KBR multimess D9-PQ
4.
Technische Daten
4.1
multimess D9-PQ Beschreibung
Der neuartige Power Quality Analysator und Störschreiber multimess D9-PQ für
Nieder- und Mittelspannungsnetze ist die zentrale Komponente eines Systems,
mit dem alle Messaufgaben in elektrischen Netzen gelöst werden können. Das
multimess D9-PQ kann sowohl als Power Quality Interface nach Netzqualitäts-
normen als auch als Messeinrichtung für alle physikalisch definierten Messgrö-
ßen in Drehstromnetzen verwendet werden.
Neben der Möglichkeit von Standardauswertungen weist das multimess D9-PQ
auch einen Hochgeschwindigkeits-Fehlerschreiber mit einer Aufzeichnungs-
rate von 40,96kHz/10,24kHz, sowie einen 10ms-RMS-Effektivwertschreiber auf.
Somit ist eine detaillierte Auswertung von Netzstörungen möglich.
Vor allem ist die Komponente geeignet, spezielle Bezugsqualitäten oder Quali-
tätsvereinbarungen zwischen Energieversorger und Kunde zu überwachen, zu
registrieren und zur Auswertung bzw. Speicherung bereitzustellen
Moderne Spannungsqualitäts-Messgeräte arbeiten nach der Norm IEC 61000-
4-30 (2008). Diese Norm definiert Messmethoden, um für den Anwender eine
vergleichbare Basis zu schaffen.
Geräte unterschiedlicher Hersteller, die nach dieser Norm arbeiten, müssen
gleiche Messergebnisse liefern.
Die Norm unterscheidet zwei Messgeräte-Klassen:
Klasse-A-Messgeräte werden vor allem für vertragsrelevante Messungen in
Kunden-Lieferanten-Beziehungen eingesetzt.
Klasse-S-Messgeräte können zur Ermittlung von statistischen Qualitätsgrößen
eingesetzt werden.
Das multimess D9-PQ erfüllt für 100% der Parameter die Forderungen nach IEC
61000-4-30 (2008) für Klasse-A-Messgeräte.
Parameter IEC61000-4-30
Netzfrequenz
Genauigkeit der Spannungsmessung
Spannungsschwankungen
Spannungseinbrüche oder -anstiege
Spannungsunterbrechnungen
Spannungsunsymmetrie
Spannungsharmonische
Spannungs-Zwischenharmonische
Messhäufungsintervalle
Synchronisation
10
Klasse
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A