Inbetriebnahme
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
Allgemeines
Die Inbetriebnahme des Drahtvorschubes erfolgt bei manuellen Anwendungen durch
Drücken der Brennertaste und bei automatisierten Anwendungen durch ein aktives
Signal Schweiß-Start.
Voraussetzungen
Für eine Inbetriebnahme des Drahtvorschubes müssen folgende Voraussetzungen erfüllt
sein:
-
-
-
-
-
-
-
-
zusätzlich bei automatisierten Awendungen in Verbindung mit externen Drahtelektroden:
-
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument angeführten Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften vollständig lesen und verstehen.
Drahtvorschub mittels Verbindungs-Schlauchpaket mit der Stromquelle verbunden
Schweißbrenner am Drahtvorschub angeschlossen
Vorschubrollen in Drahtvorschub eingesetzt
Drahtspule / Korbspule mit Korbspulen-Adapter in Drahtvorschub eingesetzt
Drahtelektrode eingelaufen
Anpressdruck der Vorschubrollen eingestellt
Bremse eingestellt
Sämtliche Abdeckungen geschlossen, sämtliche Seitenteile montiert, sämtliche
Schutzvorrichtungen intakt und an dem dafür vorgesehenen Ort angebracht
isolierte Führung der Drahtelektrode zum Drahtvorschub
41