Neben den allgemeinen Hinweisen der Inbetriebnahmevorschrift ist bei dieser Maschine noch zu beachten:
Die beiliegenden Halter für die Vorratsbehälter von Klarspüler und Entschäumer wahlweise rechts oder links an
der Untergestellverkleidung befestigen. Ansaugleitungen von den Vorratsbehältern zu den Dosiergeräten
verlegen (auf knickfreie Verlegung achten) und Vorratsbehälter mit Klarspüler bzw. Entschäumer füllen.
Ansaugleitungen und Dosiergeräte durch mehrmaliges Betätigen des Hubmagneten von Hand entlüften.
Diese Maschine ist mit einem Wählhebel ausgestattet, der sich an der rechten Behälterseite befindet. Wenn aus
irgendwelchen Gründen dieser Wählhebel an der linken Behälterseite besser plaziert wäre, kann der Umbau
nach der beiliegenden Anleitung durchgeführt werden. In jedem Fall müssen die Aufkleber "Gerätschaften" - in
der oberen Endstellung und "Backbleche" - in der unteren Endstellung des Wählhebels an der
Behälterseitenwand festgeklebt werden.
3. Sicherheitshinweise für den Bediener
Sie können diese Maschine gefahrlos betreiben, wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten.
•
Arbeiten Sie mit dieser Maschine nur, wenn Sie über die Bedienung und Arbeitsweise instruiert worden sind.
•
Öffnen Sie keine Verkleidungen oder Maschinenteile, wenn Sie dazu ein Werkzeug benötigen.
•
Beachten Sie beim Umgang mit Reiniger und Klarspüler die auf den jeweiligen Verpackungen
aufgedruckten Gefahrenhinweise.
•
Tragen Sie Schutzhandschuhe bei Arbeiten, die im Betriebszustand der Maschine oder bei der täglichen
Ausserbetriebnahme der Maschine im Tankinnenraum verrichtet werden müssen.
•
Benachrichtigen Sie bei Störungen, deren Ursache nicht in der bauseitigen Wasser- oder Stromzuleitung
liegt, den Winterhalter Kundendienst.
4. Inbetriebnahme (täglich)
Bevor mit dem Spülen begonnen werden kann, ist die Maschine betriebsbereit zu machen.
- Öffnen Sie das bauseitige Absperrventil der Versorgungsleitung.
- Schalten Sie den Hauptschalter ein.
- Stellen Sie den Betätigungshebel des Ablassventils auf "ZU" (senkrechte Stellung).
- Vergewissern Sie sich, dass der Siebkasten im Tank richtig eingesetzt ist.
- Drehen Sie den Steuerschalter (5) auf Stellung
Damit öffnet das Ventil für den Waschtankzulauf, der Tank wird automatisch gefüllt. Gleichzeitig beginnt die
Boilerheizung das Nachspülwasser aufzuheizen.
Wac/ig Winterhalter Gastronom GmbH
Pf. 1152 D-88070 Meckenbeuren
BA GR 1321 890011124 6/95 Bl.2