Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl KMA 80.0 R Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMA 80.0 R:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8 KombiMotor für den Benutzer einstellen
► Schelle (3) so in den Rundumgriff legen, dass
die Bohrungen fluchten.
► Rundumgriff (2) zusammen mit der Schelle (3)
auf den Schaft (9) setzen.
► Lange Schraube (7) durch die Bohrungen im
Bolzen und im Schnellspanner (5) führen.
► Schelle (4) gegen den Schaft drücken und so
ausrichten, dass die Bohrungen fluchten.
► Kurze Schraube (6) durch die Bohrungen füh‐
ren.
► Lange Schraube (7) durch die Bohrungen füh‐
ren.
► Rändelmuttern (1) aufdrehen.
► Schnellspanner (5) zuklappen.
Falls sich der Rundumgriff (2) nicht mehr ver‐
schieben lässt ist der Rundumgriff fest einge‐
stellt.
► Falls der Rundumgriff (2) verschoben werden
kann:
► Schnellspanner (5) aufklappen.
► Rändelmuttern (1) anziehen.
► Schnellspanner (5) zuklappen.
Der Rundumgriff (2) kann nicht mehr ver‐
schoben werden.
► Falls der Schnellspanner (5) nicht vollständig
zugeklappt werden kann:
► Schnellspanner (5) aufklappen.
► Rändelmuttern (1) lösen.
► Schnellspanner (5) zuklappen.
Der Rundumgriff (2) kann nicht mehr ver‐
schoben werden.
7.2
Schrittbegrenzer anbauen
► KombiMotor ausschalten und Akku heraus‐
nehmen.
► Schrittbegrenzer (2) an den Rundumgriff (3)
setzen.
Schrittbegrenzer schließt bündig mit dem Run‐
dumgriff ab.
► Schraube (1) eindrehen und fest anziehen.
0458-030-9801-A
4 3
2
1
8
KombiMotor für den Benut‐
zer einstellen
8.1
Einschultergurt anlegen und
einstellen
► Einschultergurt (1) aufsetzen.
► Einschultergurt (1) so einstellen, dass sich der
Karabinerhaken (2) etwa eine Handbreit unter‐
halb der rechten Hüfte befindet.
Weitere Tragsysteme, die verwendet werden
dürfen, sind in dieser Gebrauchsanleitung ange‐
geben,
20.2.
8.2
Rundumgriff ausrichten und
einstellen
Der Rundumgriff kann abhängig von der Anwen‐
dung und der Körpergröße des Benutzers in ver‐
schiedene Positionen eingestellt werden.
► KombiMotor ausschalten und Akku heraus‐
nehmen.
3
► Schnellspanner (2) lösen.
► Rundumgriff (1) so in die gewünschte Position
verschieben, dass folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Der Abstandhalter (3) passt zwischen den
Rundumgriff (1) und die Tragöse.
– Falls ein Mähkopf verwendet wird: a = maxi‐
mal 30 cm
– Falls ein Metall-Schneidwerkzeug verwen‐
det wird: a = maximal 25 cm
► Schnellspanner (2) so schließen, dass der
Rundumgriff (1) nicht mehr um den Schaft
gedreht werden kann.
deutsch
1
2
a
1
2
11

Werbung

loading