Bild 19a
6.7
AUSRUTSCHGEFAHR
Ausrutschgefahr besteht durch Öl oder Schmutz auf dem Boden im
Arbeitsbereich der Hebebühne.
Den Bereich unter und um die gesamte Hebebühne stets sauber halten.
Überlaufenes Öl sofort aufnehmen.
6.8
STROMSCHLAGGEFAHR
Wasser, Dampf, Lösungsmittel, Lacksprays o.ä. dürfen nicht im Bereich der verlegten
Elektroleitungen und insbesondere nicht in der Nähe der Fronttafel verwendet werden.
6.9
RISIKEN AUFGRUND VON UNZUREICHENDER BELEUCHTUNG
Darauf achten, daß alle Bereiche um die Hebebühne entsprechend den örtlichen Bestimmungen
ausreichend und gleichmäßig beleuchtet sind.
6.10
GEFAHR EINES KOMPONENTENBRUCHS WÄHREND DES BETRIEBS ( Rif. Bild.
19)
Die Hebebühne ist unter Verwendung geeigneter Materialien und
Vorgehensweisen entsprechend den Designparametern gebaut, um die
Funktion und Betriebssicherheit zu gewährleisten. Für das Heben von
bestimmungsfremden Gegenständen darf die Hebebühne nicht verwendet
werden. Die Wartungs- und Pflegehinweise sind zu beachten und
durchzuführen (siehe Abschnitt «Wartung»).
6.11
RISIKEN BEI UNBEFUGTER VERWENDUNG (Rif. Bild. 20
Unbefugte dürfen sich beim Heben oder bei hochgehobenem Fahrzeug
nicht im Bereich der Bühne oder auf den Lastaufnahmemitteln aufhalten
Bei nichtbestimmungsgemäßer Verwendung der Hebebühne kann es zu erheblichen
Unfällen mit Personen in unmittelbarer Nähe der Anlage kommen.
Bild 19b
Bild 19c
Fig. 20
Fig. 21
Fig. 22