klimaanlage hörbar
werden. Das Kältemittel beginnt zu
zirkulieren oder der Druck im
Kältekreislauf stabilisiert sich.
Einstellung Luftmenge:
-
Im Heizbetrieb unterliegt das Gerät
Abtauzyklen, um das Eis, daß sich am
Wärmeaustauscher des Außengerätes
bildet, abzutauen. Während dieser
Phase wird die Luftmenge im Innen-
gerät automatisch reduziert und kann
auch nicht verändert werden, bis der
Abtauzyklus beendet ist.
-
Zu Beginn des Heizbetriebes wird die
Luftmenge am Innengerät automatisch
eingestellt. Dadurch wird gewährleistet,
daß dem Raum nur warme Luft
zugeführt wird.
Bescheinigung über die
Erstinbetriebnahme
Es wird hiermit bestätigt, daß das Split-Raumklima-System ordnungsgemäß überprüft und in Betrieb genommen worden ist.
Das Split-Raumklima-System befindet sich in einem technisch einwandfreien Zustand.
Die Bedingungen der Unfallverhütungsvorschriften "Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen" (VBG 20) wurden eingehalten.
Die Montage- und Gebrauchsanweisungen wurden ausgehändigt.
Angaben laut Klimagerät-Leistungsschild
Typ Innengerät:
Typ Außengerät:
aufgestellt bei
Name:
PLZ, Ort:
Firma:
Straße:
Datum:
Stiebel Eltron Service
18
Gerüche:
-
Da die Raumluft über (durch) das
Gerät geführt wird, kann es vorkom-
men, daß sich Raumgerüche, wie sie
z.B. durch starkes Rauchen entstehen,
im Gerät festsetzen. Mitunter kann
dann die austretende Luft mit solchen
Gerüchen behaftet sein.
Nebel:
-
Während des Kühlbetriebes kann sich
vor dem Luftaustritt ein Dunstschleier
bilden.
Ursache: Die feuchte Raumluft
kondensiert unter der Wirkung der
kalten Austrittsluft nebelförmig aus
Stromausfall:
-
Nach einem Stromausfall nimmt das
Gerät den Betrieb nicht wieder
auf.
Störungen
Tritt während des Betriebes eine Störung
auf, sind folgende Punkte zu überprüfen:
Wenn die Klimaanlage nicht arbeitet:
-
fehlende Spannungsversorgung
-
Netzsicherung ausgelöst
-
Hauptschalter ausgeschaltet
-
Verdichter (Kompressor) arbeitet mit
2 minütiger Verzögerung
-
Die gewählte Temperatur ist niedriger
als die Raumtemperatur für den
Heizbetrieb und höher für den
Kühlbetrieb (der Thermostat gibt keine
Freigabe)
Datum:
Die Leistung der Klimaanlage ist zu gering:
-
Die Luft im Innen- oder Außengerät
kann nicht frei zirkulieren
-
Die Luftfilter sind verschmutzt und
vermindern die Luftmenge
-
Die Tür oder das Fenster sind geöffnet
-
Der Thermostat ist nicht richtig
eingestellt.
Straße:
PLZ, Ort:
Unterschrift:
Unterschrift:

Werbung

loading