4 Konfiguration des WLAN Controllers
LANCOM WLAN Controller verwalten die Access Points in einer größeren
WLAN-Infrastruktur. Die Konfigurationsdaten für die Access Points werden in
den Profilen im WLAN Controller hinterlegt und von dort an die Access Points
übertragen.
LANCOM WLAN Controller verwalten die Konfigurationen für
LANCOM Wireless-Geräte, deren WLAN-Module auf die Betriebsart
'Managed' eingestellt sind.
LANCOM Access Points (L-315agn dual, L-310agn, L-305agn, L-54g,
L-54ag, L-54 dual, IAP, XAP, OAP) mit einer Firmware LCOS 7.20 oder
höher sind im Auslieferungszustand auf den Managed-Modus einge-
stellt.
LANCOM Wireless Router (18xx, 3x50) sind hingegen auf den Access
Point-Modus eingestellt.
Hinweise zum Einstellen der Betriebsart für die WLAN-Module finden Sie
unter 'Konfiguration der Access Points'
4.1
Grundkonfiguration der LANCOM WLAN Controller
Für den Start benötigt ein LANCOM WLAN Controller zur weitestgehend auto-
matisierten Konfiguration der Access Points die beiden folgenden Informatio-
nen:
Eine aktuelle Zeitinformation (Datum und Uhrzeit), damit die Gültigkeit
der benötigten Zertifikate sichergestellt werden kann.
Ein WLAN-Profil, welches der WLAN Controller den Access Points zuwei-
sen kann.
Weiterführende, optionale Konfigurationsbeispiele schließen das Einrichten
von redundanten WLAN-Controllern, das manuelle Trennen und Verbinden
von Access-Points sowie das Durchführen eines Backups der notwendigen
Zertifkate ein.
4.1.1
Zeitinformation für den LANCOM WLAN Controller einstellen
Die Verwaltung von Access Points in einer WLAN-Infrastruktur basiert auf der
automatischen Verteilung von Zertifikaten über Simple Certificate Enrollment
Protocol (SCEP).
Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers
→
Seite 117.
LANCOM WLC-Serie
43