Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ACR 09 Si Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Die Kältemittelleitungen des Innen-
gerätes dürfen nicht geknickt oder
gequetscht werden. Der Biegeradius (bei
der Biegung ohne Werkzeug) sollte min-
destens 100 mm betragen. Das Kupfer-
rohr nicht mehr als dreimal an der glei-
chen biegen. Die Überwurfmutter an den
Rohren des Innengerätes erst kurz vor
dem Anschließen der Leitung entfernen.
Befestigung des Innengerätes
Das Innengerät mit den Haken oben in die
Installationsplatte einhängen. Die Vorder-
wand und die Abdeckung zur Regelung
öffnen.
Die elektrische Verbindungsleitung zwi-
schen Innen- und Außenteil entsprechend
dem Schaltplan verdrahten, bzw. die Steck-
verbindung herstellen.
Um das Gerät an der Wand zu befestigen,
muß die Einheit nach oben und gegen die
Wand gedrückt werden. Dadurch können
die unteren Haken der Instalationsplatte in
die eigens dafür vorgesehenen
Aufhängungsösen am Gerät eingefügt
werden. Zum Entfernen des Gerätes ist auf
entgegengesetzte Weise zu verfahren.
Nach der Installation die Kondensatwanne
mit Wasser füllen und Ablauf bzw.
Dichtheit der Kondensatleitung prüfen.
Installation der Kältemittel-
leitungen am Innengerät
Beim Anschließen der Kältemittelleitungen
müssen die Verschraubungen unbedingt
sauber gehalten werden. Die Kältemittel-
leitungen dürfen nicht häufiger als dreimal
an der gleichen Stelle gebogen werden.
1. Die Bördelmutter mit Dichtkappe am
Innengerät entfernen, dabei entweicht
Stickstoff aus dem Innengerät. Die
Schutzkappen der Splitleitungen dürfen
erst direkt vor dem Anschluß entfernt
werden.
2. Die Bördelmutter der Splitleitung an den
Bördel des Innengerätes ansetzen. Die
Bördelverschraubung der Kältemittel-
leitungen zuerst handfest und anschlie-
ßend entsprechend den nachstehenden
Werten mit einem Drehmoment-
schlüssel anziehen (siehe Abb. 14).
Rohrdurchmesser Anzugs-
drehmoment
6 mm (SW 17)
15 - 20 (Nm)
10 mm (SW 24)
31 - 35 (Nm)
Ist das Annzugsdrehmoment ungenügend,
strömt an der Verbindungsstelle
Kältemittelgas aus. Ist es zu stark, kann der
Rohrbördel beschädigt werden.
Leitungspaket
Abb. 23
Abb. 24
Abb. 25
Abb. 26
Klammer für Leitungspaket
Montageplatte
ACR 09 Si
ACR 12 Si
Montageplatte
ACR 18 Si
ACR 24 Si
15

Werbung

loading