Mögliche Werte:
1+2+3: Beim Einsatz des Geräts im Access-Point-Modus zur Anbin-
dung von WLAN-Clients ist in der Regel die parallele Nutzung aller
drei Antennen zu empfehlen um eine gute Netzabdeckung zu erzielen.
1+3: Für die Nutzung von zwei parallelen Datenströmen z. B. bei
Point-to-Point-Verbindungen mit einer entsprechenden Dual-Slant-
Antenne werden die Antennen-Anschlüsse 1 und 3 verwendet. Der
dritte Antennen-Anschluss wird dabei deaktiviert.
1: Bei Anwendungen mit nur einer Antenne (z. B. Outdoor-Anwen-
dung mit einer Antenne) wird die Antennen an den Anschluss 1 ange-
schlossen die Anschlüsse 2 und 3 werden deaktiviert.
Auto: automatische Auswahl der Antennen
Default:
Auto
Besondere Werte:
Auto: Mit der Einstellung 'Auto' werden alle verfügbaren Antennen
genutzt.
IP-Adresse
Statische IP-Adresse für den AP, wenn kein DHCP genutzt werden kann/
soll.
Mögliche Werte:
Gültige IP-Adresse.
Default:
Leer
IP- Parameterprofil
Geben Sie hier den Profilnamen an, über den die IP-Einstellungen für den
Access-Point referenziert werden. Wenn Sie den Standardwert DHCP bei-
behalten, wird die Angabe der festen IP-Adresse ignoriert, so dass der
Access-Point seine IP-Adresse über DHCP beziehen muss.
Mögliche Werte:
Auswahl aus der Liste der definierten IP-Parameter-Profile, max. 31
ASCII-Zeichen.
Default:
DHCP
Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers
LANCOM WLC-Serie
65