Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Sicherheitshinweise Für Wartungsarbeiten Und Reparaturen; Allgemeine Sicherheitshinweise - Winterhalter PT-M Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Elektrische Sicherheit

− Die elektrische Sicherheit dieser Maschine ist nur dann gewährleistet, wenn sie an ein
vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem und einen Fehlerstrom-Schutzschalter
angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung
geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird.
Winterhalter kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
2.4 Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten und Reparaturen
− Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur von Winterhalter autorisierte Servicetechniker
durchführen. Durch unsachgemäße Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen, für die Winterhalter nicht haftet.
− Trennen Sie bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen das Gerät vom Netz.
Die Stromverbraucher (Heizkörper, Frequenzumrichter, ...) stehen so lange unter Spannung bis
der bauseitige Netztrennschalter betätigt wurde.
− Für Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile von Winterhalter
verwendet werden. Wenn keine Original-Ersatzteile verwendet werden, erlischt die
Gewährleistung.
− Eine beschädigte oder undichte Maschine kann Ihre Sicherheit gefährden. Schalten Sie bei
Störungen die Maschine sofort aus. Schalten Sie die bauseitige Netz-Trenneinrichtung
(Hauptschalter) aus. Erst dann ist die Maschine spannungsfrei.
− Betreiben Sie keine beschädigte Maschine. Schalten Sie bei Störungen, deren Ursachen nicht
bekannt sind, die Maschine erst wieder ein, wenn die Fehlerursache behoben ist.
− Verständigen Sie Ihren Installateur oder Elektriker, wenn die bauseitige Wasser- oder
Stromzuleitung die Ursache der Störung ist.
− Verständigen Sie einen autorisierten Servicetechniker oder Ihren Händler, wenn eine andere
Störung vorliegt.
− Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch Winterhalter
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Die Netzanschlussleitung muss vom Typ H07 RN-F oder
gleichwertig sein.

2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise

− Lesen Sie die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheits- und Bedienungshinweise
sorgfältig durch. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für ein späteres Nachschlagen auf. Wenn
die Sicherheits- und Bedienungshinweise nicht beachtet werden, bestehen keine Haftungs- und
Gewährleistungsansprüche gegenüber der Winterhalter Gastronom GmbH.
− Nehmen Sie ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, sowie An- oder
Umbauten an der Spülmaschine vor.
− Arbeiten Sie mit der Spülmaschine nur, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben. Lassen Sie sich über die Bedienung und Arbeitsweise der Spülmaschine vom
Winterhalter-Kundendienst unterrichten. Betreiben Sie die Maschine nur so, wie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben.
− Schulen Sie das Bedienpersonal im Umgang mit der Maschine und weisen Sie auf die
Sicherheitshinweise hin. Wiederholen Sie regelmäßig Schulungen, um Unfälle zu vermeiden.
− Testen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit regelmäßig den bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter
(FI) indem Sie den Testknopf betätigen.
− Schließen Sie nach Arbeitsschluss das bauseitige Wasserabsperrventil.
− Schalten Sie nach Arbeitsschluss den bauseitigen Netztrennschalter aus.
Sicherheitshinweise
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt-lPt-xl

Inhaltsverzeichnis