Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl KMA 80.0 R Gebrauchsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMA 80.0 R:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12 Mit dem KombiMotor arbeiten
► Falls der Entsperrschieber, der Schalthebel
oder der Ergo-Hebel schwergängig sind oder
nicht in die Ausgangsposition zurückfedern:
KombiMotor nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Entsperrschieber, der Schalthebel oder
der Ergo-Hebel ist defekt.
KombiMotor einschalten
► Akku einsetzen.
► Entsperrschieber drücken und halten.
► Schalthebel drücken und gedrückt halten.
Das KombiWerkzeug bewegt sich.
► Falls 3 LEDs rot blinken: Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Im KombiMotor besteht eine Störung.
► Schalthebel loslassen.
Das KombiWerkzeug dreht sich nach kurzer
Zeit nicht mehr.
► Falls sich das KombiWerkzeug weiter ange‐
trieben wird: Akku herausnehmen und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der KombiMotor ist defekt.
11.2
Akku prüfen
► Drucktaste am Akku drücken.
Die LEDs leuchten oder blinken.
► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken:
Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Im Akku besteht eine Störung.
12 Mit dem KombiMotor arbei‐
ten
12.1
KombiMotor halten und führen
Abhängig vom angebauten KombiWerkzeug und
der Anwendung muss der KombiMotor unter‐
schiedlich gehalten und geführt werden.
► KombiMotor so halten und führen, wie es in
der Gebrauchsanleitung des angebauten
KombiWerkzeugs beschrieben ist.
12.2
Leistungsstufe einstellen
Abhängig von der Anwendung können 2 Leis‐
tungsstufen eingestellt werden. Die Position des
Leistungsstufenschiebers (1) zeigt die einge‐
stellte Leistungsstufe an.
Die eingestellte Leistungsstufe beeinflusst die
Akkulaufzeit.
: ECO-Leistungsstufe, niedrige Leis‐
tung
0458-030-9801-A
: Maximale Leistungsstufe, maximale
Leistung
Wenn die maximale Leistungsstufe eingestellt
ist, erkennt der KombiMotor das angebaute
KombiWerkzeug und stellt die passende Dreh‐
zahl automatisch ein.
Wenn die Eco-Leistungsstufe eingestellt ist, wird
die Drehzahl verringert.
Die Akku-Laufzeit kann dadurch verlängert wer‐
den.
1
► Leistungsstufenschieber (1) mit dem Daumen
in die gewünschte Position schieben.
12.3
Arbeiten
Abhängig vom angebauten KombiWerkzeug
kann mit dem KombiMotor unterschiedlich gear‐
beitet werden.
► So arbeiten, wie es in der Gebrauchsanleitung
des angebauten KombiWerkzeugs beschrie‐
ben ist.
Für eine optimale Leistungsfähigkeit die empfoh‐
lenen Temperaturbereiche beachten,
13 Nach dem Arbeiten
13.1
Nach dem Arbeiten
► KombiMotor ausschalten und Akku heraus‐
nehmen.
► Falls der KombiMotor nass ist: KombiMotor
trocknen lassen.
► Falls der Akku nass oder feucht ist: Akku
trocknen lassen,
► KombiMotor reinigen.
► Akku reinigen.
14 Transportieren
14.1
KombiMotor transportieren
► KombiMotor ausschalten und Akku heraus‐
nehmen.
deutsch
19.5.
19.5.
13

Werbung

loading