9
warTung, FehlerBeheBung
9.1
Sicherheitshinweise
WarnunG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer wartung!
▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt
werden!
hinWeis
schäden am Produkt durch elektrische spannung!
• Vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die angeschlossene Spannungsversorgung abschalten, und diese vor
unbeabsichtigtem Wiedereinschalten schützen!
9.2
reinigung des Produkts
Gefahr
Verletzungsgefahr aufgrund der art des reinigungsmittels.
▶ Die Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften für den Einsatz aggressiver Fluide einhalten.
Das Produkt kann mit einem Tuch gereinigt werden, das mit Wasser (max. 40 °C) oder mit einem sauren Reini-
gungsmittel (mit max. 5 % Salzsäure) befeuchtet ist.
9.3
wechsel der externen referenzelektrode
Die externe Referenzelektrode muss ausgewechselt werden, wenn die Kalibrierfehlergrenzen für den Offsetwert
des Redoxpotentialsensors überschritten werden.
Verfahren zum Wechseln der externen Referenzelektrode:
1. Den Redox Sensor-Cube vom System entfernen,
wie in der Bedienungsanleitung des Systems Typ
8905 beschrieben.
2. Den Klapphebel der Referenzelektrode anheben
und eine Vierteldrehung nach links drehen.
22
deutsch
Typ MS04
Wartung, Fehlerbehebung
Klapphebel