Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl KMA 80.0 R Gebrauchsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMA 80.0 R:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge‐
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk‐
zeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
25.9
Sicherheitshinweise für
Heckenscheren
Allgemeine Sicherheitshinweise für Heckensche‐
ren
a) Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei
Gewittergefahr. Dies verringert die Gefahr,
von einem Blitz getroffen zu werden.
b) Halten Sie jegliche Netzleitungen aus dem
Schnittbereich fern. Leitungen können in
Hecken und Büschen verborgen sein und
versehentlich durch das Messer angeschnit‐
ten werden.
c) Tragen Sie Gehörschutz. Geeignete persön‐
liche Schutzausrüstung verringert das Risiko
einer Hörminderung.
d) Halten Sie die Heckenschere nur an den iso‐
lierten Griffflächen, da das Schneidmesser
verborgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt der Messer mit einer spannungsführ‐
enden Leitung kann auch metallene Geräte‐
teile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
e) Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern.
Versuchen Sie nicht, bei laufenden Messern
Schnittgut zu entfernen oder zu schneiden‐
des Material festzuhalten. Die Messer bewe‐
gen sich nach dem Ausschalten des Schal‐
ters weiter. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann zu
schweren Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausge‐
f)
schaltet sind und der Akku entfernt oder
getrennt ist, bevor Sie eingeklemmtes
Schnittgut entfernen oder die Maschine war‐
ten. Ein unerwarteter Betrieb der Hecken‐
schere beim Entfernen von eingeklemmtem
Material kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
g) Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer und achten Sie
darauf, keinen Schalter zu betätigen. Das
1
Schalldruckpegel > 85 dB(A)
22
1
25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
richtige Tragen der Heckenschere verringert
die Gefahr des unbeabsichtigten Betriebs
und eine dadurch verursachte Verletzung
durch das Messer.
h) Bei Transport oder Aufbewahrung der
Heckenschere stets die Abdeckung über die
Messer ziehen. Sachgemäßer Umgang mit
der Heckenschere verringert die Verlet‐
zungsgefahr durch das Messer.
25.10 Zusätzliche Sicherheitshin‐
weise für Heckenscheren mit
verlängerter Reichweite
a) Tragen Sie bei Überkopfarbeiten mit der
Heckenschere mit verlängerter Reichweite
Kopfschutz. Herabfallende Bruchstücke kön‐
nen zu schweren Verletzungen führen.
b) Bedienen Sie die Heckenschere mit verlän‐
gerter Reichweite immer mit beiden Händen.
Halten Sie die Heckenschere mit verlänger‐
ter Reichweite mit beiden Händen um den
Verlust der Kontrolle zu vermeiden.
c) Verringern Sie die Gefahr eines tödlichen
Stromschlags, indem Sie die Heckenschere
mit verlängerter Reichweite niemals in der
Nähe von elektrischen Leitungen benutzen.
Die Berührung von oder die Benutzung in
der Nähe von Stromleitungen kann zu
schweren Verletzungen oder tödlichem
Stromschlag führen.
25.11 Sicherheitshinweise für Gras‐
trimmer, Freischneider und
Freischneider mit Sägeblatt
a) Verwenden Sie die Maschine nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei
Gewitter. Dies reduziert die Gefahr, von
einem Blitz getroffen zu werden.
b) Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gründ‐
lich nach Wildtieren. Wildtiere können durch
die laufende Maschine verletzt werden.
c) Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gründ‐
lich und entfernen Sie alle Steine, Stöcke,
Drähte, Knochen und andere Fremdkörper.
Herausgeschleuderte Teile können zu Ver‐
letzungen führen.
d) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch der
Maschinen immer, ob das Schneidwerkzeug
oder Sägeblatt und die Schneid- oder Säge‐
0458-030-9801-A

Werbung

loading