Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotary M50 AT Betriebsanleitung Seite 54

Scherenhebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 26 - ANSCHLIESSEN DER PNEUMATIKLEITUNG
1
Ausrasten der Zahnschienen
2
Blockierung der Schiebeplatten (AT und LTAT)
3
Ausrasten der Zahnschienen Radfreihebers (LT und LTAT)
L1 Weiße Pneumatikleitung (Zahnschienen)
L2 Blaue Pneumatikleitung (Schiebeplatten)
L3 Rot Pneumatikleitung (Zahnschienen Radfreihebers)
7.8
INBETRIEBNAHME
• Die Arbeitszone soll frei von Gegenständen und Personen sein;
• Die Spannung der elektrischen Anlage soll der Spannung des Schalttafels entsprechen (239
V oder 400 V);
• Öl im Tank einfüllen :
a. etwa 20 liter - modelle N und AT (mit Unterbrechungen);
b. etwa 30 liter - modelle LT und LTAT (mit Unterbrechungen);
• Der Schalttafel soll Spannung bekommen;
• Die Hebebühne durch den Hauptschalter mir Energie versorgen;
• die Drehrichtung des Motors bitte prüfen: sollte sie der auf dem Schild bezeichneten
Richtung nicht entsprechen, Phase bitte vertauschen,
• Ausschlusstaster (15) drücken (vgl. Bild 4), danach Taste HEBEN (7) drücken. So wird
Fahrbahn P1 die obere Endstellung erreichen und dann wird sich auch Fahrbahn P2 erheben
und die obere Endstellung erreichen;
• Die Tasten einige Sekunden gedrückt halten, um Zylinder P2 zu entlüften;
BEMERKUNG: FALLS DIE FAHRBAHNEN NICHT NIVELLIERT SIND, O.G.
SCHRITTE WIEDERHOLEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M50 nM50 ltM50 ltat

Inhaltsverzeichnis